Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit einem relativ speziellen Display bei dem leider nicht ohne weiteres Ersatz zu beschaffen ist und hoffe, das vielleicht mit eurer Hilfe reparieren zu können. Problem: Ich habe wohl leider am Ausgang vom Vorschaltgerät zur CCFL Beleuchtung einen Kurzschluss verursacht (Leitungen eingeklemmt beim Zusammenbau und durch Metallgehäuse Kurzschluss) und seit dem bleibt das Display dunkel. Habe leider keinen Schaltplan zum Vorschaltgerät und versuche mich nun Stück für Stück an das Problem heran zu tasten soweit möglich mit meinem Laien-Wissen. 1. Frage, kann man durch einen Kurzschluss an der CCFL Versorgung die Röhre an sich auch kaputt machen oder kann ich den Fehler auf das Vorschaltgerät beschränken? 2. Bild vom Vorschaltgerät im Anhang. Unten der Steckanschluss zur CCFL an dem bzw. an dem dort angeschlossenen Kabel kam es zum Kurzschluss. Zu sehen ist vor dem Anschluss auf der Platine die auf dem Bild schon fehlende Schottky Diode D1. Diese hatte Durchgang in beide Richtungen und wurde schon getauscht - Display bleibt aber dunkel. Nächstes Bauteil wäre dann wohl die Spule L2? kann man diese mit einfachen mitteln (Multimeter) prüfen? oder kann sonst jemand Tipps geben, wie ich weiter vorgehen könnte? Bin für jede Hilfestellung sehr dankbar. Nachtrag: Bin mir nicht 100% sicher ob es sich um eine CCFL oder LED Background Beleuchtung handelt bei dem Display. Grüße, André
:
Bearbeitet durch User
Andi schrieb: > Nachtrag: Bin mir nicht 100% sicher ob es sich um eine CCFL oder LED > Background Beleuchtung handelt bei dem Display. LED natürlich, für CCFL fehlt der HV-Trafo. Wie heißt denn der 8-Beiner? Und die Sicherung hast du schon geprüft?
Andi schrieb: > ich habe ein Problem mit einem relativ speziellen Display Ma hätte das Display benennen können, wenigstens Größe und Anordnung der CCFL. Oft sind nämlich die Treiber austauschbar. Oben rechts ist übrigens ne Sicherung.
H. H. schrieb: > LED natürlich, für CCFL fehlt der HV-Trafo. Vielen Dank für die Aufklärung! wie gesagt.. mein Wissen was Elektronik angeht ist beschränkt.. von dem "8-Beiner" kann ich später ein Foto machen. Die genannte Sicherung ist das weiße Bauteil im Bild oben rechts? die prüfe ich nur auf Durchgang, richtig?
Andi schrieb: > Die genannte Sicherung ist das weiße Bauteil im Bild oben rechts? die > prüfe ich nur auf Durchgang, richtig? Ja, ja.
Michael L. schrieb: > Ma hätte das Display benennen können, wenigstens Größe und Anordnung der > CCFL. Oft sind nämlich die Treiber austauschbar. Display ist ein 19,78" 1920*640 Display JL215AT640D-V1 vom Hersteller WPG. Leider als Privatmann nicht zu beschaffen. Und wie ich mittlerweile aufgeklärt wurde kein CCFL sondern LED
:
Bearbeitet durch User
Zwischenfrage.. wenn LED Beleuchtung, dann sollte an dem Anschluss der Beleuchtung ja eine normale Gleichspannung an der Platine zu messen sein, wenn sie intakt wäre, richtig? kann man sagen, mit welcher Spannung die Beleuchtung wahrscheinlich betrieben werden müsste (kann ich mit externem Labornetzteil die Beleuchtung testen?) Ist LED Beleuchtung an sich empfindlicher gegen Kurzschluss sodass von einem Defekt der Beleuchtung selbst eher auszugehen ist..
Wie alt ist das Gerät / Display? Fotos Du könntest auch mal die Bezeichnung des 8 Piners sowie des Schalttransistors nennen. Da du aber nicht in der Lage bist die Sicherung zu identifizieren bzw ohne Hilfe zu prüfen, halte ich das Ganze für aussichtslos. Fehlt da nicht eine Diode?
Andi schrieb: > die Spule L2? kann man diese mit einfachen mitteln (Multimeter) prüfen? Miss einfach mal, ob sie Durchgang hat. Und dann miss mal den Mosfet U2, ob der durchlegiert ist und in irgendeine Richutung annähernd 0 Ohm hat. Thomas Z. schrieb: > Fehlt da nicht eine Diode? Siehe, was Andi schrieb: >>> die auf dem Bild schon fehlende Schottky Diode D1. Diese hatte Durchgang >>> in beide Richtungen und wurde schon getauscht
:
Bearbeitet durch Moderator
Thomas Z. schrieb: > Wie alt ist das Gerät / Display? Fotos Bei dem Gerät in dem das Display verbaut ist handelt es sich um einen Flipperautomaten (5 Jahre alt; aktueller Wert im Rahmen von ca. 13000,- Euro und ohne die Anzeige quasi nicht zu nutzen). Daher denke ich lohnt es schon meinerseits, etwas Aufwand in die Reparatur zu investieren. Austauschteil ist wie gesagt schwer zu kriegen und wenn dann auch nicht unter 600 Euro aus USA zu importieren.. und dann am Ende auf gut Glück ohne zu wissen, was überhaupt defekt ist. Fotos von der Platine ist angehängt - oder was an Bildern wäre sonst noch hilfreich? Thomas Z. schrieb: > Da du aber nicht in der Lage bist die Sicherung zu > identifizieren bzw ohne Hilfe zu prüfen, halte ich das Ganze für > aussichtslos. Habs ja selbst identifiziert - hab mich nur abgesichert ob ich richtig lieg.. btw. hab ich angemerkt das ich nur Laienwissen hab und wers für zu aussichtslos hält muss ja nicht helfen ;) trotzdem bin ich jedem hilfsbereiten User sehr dankbar
:
Bearbeitet durch User
Andi schrieb: > kann man sagen, mit welcher Spannung die Beleuchtung wahrscheinlich > betrieben werden müsste (kann ich mit externem Labornetzteil die > Beleuchtung testen?) Am wahrscheinlichsten ist, daß die LEDs einer Beleuchtungsleiste (wie viele gibt es?) in Reihe geschaltet und von einer Stromquelle gespeist werden. > Ist LED Beleuchtung an sich empfindlicher gegen Kurzschluss sodass von > einem Defekt der Beleuchtung selbst eher auszugehen ist.. Die LED-Beleuchtung wird kaum beschädigt sein. Aber: Diese schmalen LCDs sind extrem empfindlich gegen mechanische Belastung. Die sind ruckzuck hin. Also vorsicht. Andi schrieb: > von dem "8-Beiner" kann ich später ein Foto machen. Oder die Bezeichung hier angeben. Und was ist mit C3. hat der einen Riß.
H. H. schrieb: > Und die Sicherung hast du schon geprüft? Sicherung ist tatsächlich hinüber.. vielen Dank für den Hinweis! Die werde ich nun als erstes Ersetzen. Kann ich der Einfachheit halber da nur zum kurzen testen auch eine ganz normale 4A Feinsicherung hinhängen? weil - wie gesagt nur zum testen, ob das der einzige Fehler ist - ist das immer bissl aufwändig jedes spezielle Einzelteil einzeln zu bestellen und dann wieder warten müssen um weiter machen zu können mit der Fehlersuche wenn nötig.. H. H. schrieb: > Wie heißt denn der 8-Beiner? Auf dem steht BIT3251 Lothar M. schrieb: > Miss einfach mal, ob sie Durchgang hat. > > Und dann miss mal den Mosfet U2, ob der durchlegiert ist und in > irgendeine Richutung annähernd 0 Ohm hat. Beide Spulen auf der Platine haben Durchgang Der Mosfet U2 hat in keine Richtung annähernd 0 Ohm. Michael L. schrieb: > Und was ist mit C3. hat der einen Riß. Kann nicht sagen auch bei stärkster Vergrößerung ob es nur ein Kratzer in der Oberfläche ist oder ein Riss. Widerstand (gemessen im Eingebauten Zustand) liegt bei >1kOhm; bei Durchgangspüfung gibt das Multimeter einen sehr, sehr kurzen Piepser von sich und ist dann ruhig. Kapazitätsmodus hat mein Billogerät nicht
:
Bearbeitet durch User
Andi schrieb: > BIT3251 Sollte eigentlich den Ausgangsstrom regeln, und damit auch begrenzen. Ersetze die Diode durch eine gleichartige, und die Sicherung ebenso. Zum Test reicht natürlich auch eine flinke 5x20mm Sicherung.
> Der Mosfet U2 hat in keine Richtung annähernd 0 Ohm.
Tot.
Was ist eigentlich mit der Diode D2 passiert? Ich vermute, wenn die
fehlt, dann funktioniert das Ding auch nicht.
Ben B. schrieb: >> Der Mosfet U2 hat in keine Richtung annähernd 0 Ohm. > Tot. Wie? wenn an dem Mosfet U2 Durchgang prüfe mit dem MM, piepsen sämtliche möglichen Verbindungsoptionen - heißt defekt? Ben B. schrieb: > Was ist eigentlich mit der Diode D2 passiert? Ich vermute, wenn die > fehlt, dann funktioniert das Ding auch nicht. D2 ist verbaut und scheint intakt (lässt nur in eine Richtung durch) falls du D1 meinst - die hatte wurde mittlerweile getauscht
Yo, sorry Tippfehler. Meinte D1. Edit: Sorry nochmal, da stand KEINE Richtung 0 Ohm Durchgang. Dann vergiss meinen Beitrag. Ich sollte hier wohl erst wieder mitlesen oder was schreiben, wenn ich nicht mehr erkältet bin.
:
Bearbeitet durch User
Falls die Reparatur nicht klappt, bekommst du die ganze Platine bei Ali: https://de.aliexpress.com/item/1005008622961009.html Christian
Christian K. schrieb: > Falls die Reparatur nicht klappt, bekommst du die ganze Platine bei Ali: > https://de.aliexpress.com/item/1005008622961009.html > > Christian Wow.. ich hab mir nen Wolf gegoogelt mit sämtlichen möglichen Suchbegriffskombinationen und das Ding nicht gefunden. Vielen Dank!
Andi schrieb: > Christian K. schrieb: >> Falls die Reparatur nicht klappt, bekommst du die ganze Platine bei Ali: >> https://de.aliexpress.com/item/1005008622961009.html > > Wow.. ich hab mir nen Wolf gegoogelt mit sämtlichen möglichen > Suchbegriffskombinationen und das Ding nicht gefunden. Vielen Dank! Und sogar mit Korea (Aufdruck). :-)
Andi schrieb: > Wow.. ich hab mir nen Wolf gegoogelt mit sämtlichen möglichen > Suchbegriffskombinationen und das Ding nicht gefunden. mal mit nem Bild versucht?
> Und sogar mit Korea (Aufdruck). :-)
???
Leider liefert der Händler nicht nach Deutschland 🙄
> mal mit nem Bild versucht?
Hatte ich tatsächlich auch, ja..
Ist wahrscheinlich schwer rein optisch zu beurteilen aber vielleicht kann das n Spezialist trotzdem was dazu sagen: Ist denn davon auszugehen dass die bei Aliexpress angebotene Platine 1:1 die selbe ist wie die im Bild von mir? Aufdruck auf der Platine selbst ist bei beiden "CNL21-101 V1", jedoch gibt der Verkäufer bei Aliexpress an, sie wäre für ein anderes Display: - Angabe Verkäufer JL150AT490A-V0 DG5-012V-15A1040 - Angabe Aufkleber auf meiner Platine: JL215AT640D-V1 DG5-012V-21A1025
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.