Hi, Ich habe ein kleines Problem, für welches ich im Moment keine einfache Lösung sehe. Wie im Anhang zu sehen, möchte ich an J2 eine Batterie anschließen und einen On/Off Switch sowie Unterspannungsabschaltung hinzufügen. An J3 wird ein Modul angeschlossen, welches bereits USB und einen Laderegler hat. Im aktuellen Schema stehe ich vor dem Problem, dass wenn SW1 OFF ist (also durchschaltet), dann ist Q2 abgeschaltet und der Ladestrom kann nur über die Bodydiode, was aber die Batterie wiederum nicht voll lädt. Ich möchte jetzt also irgendwie erzeugen, dass SW1 high-impedance wird, wenn der Laderegler über VBAT einspeist. Wie würdet ihr das machen? Man müsste ja irgendwie über einen Komparator VBAT mit VBATIN vergleichen oder gibt es da eine einfachere Lösung
Auch, wenn es dafür wieder Gegenkommentare hagelt: Ein Attiny1616 (oder kleiner) hat eine ideale Peripherie für dein Vorhaben: 3 Komparatoren, die auch über zwei DACs einstellbar sind, einige Uref usw. Damit könnte man dann auch verhindern, dass bei einer Unterspannungserkennung sofort das Pendeln beginnt (Last weg, Spannung steigt, schaltet wieder ein, Spiel von vorne). Zusätzlich könnten LEDs den momentanen Status anzeigen. Über Stromsparmodi kann man den sehr weit herunterzüchten, die Komparatoren usw. machen ja weiter. Den Q3 könnte man sogar einsparen, Attiny1616 kostet je nach Version <1€, Programmiergerät ist ein USB-UART Wandler über einen Draht.
Bert S. schrieb: > An J3 wird ein Modul angeschlossen, > welches bereits USB und einen Laderegler hat. Benenne Daten der Batterie und zeige das geheime Modul.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.