EmbDev.net

Forum: Analog Circuits Attenuation - Circuit


von Anonym A. (r098)


Attached files:

Rate this post
useful
not useful
Hi, how kann I design the Attenuation without changing the Voltages? 
Everything is terminated with 50 Ohm in the End-Device (the 3x 50 Ohm on 
the Outputs, you see)
Therefore I need 50 Ohm Impedanz at the 3 Outputs.

Thanks

: Moved by Moderator
von Stefan F. (Guest)


Rate this post
useful
not useful
I think you need two amplifiers with high impedance input and 50Ω 
output.

Note that amplifiers can also lower the voltage.

von Anonym A. (r098)


Rate this post
useful
not useful
Any other suggestions, I tried it and it didn't work so well. I need a 
-0.1dB Bandwidth of >50MHz..

: Edited by User
von Stefan F. (Guest)


Rate this post
useful
not useful
We had the same question already yesterday.

https://embdev.net/topic/531833

> I tried it and it didn't work so well.

What did you try and what exactly did not work well? Show your 
schematics, images of the devices, where and how you connected the 
measurement devices and the results.

von Jürgen von der Müllkippe (Guest)


Rate this post
useful
not useful
Stefan ⛄ F. wrote:
> We had the same question already yesterday.

Und sogar noch einen Tag vor yesterday:

Beitrag "Wie macht man Channel-Dämpfung ohne ein Spannungsteiler zu verursachen - Attenuation"

von Anonym A. (r098)


Rate this post
useful
not useful
Warum habt ihr dann nicht drauf geantwortet? Dieses Forum ist teilweise 
echt lächerlich. Gibt ein paar korrekte Leute die gerne helfen und dann 
gibt es noch die anderen Leute die nur einen rechtfertigen wollen..



Jürgen von der Müllkippe wrote:
> Stefan ⛄ F. wrote:
>> We had the same question already yesterday.
>
> Und sogar noch einen Tag vor yesterday:
>
> Beitrag "Wie macht man Channel-Dämpfung ohne ein Spannungsteiler zu verursachen - Attenuation"


Nichtmal lesen können einige.. Mr. Jürgen..

von Stefan F. (Guest)


Rate this post
useful
not useful
Anonym A. wrote:
> Dieses Forum ist teilweise echt lächerlich.

Now we are eager to see a useful answer from you. Show us how it 
should be.

von Jürgen von der Müllkippe (Guest)


Rate this post
useful
not useful
Anonym A. wrote:
> Warum habt ihr dann nicht drauf geantwortet?

Ganz einfach, weil der Widerstand immer davon abhängig sein wird, 
wieviele von den drei 50 Ohm Endgeräten eingestöpselt sein werden!

Anders sieht es aus, wenn immer alle 3 Endgeräte eingestöpselt bleiben. 
Sollen alle 3 Endgeräte immer eingestöpselt bleiben?

von Anonym A. (r098)


Rate this post
useful
not useful
Entweder alle drei oder nur Output (also keine Channel). Zwei Fälle

: Edited by User
von Helmut (Guest)


Rate this post
useful
not useful
Und wie genau muss die Dämpfung sein? Ich würde da als "Dämpfungsglied" 
jeweils einen 2.2K-Längswiderstand nehmen. Das gibt mit den 50 Ohm das 
passende Verhältnis.

von Dieter (Guest)


Rate this post
useful
not useful
Technisch mit den passiven Komponenten geht daher nur Output auf die 
Hälfte geschwächt und dann die anderen zwei mindestens auf ein 
zwanzigstel geschwächt, wenn der gegenseitige Einfluss unter 10% 
gehalten werden sollte.

von Stefan F. (Guest)


Rate this post
useful
not useful
Hast du jemals einen 2,2 kΩ Widerstand im Signal-Weg gesehen, wo 50 MHz 
erwartet werden?

Was denkst du, wie sich dabei ein paar pF Leitungskapazität auswirken? 
Nur mal so zum Vergleich: 10pF haben bei 50 MHz etwa 320 Ohm!

von Anonym A. (r098)


Rate this post
useful
not useful
Da fallen über den 50 Ohm Widerstand im Channel Ausgang auch nochmal 6dB 
ab. Wegen Spannungsteiler 50-50.

Sprich wäre dann nur 1kOhm. Ist leider nicht ausreichend. Sollte so 
genau wie möglich sein ;), aber bei 1kOhm leider deutlich zu ungenau

von Anonym A. (r098)


Rate this post
useful
not useful
Die 33dB müssen jetzt nicht exakt sein, kann auch bissl mehr oder 
weniger sein. Sie sollten halt beide gleich sein und so bleiben.

von Stefan F. (Guest)


Rate this post
useful
not useful
Was für ein geheimes Ding soll das eigentlich werden?

Wenn Leute so fragen, haben sie meistens die Aufgabe missverstanden oder 
eine unnötig komplizierte Lösung gewählt.

von Anonym A. (r098)


Rate this post
useful
not useful
Bleibt geheim :P. Ist auch gut zum lernen. Ist nichts besonderes, aber 
will ich halt bauen.

: Edited by User
von Stefan F. (Guest)


Rate this post
useful
not useful
Ich habe eher das Gefühl, dass es sich hier um eine Hausaufgabe handelt.

von Anonym A. (r098)


Rate this post
useful
not useful
Ne nicht, versprochen :D. Einfach ein Projekt was ich halt machen will. 
Man sieht ja wo die Probleme aufkommen und nichtmal jahrelang erfahrene 
Leute hier eine Antwort wissen ;)

: Edited by User
von Stefan F. (Guest)


Rate this post
useful
not useful
Solange du uns den Verstärker nicht zeigst, mit dem du unzufrieden bist, 
kann dir niemand Verbesserungsvorschläge dazu geben.

von Helmut (Guest)


Rate this post
useful
not useful
Stefan ⛄ F. wrote:
> Hast du jemals einen 2,2 kΩ Widerstand im Signal-Weg gesehen, wo 50 MHz
> erwartet werden?
>
> Was denkst du, wie sich dabei ein paar pF Leitungskapazität auswirken?
> Nur mal so zum Vergleich: 10pF haben bei 50 MHz etwa 320 Ohm!

Wo siehst du das Problem? Die Leitungen werden als 50Ohm Microstrip 
gemacht und dann längs ein 2.2K SMD-R eingefügt. Das gibt mit dem 
50Ohm-Abschluss die gewünschte Dämpfung. Und die Koppelkapazität 
dazwischen schätze ich jetzt mal auf 0.1pF. Ersatzweise kann man auch 10 
mal 220R hintereinander schalten. Dann wird die Koppelkapazität 1/10.
50MHz sind ja fast Gleichstrom. Man sollte dafür schon HF-Steckverbinder 
verwenden und keine Bananenstecker.

von Anonym A. (r098)


Rate this post
useful
not useful
Vor dem 50 Ohm kommt eine Leitung ;).. Wenn's im Gerät ist hätte ich mir 
die 50 Ohm auch sparen können ;).
Die 50 Ohm sind im Mess-Gerät dann drin.

(Hast du schon falsch verstanden oder?, Oder steh ich auf dem Schlauch?)

: Edited by User
von Dieter (Guest)


Rate this post
useful
not useful
Anonym A. wrote:
> (Hast du schon falsch verstanden oder?, Oder steh ich auf dem Schlauch?)

Es gibt halt Grenzen. Mache halt mal eine Fehlerrechnung. Dazu baust Du 
das in dem Simulator als DC-Widerstandsbild auf.

Und zwar hiermit:
https://www.falstad.com/circuit/

Über die Schalter machst Du dann die Fehlerberechnung im Simulator. Das 
sind dann auch Deine Rückwirkungen. Die genauen Werte darfst Du damit 
Dir selbst berechnen und ausprobieren.

von Anonym A. (r098)


Rate this post
useful
not useful
Müsste da noch ordentlich was zurückreflektiert werden? 2.2k Impedanz - 
Kabel - 50 Ohm im Mess-Gerät. Oder wie soll die Microstrip-Line da bei 
dem Beispiel helfen helfen?

Da die Channels synchron bleiben sollen, wäre das nicht optimal, weil 
dann würde CH2 mehr Reflexionen abbekommen. 😅 Ich glaub ihr versteht 
jetzt mein Problem

: Edited by User
von r0bm (Guest)



Rate this post
useful
not useful
Die Widerstände in CH1/2 lassen sich bei Bedarf auf Standardwerte 
anpassen.

von Anonym A. (r098)


Rate this post
useful
not useful
Danke erstmal. Ja genau so hab ich's auch schonmal probiert. Hab wohl 
irgendwie die falschen OPVs erwischt, hat nicht so ganz geklappt, trotz 
Stable Gain 1. Genau, CH1 kann eh so bleiben.

Bei mir müsste vor den OPV bei CH2 noch ein hochohmiger Spannungsteiler 
:/, weil ich dort 12Vpp anliegen habe ;), dass halten die OPVs normal 
nicht aus.

von Dieter (Guest)


Rate this post
useful
not useful
Wenn es bei der HF nur auf AC und nicht auf DC-Anteile ankommt, dann 
wären HF-Übertrager eine weitere Lösung. Sekundär Z2=50Ω belasten primär 
mit nur Z1=5kΩ. Besser geht es passiv nicht mehr.

Please log in before posting. Registration is free and takes only a minute.
Existing account
Do you have a Google/GoogleMail account? No registration required!
Log in with Google account
No account? Register here.