Forum: HF, Funk und Felder 50-Ohm-Abschlusswiderstand für BNC bauen


You were forwarded to this site from EmbDev.net. Back to EmbDev.net
von kai (Gast)


Lesenswert?

Moin,

brauche einen 50-Ohm-Abschlusswiderstand und habe solche 
BNC-Crimp-Stecker für RG 58, 50 Ohm:
https://www.reichelt.de/de/de/bnc-crimp-stecker-fuer-rg-58-50-ohm-ug-88u-c58-p22043.html?r=1
Wie kann man daraus am besten einen brauchbaren 
50-Ohm-Abschlusswiderstand auf die Schnelle bauen?
(0207-Metallfilm- und SMD-Widerstände vorhanden)

Leistung ein paar mW, f(o) bis 30MHz

von 888 (Gast)


Lesenswert?

Einen bedrahteten 51 Ohm-Widerstand an den Mittelpin anlöten, das 
Gebilde reinschieben, und das andere Ende des Widerstandes umbiegen und 
an der Kontaktfläche für das Schirmgeflecht befestigen. Machen Millionen 
Chinesen so. Die Qualität reicht für CB-Funk und 10base2 Ethernet.

Besser: einen 49,9 Ohm 0,5% Metallfilmwiderstand nehmen.

Noch besser: das hintere Ende nicht umbiegen und festlöten, sondern 
durch ein Stück Kupferfolie pieken. Das dann so verlöten, dass sich ein 
sauber rotationssymmetrischer Aufbau ergibt.

von Ralph B. (rberres)


Lesenswert?

Soul E. schrieb:
> Besser: einen 49,9 Ohm 0,5% Metallfilmwiderstand nehmen.

Für niedrige Frequenzen geht das noch. Aber besser geeignet sind 
Kohlemassewiderstände, welche man aber kaum noch bekommt.

Vielleicht kann man 3 Stück 150 Ohm SMD im Kreis verteilt von den 
Mittelpin gegen Masse schalten.

Das dürgte auf jeden Fall besser gehen als ddie gewendelten 
Metallfilmwiderstände zu verwenden. Und man kommt auf genau 50 Ohm ( +- 
Toleranz).

Ralph Berres

: Bearbeitet durch User
von Josef L. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

2x100 geht auch, ist immer noch besser im Selbstbau als die 51 Ohm vom 
Chinesen.

von HabNix (Gast)


Lesenswert?


von HabNix (Gast)


Lesenswert?

Nachtrag: Bis 30MHz geht es sicher auch einfacher, aber wenn man ohne 
größeren Aufwand einen HF-Abschluss bis in den GHz-Bereich bauen kann, 
warum nicht?
http://blog.kotarak.net/2009/10/n2pk-vna-calibration-standards.html

von kai (Gast)


Lesenswert?

Sehr gut, Danke fürs Input!


Ralph B. schrieb:
> als ddie gewendelten
> Metallfilmwiderstände

Frage nebenbei, sind Metallfilmwiderstände wirklich normalerweise 
gewendelt?

Beitrag #7257044 wurde von einem Moderator gelöscht.
von herbert (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Zwei Widerstände haben sich innerhalb einer Messreihe mit den 
Unterschiedlichsten Anordnungen als das beste herausgestellt.
Sollte etwa so aussehen wie bei diesem SMA Teil. SMA würde ich 
bevorzugen.
Bild anbei.Meine SMD Widerstände 100R 1206 haben immer 250mW 
Belastbarkeit,dh du könntest bis 500mW messen.

von Michael M. (michaelm)



Lesenswert?

Da hatte jemand etwas abweichende Ergebnisse... :)

Michael

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Kennt jemand ein einfaches Tool, um zwei Bilder übereinander zu legen?

von Josef L. (Gast)


Lesenswert?

Beitrag "Wie zwei Bilder wie Folien übereinanderlegen ?"

GIMP? Ich nutze das, aber es ist nicht "einfach" und nicht "klein".

von Old P. (Firma: nix) (old-papa)


Lesenswert?

Wie schon gezeigt wurde:

1. 4x200 Ohm 0603er SMD sternförmig (geringere Induktivität, aber höhere 
Kapazität)
2. 1x 50 Ohm als SMD (hat nicht jeder) höhere Induktivität geringere 
Kapazität)
3. Irgendwas dazwischen ....

Ich nutze fast nur noch alte industrielle Abschlüsse in N, BNC oder SMA 
(gerne auch Russen) oder meinen BNC-Satz aus dem FA-Shop (extra für den 
VNA dazugekauft)
Selbstbau mit bedrahteten Widerständen würde ich heute nicht mehr 
machen.

Aus den Anfängen der Netzwerktechnik habe ich noch ganze Rudel mit 
(grünen) BNC-Abschlüssen, doch die taugen fast nur im NF-Bereich 
halbwegs was.

Old-Papa

: Bearbeitet durch User
von Manfred (Gast)


Lesenswert?

Old P. schrieb:
> Ich nutze fast nur noch alte industrielle Abschlüsse

Auch bei Fertigprodukten ist jede Menge Müll auf dem Markt. Als ich noch 
Prüfmittelbau gemacht habe, sind wir immer wieder bei Radiall oder 
Huber&Suhner gelandet. Viele andere gehen noch für CB-Funk, aber sind 
bei 500 MHz schon windig und bei 2 GHz unbrauchbar. Zugekaufte Koaxkabel 
waren das gleiche Drama.

Old P. schrieb:
> Aus den Anfängen der Netzwerktechnik habe ich noch ganze Rudel mit
> (grünen) BNC-Abschlüssen, doch die taugen fast nur im NF-Bereich
> halbwegs was.

Oh ja, Widerstand in den Mittelstift gesteckt und oben nur umgebogen mit 
der grünen Plastikkappe geklemmt. So ein Mistding hat mich mal 
wochenlang geärgert: Netz geht nicht, Netz geht langsam, Netz geht mal 
wieder ...

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Oder 2,4GHz Antennen die für 868MHz gedacht sind...

Sind ja sozusagen auch Abschlußwiderstände mit Zusatzfunktion.

von Old P. (Firma: nix) (old-papa)


Lesenswert?

Manfred schrieb:
>
> Auch bei Fertigprodukten ist jede Menge Müll auf dem Markt. Als ich noch
> Prüfmittelbau gemacht habe, sind wir immer wieder bei Radiall oder
> Huber&Suhner gelandet. Viele andere gehen noch für CB-Funk, aber sind
> bei 500 MHz schon windig und bei 2 GHz unbrauchbar. Zugekaufte Koaxkabel
> waren das gleiche Drama.

Wer billig kauft.... ;-)
Ich hatte eher von Militärtechnik geschrieben.... 🤣

Die Teile aus dem FA-Shop (die teureren) sind schon ok.

Old-Papa

von Mike (radioshack)


Lesenswert?

Bevor Ethernet Netzwerke mit RJ45 Steckern aufkamen gab es 
Koaxialnetzwerke mit 50 Ohm BNC Abschlußwiderständen.
Jeder Computertechniker so ab 50 dürfte das Zeug noch rumliegen haben 
...

von Old P. (Firma: nix) (old-papa)


Lesenswert?

Mike schrieb:
> Bevor Ethernet Netzwerke mit RJ45 Steckern aufkamen gab es
> Koaxialnetzwerke mit 50 Ohm BNC Abschlußwiderständen.
> Jeder Computertechniker so ab 50 dürfte das Zeug noch rumliegen haben
> ...

Ja, das schrieb ich schon. Und genau diese "grünen Männchen" sind volles 
Teufelszeug. Mal gehen sie, mal nicht und immer tanzen sie dir auf der 
Nase rum.
Wer mit sowas HF-Messtechnik terminiert hat null Verstand.

Old-Papa

von Kilo S. (kilo_s)


Lesenswert?

Mike schrieb:
> Bevor Ethernet Netzwerke mit RJ45 Steckern aufkamen gab es
> Koaxialnetzwerke mit 50 Ohm BNC Abschlußwiderständen.

Benutz sie als Geschoss für die Spatzenschleuder, dafür taugen die!

HF Tauglich sind die nicht mal als "Metallversion"! Nicht mal für 
Kurzwelle!
Ich hab so einen, sogar komplett geschirmt, anstelle von grünem Plastik 
haben die eine Metallkappe, ein mal am VNA gehabt und danach in der 
Schrottkiste gelandet...
Grausige Werte für einen Abschluss, und die T-Stücke aus diesen 
Netzwerken sind auch Murks!

: Bearbeitet durch User
von HST (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Abdul K. schrieb:
> Kennt jemand ein einfaches Tool, um zwei Bilder übereinander zu legen?

Ich nehme immer MSpaint (ja, ich gestehe, Win zu benutzen), wobei man 
beim Einfügen den Transparent-Modus wählt (geht allerdings nur bei 
weißem Background).

von Simulant (Gast)



Lesenswert?

Kilo S. schrieb:
> HF Tauglich sind die nicht mal als "Metallversion"! Nicht mal für
> Kurzwelle!

Es kommt darauf an welche Werte man fordert.

Ich habe Messungen an zwei Exemplaren solcher alten Netzwerkabschlüsse 
angehängt, die liegen besser 33dB Rückflussdämpfung unterhalb 100 MHz. 
Das wäre SWR < 1.05

Für Verwendung als Kalibrierstandard dürfte es gerne noch besser sein, 
aber notfalls kann man die verwenden.

Was man nicht übersehen sollte: mit billigen Adaptern kann man sich die 
Messung ebenfalls beeinträchtigen. Als Beispiel angehängt habe ich eine 
Messung, wo ein hochwertiger N-Load zuerst als Kalibrierstandard 
verwendet wurde und danach derselbe 50 Ohm mit N->BNC und BNC->N als 
Messobjekt angeschlossen wurde. Was man dann als Reflektion sieht ist 
die Adapterkombination: -37dB @ 100 MHz ist noch ok, aber bei 1 GHz nur 
noch -19dB.
Vergleichswert eines EINZELNEN hochwertigen Adapters von Rosenberger 
(hier NICHT Bestandteil der Messung): besser -25dB bis 1 GHz für eine 
einzelnen Adapter, besser -20dB bis 4 GHz.
https://products.rosenberger.com/_ocassets/db/53S151-K00N5.pdf

Die Billig-BNC-Adapter waren auch ziemlich wackelig und unsicher in der 
Kontaktgabe, insoweit wäre mir BNC als Kalibrierstandard zu 
fehlerbehaftet.

Zum Abschluß ein Positivbeispiel: Kalibrierung mit gutem N-Standard und 
als Messobjekt dann ein preiswerter 50 Ohm von Amphenol, adaptiert über 
einen Suhner-Adapter N->SMA: -50dB @ 100 MHz und -38dB @ 1 GHz. Das 
taugt also auch mit Adapter breitbandig.

von Kilo S. (kilo_s)


Lesenswert?

Simulant schrieb:
> Für Verwendung als Kalibrierstandard dürfte es gerne noch besser sein,
> aber notfalls kann man die verwenden.

Dann sind deine besser als meiner damals, das Teil veränderte die Werte 
noch während der Messung nur durch Anschauen. Ich habe damals 24dB 
Rückflussdämpfung von 100kHz-30MHz gemessen -> Ungeeignet für meine 
Ansprüche.

von Rüdiger B. (rbruns)


Lesenswert?

Für sowas solltest du:
https://www.eevblog.com/forum/index.php
lesen.

von Simulant (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Kilo S. schrieb:
> das Teil veränderte die Werte
> noch während der Messung nur durch Anschauen.

Interessant dass du das ansprichst, bei mir war die Kontaktierung 
nämlich auch erstmal unzuverlässig.

Ich hatte es auf die vermeintlich aufgeweiteten Federn am Innenleiter 
des billigen N-BNC-Adapters geschoben, aber beim näheren Hinsehen könnte 
es auch am BNC-Stecker des 50 Ohm liegen. Im Foto sieht man einen 
Innenleiter der vorne sehr schlank ist und nur langsam auf den 
Nenndurchmesser anwächst, während viele andere BNC-Stecker nur einen 
kurzen Konus vorne haben.

Wenn ich mir die BNC-Stecker von Rosenberger als Beispiel für Markenware 
anschaue, so haben die so einen kurzen Konus, siehe Bild.

Falls nun jemand einwenden möchte, hier sei ein 75 Ohm-BNC mit kleinem 
Innenleiter verwendet worden: augenscheinlich nicht, der 
Innendurchmesser hat "hinten" schon den richtigen Durchmesser und ist 
nur an der Spitze über eine unerwartet lange Strecke angeschrägt. 
Dadurch kontaktiert er offenbar nicht jedes Gegenstück zuverlässig.

von W.S. (Gast)


Lesenswert?

Ralph B. schrieb:
> Vielleicht kann man 3 Stück 150 Ohm SMD im Kreis verteilt von den
> Mittelpin gegen Masse schalten.

Das ist keine so gute Idee, denn der Mittelpin hat immer etwas Spiel und 
deshalb wäre eine kleine Leiterplatte erforderlich, um mechanische 
Belastungen von den SMD-Widerständen fernzuhalten.

kai schrieb:
> Frage nebenbei, sind Metallfilmwiderstände wirklich normalerweise
> gewendelt?

Ja, eigentlich immer. Denn so ein Metallfilm ist eigentlich immer zu 
niederohmig um ungewendelt benutzt zu werden. Aber andere bedrahtete 
Widerstände sind auch gewendelt. Allerdings sehe ich da bis 30 MHz kein 
wirkliches Problem.

W.S.

von Ralph B. (rberres)


Lesenswert?

Simulant schrieb:
> Falls nun jemand einwenden möchte, hier sei ein 75 Ohm-BNC mit kleinem
> Innenleiter verwendet worden:

75 Ohm BNC und 50 Ohm BNC haben exakt die gleichen Abmessungen des 
Mittelstiftes und des Abschirmkragens.

Der 75 Ohm BNC hat zwischen Mittelstift und Abschirmkragen Luft als 
Dielektrikum, während die 50 Ohm BNC Teflon als Dielektrikum haben.
Bei den 75 Ohm BNC fehlt die Isolation innerhalb des Abschirmkragens 
beim Stecker und bei der Buchse die Isolation um den Mittelstift.

Anders ist das bei N-Stecker, Da ist bei der 75 Ohm Version der 
Mittelstift in der Tat dünner als bei der 50 Ohm Version.

W.S. schrieb:
> Das ist keine so gute Idee, denn der Mittelpin hat immer etwas Spiel und
> deshalb wäre eine kleine Leiterplatte erforderlich, um mechanische
> Belastungen von den SMD-Widerständen fernzuhalten.

hat bei mir immer gut funktioniert, auch ohne Ausfälle. Allerdings habe 
ich das auch nur bei SMA Buchsen gemacht.

Ralph Berres

: Bearbeitet durch User
von Old P. (Firma: nix) (old-papa)


Lesenswert?

W.S. schrieb:
>
> Das ist keine so gute Idee, denn der Mittelpin hat immer etwas Spiel und
> deshalb wäre eine kleine Leiterplatte erforderlich, um mechanische
> Belastungen von den SMD-Widerständen fernzuhalten.

Das geht schon, habe ich schon mehrfach gemacht (4x 200Ohm)
Ich stecke den Stecker auf eine gute Buchse, so zentriert sich der Stift 
gut. Zumindest hatte ich nie einen Ausfall, habe aber inzwischen 
professionelle Abschlüsse.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.