Hallo, Hat irgendwer von euch mal diesen Encoder verbaut oder hat eine Idee von welchem Hersteller er stammt? Es steht 90281 drauf und stammt aus einem Thermomix. VG David
Praktisch, daß man auf Deinem Bild nicht sehen kann, wieviele Anschlüsse das Ding hat.
Erstaunlich viele THT Bauteile. Wie alt ist das Ding? Willst du den Encoder ausschlachten und benutzen, oder suchst du ein Ersatzteil?
David P. schrieb: > Hat irgendwer von euch mal diesen Encoder verbaut oder hat eine Idee von > welchem Hersteller er stammt? Ist das ein Analogencoder oder ein Digitalencoder?
Rainer W. schrieb: > David P. schrieb: >> Hat irgendwer von euch mal diesen Encoder verbaut oder hat eine Idee von >> welchem Hersteller er stammt? > > Ist das ein Analogencoder oder ein Digitalencoder? Wohl eher ein Drehschalter, (ON)-OFF-(ON).
:
Bearbeitet durch User
https://standby-shop.eu/en/100k-potentiometer-for-pcb.html Philips CRC-17 Datenblatt https://standby-shop.eu/media/products/5e53d2a7594af465c58fc8d81b373150/attachments/en_US/crc17poti.pdf
Sherlock 🕵🏽♂️ schrieb: > Willst du den Encoder ausschlachten und benutzen, oder suchst du ein > Ersatzteil? Von 2004 scheinbar. Ich suche ein Ersatzteil .
Harald K. schrieb: > Praktisch, daß man auf Deinem Bild nicht sehen kann, wieviele Anschlüsse > das Ding hat. Es sind insgesamt 5 Anschlüsse, 2 auf einer Seite, 3 auf der anderen.
H. H. schrieb: > David P. schrieb: >> Thermomix. > > Welcher denn? TM21. Funktioniert bis auf den Encoder wunderbar (Werte hüpfen oft beim drehen)
Ha! noch vor hhinz gefunden. Den Tag sollte ich im Kalender markieren. Einfach mit der Google-Bildersuche gesucht. Das Bild erst gerade gedreht, das war alles.
Christoph db1uq K. schrieb: > https://standby-shop.eu/en/100k-potentiometer-for-pcb.html > Philips CRC-17 > Datenblatt > https://standby-shop.eu/media/products/5e53d2a7594af465c58fc8d81b373150/attachments/en_US/crc17poti.pdf Dieses sieht sehr richtig aus und das Gehäuse ist das richtige. Allerdings hat das von mir gesuchte Bauteil eine Endlosrotation ohne Rastung oder Endanschlägen.
Die haben damals viele Versionen hergestellt, das kann schon endlos sein. Die 2 Stifte sind nur zur Befestigung.
:
Bearbeitet durch User
Nur aus dem Datenblatt. Die zwei Stifte links haben keine elektrische Funktion.
:
Bearbeitet durch User
Ralf X. schrieb: > Woher die Sicherheit? Auch ein Blick auf die Platine würde verraten, ob dort etwas angeschlossen ist. David P. schrieb: > Dieses sieht sehr richtig aus und das Gehäuse ist das richtige. Dann war die Frage, ob es sich um einen Analogencoder handelt, wohl nicht ganz unberechtigt.
:
Bearbeitet durch User
Ja, mit viel gutem Willen kann man ein Potentiometer auch als Analog-Encoder bezeichnen. Die Frage ist eher, ob die beiden Anzapfungen d1 und d2 beschaltet sind. Wenn nicht, dann ist es ein ganz gewöhnliches Poti.
Der TO schreibt "3+2 Anschlüsse", nicht "5+2". Ich lese daraus: klassisches Poti plus zwei elektrisch bedeutungslose Haltepins. Seltsam wäre allerdings, dass das "endlos" ist. Vielleicht hätte da jemand zu viel Kraft.
David P. schrieb: > Allerdings hat das von mir gesuchte Bauteil eine Endlosrotation ohne > Rastung oder Endanschlägen. In den Bildern zum Thermomix TM21 sieht man keinen Endlosencoder: https://www.ebay.de/itm/333864729901 https://a.allegroimg.com/s1024/0cc304/22ebe3dd4a57bcc326de15955240
:
Bearbeitet durch User
Die Zeiteinstellung ist oben der kleine mit dem roten Pfeil. Kann endlos oder Poti sein.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.