Hallo Forengemeinde, habe obigen Yamaha Amp. Leider ist die Fernbedienung nicht mehr anwesend. Zum Notbehelf wollte ich nun eine FB der Dreambox DM7020S rekrutieren. Nun war ich auf der Suche nach einer Codeliste zum Yamaha Amp. Leider bisher ohne Erfolg. Ich finde Dream-Codelisten für TV's oder vieleicht noch andere. Aber keine passend für meinen Yamaha Amp. Die Dream-FB hat im Batteriefach ja einen Prog-Port. Dort könnte man diese vieleicht auch komplett programieren. Ich will se ja nicht komplett emulieren. Mir würde es reichen, wenn ich es schaffe den Amp ein und aus zu schalten, Lautstärke, und evtl. als Leckerle zwischen Radio und dem Sat-Eingang umzuschalten. Kann da bitte jemand helfen. Grüße Thomas
Yamaha verwendet üblicherweise NEC Code.
H. H. schrieb: > Yamaha verwendet üblicherweise NEC Code. Könntest Du mir das bitte etwas ausführlicher erläutern? Ich stehe da nun etwas auf dem Schlauch.
Also ums mal kurz zumachen so einfach ist das nicht selbst wenn du die Originale Fernbedienung noch hättest. Bei meiner universal Fernbedienung steht bei Code in der Anleitung bei Yamaha zb 30848. Was dir aber eh nix bringt. Kaufe dir eine Ersatz Fernbedienung / Kaufe dir eine universal Fernbedienung welche den Code Durch AUSTESTEN ( 1000X mal aus Taste drucken) selber finden kann. oder vergiss es leider.
:
Bearbeitet durch User
Benutze https://www.mikrocontroller.net/search mit "IRMP". Wahlweise auch mit "NEC" oder anderen sinnfaelligen Kombinationen. Ansonsten gibt es auch Hersteller von "Ersatzfernbedienungen".
DAVID B. schrieb: > Also ums mal kurz zumachen so einfach ist das nicht selbst wenn du die > Originale Fernbedienung noch hättest. Komisch, ich hatte noch nie ein Problem mit der original FB eine andere universelle FB anzulernen und die dann zu nutzen. Schon mehrmals gemacht. Und wenn er die Codeliste hätte, dann wäre das schon die halbe Miete.
Prüf mal ob dein Smartphone ggf einen Infrarot Sender hat. Meines hat tatsächlich eine Sendediode. Dann kann man z.b. mit irplus (Android) verschiedene Fernbedienungen simulieren. Für Yamaha findet sich in der Liste der unterstützten Geräte ein RX-V1600. Dann kannst Du entweder dein Smartphone nutzen oder damit eine Universalfernbedienung einteachen.
Thomas S. schrieb: > Zum Notbehelf wollte ich nun eine FB der Dreambox DM7020S rekrutieren. > Nun war ich auf der Suche nach einer Codeliste zum Yamaha Amp. (...) > Die Dream-FB hat im Batteriefach ja einen Prog-Port. Dort könnte man > diese vieleicht auch komplett programieren. Mit etwas Glück ist Deine Dreambox-Fernbedienung eine "JP1"-Fernbedienung. Lies' Dich mal durch folgendes: http://www.hifi-remote.com/wiki/index.php/RemoteChart http://www.hifi-remote.com/wiki/index.php?title=Main_Page Codelisten für die Yamaha-AV-Receiver: https://www.snapav.com/wcsstore/ExtendedSitesCatalogAssetStore/attachments/documents/Amplifiers/SupportDocuments/Standard_IR_Codes_RX-V685RX-A780-RX-A3080CX-A5200_4.pdf https://www.snapav.com/wcsstore/ExtendedSitesCatalogAssetStore/attachments/documents/Amplifiers/SupportDocuments/Extended_IR_Codes_RX-V685RX-A780-RX-A3080CX-A5200_6.pdf Die nutzen Dir allerdings vermutlich nur etwas, wenn Du die Codes selbst mit dem PC oder einem Mikrocontroller erzeugen willst.
Chris V. schrieb: > Mit etwas Glück ist Deine Dreambox-Fernbedienung eine > "JP1"-Fernbedienung. Ich denke, das das eine ist. Habe gerade in meinen Archiven geräumt. Und finde Anleitungen von damals bereits mit JP1. Ergo muss meine Dream-FB eine jp1 sein. In den beigefügten Codelisten ist da zwar der RX-V1600 nicht enthalte. Könnten die Codes aber hier übertragbar wären. Aber nun wie weiter? Habe noch nie mit der Schnittstelle was Sinvolles gemacht. Außer mich damals versucht mich schlau zu machen. Stand heute: alles neu machen. Also wie kann ich das angehen? Zumindest, dass ich die paar Hauptfunktionen habe: Power on/off Lautstärke Umschalten zw. Radio und TV? habe mal meine FB angehängt.
Motopick schrieb: > Benutze > https://www.mikrocontroller.net/search > mit "IRMP". IRMP unterstützt Yamaha mit NEC Codierung, aber dazu brauchts immer noch die Geräteadresse (mindestens). Und die weiss hier im Moment keiner.
Matthias S. schrieb: > IRMP unterstützt Yamaha mit NEC Codierung, aber dazu brauchts immer noch > die Geräteadresse (mindestens). Und die weiss hier im Moment keiner. Das hier könnte als Grundlage helfen: https://github.com/devjklein/yamaha-rx-v363-ir-codes
Matthias S. schrieb: > IRMP unterstützt Yamaha mit NEC Codierung, aber dazu brauchts immer noch > die Geräteadresse (mindestens). Und die weiss hier im Moment keiner. und keiner kennt die passende IR Frequenz, oft reicht irgendwas von 30kHz bis 40kHz ich nehme immer die Mitte für den Sender 36kHz, aber es wurden auch schon IR Frequenzen von 415kHz gefunden, dann hilft alles nichts.
Joachim B. schrieb: > keiner kennt die passende IR Frequenz Das NEC-Protokoll nutzt (fast?) immer 38kHz. Joachim B. schrieb: > wurden auch schon IR Frequenzen von 415kHz gefunden 455 waren es, B&O.
Hmmm schrieb: > 455 waren es, B&O. danke, ich kannte nur die 415kHz vom Logitech System wo man auch ganze Sequenzen abspeichern konnte, aber Codes nur über den Logitechserver online wo ich dann Abstand nahm weil anlernen eben nicht funktioniert und wenn der Server abgeschaltet wird hat man puren Elektronikschrott.
Thomas S. schrieb: > Chris V. schrieb: >> Mit etwas Glück ist Deine Dreambox-Fernbedienung eine >> "JP1"-Fernbedienung. > > Ich denke, das das eine ist. Ja, Glückwunsch, das ist eine. URC-39930 BJ0 mit Freescale HCS08 (JP1.2), und damit von den Tool der JP1-Community unterstützt. siehe auch: http://www.hifi-remote.com/wiki/index.php/RemoteChart > Aber nun wie weiter? > Habe noch nie mit der Schnittstelle was Sinvolles gemacht. Außer mich > damals versucht mich schlau zu machen. Dann mach' da weiter. Lies' Dich im JP1-Wiki und ggf. im dazugehörigen Forum ein, was diese Remotes können und wie man sie mit den bereitgestellten Tools programmiert. Wahrscheinlich musst Du Dir dazu noch ein Interface-Kabel basteln. Es ist aber relativ sicher, dass Du mit den ganzen Informationen dort und Deiner Fernbedienung genau das machen kannst, was Du gerne hättest. Da Dreambox ja ein paar Code-Belegungen auch bereits ab Werk in der Fernbedienung hinterlegt hat, kannst Du die auch erstmal ausprobieren. Das ist ja schnell gemacht. https://dreambox.de/download/TV-Codelisten.pdf Du kannst auch schauen, was andere Leute mit Deiner Fernbedienung und/oder bezüglich Deines Yamaha-AVRs schon angestellt haben, und stößt dann z.B. auf interessante Details (ob die Dich weiterbringen, steht natürlich wieder auf einem anderen Blatt): https://dreambox.de/board/index.php?thread/9596-urc-39930rj0-xx/ Also gut was zu tun! :) Schreib' mal hier ob/wann/wie Du zu welchem Ziel gekommen bist.
Chris V. schrieb: > Also gut was zu tun! :) > Schreib' mal hier ob/wann/wie Du zu welchem Ziel gekommen bist. a Yeps mache ich, sobald ich da wieder etwas firm bin. ist schon gut wieder mehr als 15 Jahre her, dass ich mit Dream's da spielte. Melde mich hier dann. Danke an alle und eurer Unterstützung. Grüße Thomas
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.