...der Transistor P20NM60FP hat so heftige Preisunterschiede: https://www.digikey.de/de/products/detail/stmicroelectronics/STP20NM60FP/603796 https://www.mouser.de/ProductDetail/STMicroelectronics/STP20NM60FP https://www.tme.eu/de/details/stp20nm60fp/n-kanal-transistoren-tht/stmicroelectronics/ https://www.distrelec.de/de/mosfet-kanal-600v-20a-to-220fp-st-stp20nm60fp/p/30170828 Wie sind eure Erfahrungen mit so etwas: https://www.ebay.de/itm/391956126151 oder so etwas: https://de.aliexpress.com/item/32948912839.html grrr
:
Bearbeitet durch User
Daniel S. schrieb: > Wie sind eure Erfahrungen mit so etwas: > > https://www.ebay.de/itm/391956126151 > > oder so etwas: > > https://de.aliexpress.com/item/32948912839.html Fälschungen halt.
Daniel S. schrieb: > der Transistor P20NM60FP hat so heftige Preisunterschiede Du meinst sicher "im Gegensatz zu vertrauenswürdigen Distributoren kostet er auf Handelsplattformen für Fälscher nur einen Bruchteil". Ja. Ist so. Was hattest du denn erwartet?
Sowohl bei ebay als auch bei aliexpress gibt es fast nur Fälschungen und Nachbauten von bekannten MOSFETs. Bei dem aliexpress-Angebot ist nicht einmal das ST-Logo auf dem Foto zu sehen und der ebay-Händler verkauft in anderen Angeboten leicht erkennbar gefälschte IRF MOSFETs, da werden die STP20NM60FP höchstwahrscheinlich auch gefälscht sein. Wenn du die Teile brauchst kauf sie bei TME oder einem der großen Distributoren.
1. Sporadisch nachgesehen glaube ich nicht, dass Du bei den Preisen der Halbleiter bereits Privatinsolvenz anmelden mußt. Sofern Du nicht tausende davon benötigen solltest. 2. Wenn bekannt wäre, wo die eingebaut sind, könnte es vielleicht auch geeignete Ersatztypen geben, die günstiger zu erhalten wären.
:
Bearbeitet durch User
Axel S. schrieb: > Du meinst sicher "im Gegensatz zu vertrauenswürdigen Distributoren Nein. Dieter D. schrieb: > 2. Wenn bekannt wäre, wo die eingebaut sind UP Dimmer Habe auch einen UP Dimmer wo der IRFS840B verbaut ist, den gibts fast garnicht mehr. Ein Ersatztyp der ggf. für beide passt, wäre schon hilfreich.
Den STP20NM60FP gibt es problemlos zu kaufen, und den kann man auch als Ersatz für den IRFS840B verwenden.
H. H. schrieb: > und den kann man auch als > Ersatz für den IRFS840B verwenden. Danke, habe gerade beide Satenblätter auf, und schaue genau danach. Perfekt IRFS840B - 8.0A, 500V, RDS(on) = 0.8Ω @VGS = 10 V - Low gate charge ( typical 41 nC) - Low Crss ( typical 35 pF) P20NM60FP - 20.0A, 600V, RDS(on) = 0.26Ω / VGS = 10 V - Low gate charge ( typical 37 nC) - Low Crss ( typical 35 pF) Habe hier gerade noch eine ganze Tüte fqpf9n50c gefunden... schaue mich gerade um, was genau der "kann" Edit: - 9.0A, 500V, RDS(on) = 0.8Ω @VGS = 10 V - Low gate charge ( typical 28 nC) - Low Crss ( typical 24 pF) sieht auch apssend aus... Schöner Zufall.
:
Bearbeitet durch User
Eigentlich sollte man gleich 800V MOSFETs nehmen, die lassen sich dann auch mit einem Varistor schützen.
Schaue gleich mal Versuche gerade mal mit der Filterrei bei TME was schönes zu finden... Ich denke, so lange die Gate Kapazität kleiner oder gleich 37nC ist, ist gut. So lange RDSom <= 0,8Ohm ist gut Beim Strom, würde ich schon gern etwas mehr nehmen, aber das kann doch zulasten der Gatekapazität oder RDSon gehen, richtig?
In der Anwendung als 50/100Hz Dimmer ist die Gatekapazität und -ladung nicht so kritisch.
H. H. schrieb: > STF20N90K5 Schick, aber ja, ich würde gern gleich 20 Stück nehmen, da ich viele Dimmer im Einsatz habe... und dann kommt es schon etwas drauf an .-)
Daniel S. schrieb: > okay, einen habe ich, der auch Bestand bei TME hat: > > IPA80R900P7 Strommäßig etwas mager. Schau dir den WML10N80D1B an, der passt als Ersatz für den IRFS540B.
Knaller Preis :-) Meinst das geht mit dem RDSon Verlustleistung > 60W H. H. schrieb: > Strommäßig etwas mager. Ja, alles andere ist Nullbestand, heftig. wären ggf. noch passend: IPA80R360P7XKSA1 WML13N80M3-CYG (Ich glaube, der wird es werden!) WML12N80M3-CYG
:
Bearbeitet durch User
Dann hast du ja passendes gefunden. Wenn du etwas mehr Zeit hast, dann kannst du auch noch bei LCSC schauen.
Bei LCSC pass aber auf, es gibt chinesische Nachbauten unter der selben Typbezeichnung, die aber nicht zwingend die selben elektrischen Parameter garantieren. Letztes Beispiel dafür war ein Logic Level MOSFET IRLIZ44, von Infineon abgekündigt. Ein chinesischer Fertiger bietet den aber weiterhin an. Wenn man dann ganz genau ins Datenblatt guckt, ist LL nicht garantiert. Von daher, entweder Datenblätter vergleichen, oder das Original oder zumindest einen westlichen Hersteller nehmen. Immerhin liefert LCSC Teile genau des Herstellers, den man bestellt, was bei Reichelt, Ebay, Ali und Amazon nicht gegeben ist.
H. H. schrieb: > Dann hast du ja passendes gefunden. Ja vielen Dank. Ich bestelle nachher bei TME. Den fqpf9n50c habe ich 2019 über ebay in China gekauft (20x) - wird dann wohl auch eher nichts sein... Wäre mal interessant dazu mehr zu erfahren...
:
Bearbeitet durch User
Daniel S. schrieb: > Den fqpf9n50c habe ich 2019 über ebay in China gekauft (20x) - wird dann > wohl auch eher nichts sein... > > Wäre mal interessant dazu mehr zu erfahren... Zeig halt, von beiden Seiten.
...im ernst, mur durch anschauen von außen? Okay - wenns natürlich grundsätzlich schon nicht stimmt, wird es drinnen wohl auch nicht stimmen, demnach - okay. :-) Ich habe sonst noch so einen "atlas" Transistortester, aber der wird wohl auch nichts ausgeben was man vergleichen kann... Und Strom kann man nur im Praxistest schauen, höchstens... Ab zu Richie auf die Hobelbank :-)
:
Bearbeitet durch User
Daniel S. schrieb: > ...im ernst, mur durch anschauen von außen? Ja, und das sind ganz eindeutig Fälschungen.
Wie zu erwarten war. :-) Woran machst du das am ehesten fest, Logo oder Aufdruck oder? Checkliste? Was die wohl können...? und ob überhaupt etwas.. Was sagst du zu denen: https://de.aliexpress.com/item/1005008334817835.html Logo ist drauf...auch wenn das natürlich nicht viel heißen muss...und mir ist schon klar dass man dort eh alles mögliche untergejubelt bekommt... keine Frage...
:
Bearbeitet durch User
Daniel S. schrieb: > Was sagst du zu denen: > > https://de.aliexpress.com/item/1005008334817835.html Ganz plumpe Fälschungen.
H. H. schrieb: > Ganz plumpe Fälschungen. Katastrophe alles... Mit denen hier: https://de.aliexpress.com/item/1005003093777496.html scheinen sich ja aber zumindest due Siemens Backöfen wieder gut flott machen zu lassen... :-)
Daniel S. schrieb: > Mit denen hier: > > https://de.aliexpress.com/item/1005003093777496.html > > scheinen sich ja aber zumindest due Siemens Backöfen wieder gut flott > machen zu lassen... :-) Die sind ja auch echt. Der Händler kauft die für etwa 50ct/Stk ein.
H. H. schrieb: > Die sind ja auch echt Hm - und warum? Und was ist mit solchen Kandidaten: https://de.aliexpress.com/item/32918427573.html https://de.aliexpress.com/item/1005005741751299.html Hatte ich 2020 mal mit gebastelt - ging tadellos... klar, nie die Grenzen ausgetestet, aber ein DIE war wohl darin enthalten :-) Sind keine Leergehäuse... :-)
:
Bearbeitet durch User
Daniel S. schrieb: > Und was ist mit solchen Kandidaten: > > https://de.aliexpress.com/item/32918427573.html > > https://de.aliexpress.com/item/1005005741751299.html Da hab ich keine Referenz.
:
Bearbeitet durch User
H. H. schrieb: > Da hab ich keine Referenz. Aber danke dennoch. H. H. schrieb: > Ganz plumpe Fälschungen. Kannst du dazu noch etwas mehr preisgeben, wie man das schnell erkennt, oder sprengt das den Rahmen hier?
Daniel S. schrieb: > H. H. schrieb: >> Ganz plumpe Fälschungen. > > Kannst du dazu noch etwas mehr preisgeben, wie man das schnell erkennt, > oder sprengt das den Rahmen hier? https://de.rs-online.com/web/p/mosfet/9208739
Daniel S. schrieb: > echter Bombenpreis - wenn mir jemand 25 Stück abnimmt... Irgendwas ist immer...
Schon interessant diese 50 Stück Staffelumg. Normal 7,14€ Hab den nun im Warenkorb: https://www.tme.eu/de/details/wml12n80m3-cyg/n-kanal-transistoren-tht/wayon/wml12n80m3/ 25x
Ich hab nur mal auf die Schnelle über die parametrische Suche bei LCSC geguckt: https://www.lcsc.com/products/MOSFETs_381.html 800V DS und 12A Dauerstrom. 12 Treffer lagernd. Von 78 Cent von einer Firmna, von der man noch nie was gehört hat, über 1,24€ für einen echten ST STF14N80K5 bis zu 4,71 für einen anderen ST. Die Mengenstaffel von dem recht interessanten STF14N80K5 wäre dann ab 10 Stck 1,02 und ab 50 Stck 90 Cent. Wenn man mit den Strömen und Spannungen in der Suchmaske noch etwas spielt, windet man mit Sicherheit noch mehr.
https://www.lcsc.com/product-detail/MOSFETs_STMicroelectronics-STF14N80K5_C2891284.html Ausgefiltert - 4 Treffer, nur dieser 511 Stk Bestand Woher kommt es dann? Kann man da wirklich kaufen? https://assets.lcsc.com/datasheet/szlcsc/Download-ISO9001-Certification.pdf Edit: Gerald B. schrieb: > ST STF14N80K5 Genau, da landet man :-) Wenn man den googelt, wird man aber auch nicht gerade erschlagen :-) Gerald B. schrieb: > für einen echten Hm
:
Bearbeitet durch User
Daniel S. schrieb: > Kann man da wirklich kaufen? [LCSC] Die sind zuverlässig. Man muss aber aufpassen, dass man den Versand so wählt, dass die Steuern von denen bezahlt werden, und natürlich dir in Rechnung gestellt sind. Das geht aber nur bis 150€ Nettowarenwert incl Versandkosten. Ansonsten wird es umständlicher und/oder teurer.
Account mit meiner Adresse angelegt Währung auf Euro gestellt Global Standard Direct Line. 9,65€ Von VAT ist dort nirgends was zu sehen... hm https://easyeda.com/forum/topic/VAT-handling-8b48ded0336b4eb78d3ea1b208c18374 I just had a bad experience with an order to EU. Order some components in a total value of 34USD and selected DHL Express delivery that cost me an additional 39USD. I assumed that was the equivalent DHL Express service of JLCPB that includes all customs duties fees and VAT. The package arrived in my country and DHL ask me for customs fees of 26eur (~31USD). I called DHL and they said me that the order had duties taxes unpaid. Contact LCSC support and they confirmed that the shipping fee I paid does not include any kind of taxes and customs fees. I wonder why in that case they charge 39USD. So, in the end, from an order of about 30usd, I had to pay an additional 70usd! 100usd for a few components...
:
Bearbeitet durch User
Daniel S. schrieb: > I just had a bad experience with an order to EU. Du bist schon länger im Forum angemeldet. Es gibt mehr als einen Thread, wo über DHL geschimpft wird: DHL stellt die Ware beim Zoll vor und berechnet dafür unverschämt hohe Kosten, also meide den Laden. Hinz hat keinen Namen genannt, aber wohl genau das sagen wollen: H. H. schrieb: > Man muss aber aufpassen, dass man den Versand so wählt, dass die Steuern > von denen bezahlt werden, und natürlich dir in Rechnung gestellt sind.
Manfred P. schrieb: > stellt die Ware beim Zoll vor und berechnet Alles nur CoC gemaess gruendlich und muss kostendeckend abgerechnet werden.
Manfred P. schrieb: > aber wohl genau das sagen wollen: Ja, aber es hat mir leider nicht weiter geholfen, da mir nicht klar ist, welche Versandart das beinhaltet und welche nicht. Ich kenne das eh nur so, dass die "Plattform" das direkt mit aufführt und dann auch entsprechend abführt "VAT: x,xx€" fertig. Ist/war hier alles für mich so nicht zu sehen oder finden ... Bei einer Summe von rund 35€ plus 10€ Versand, kann aus meiner Sicht aber nicht mehr so viel Steuer dazukommen - so meine Hoffnung - wie die allerdings abgerechnet wird usw... bleibt spannend. Ggf. bekomme ich halt eine Einladung vom Zoll, wie in alten Zeiten und darf es dann dort abholen und meine Steuern zahlen...da ich es damit auch absolut nicht eilig habe - schauen wir mal. No risk, no fun.
:
Bearbeitet durch User
Did you know? The incoterms of LCSC orders are DAP (freight-prepaid) or EXW (freight-collect). Customers are expected to pay any amount charged by the government or customs at the destination. This includes but is not limited to: duties, taxes, and any extra fees charged by the courier company. LCSC will not be held responsible for any extra charges once the original package has been shipped. As customs policies vary widely. LCSC is unable to advise what the cost may be. Therefore, please contact your local customs office or the corresponding logistics company for more information. Customs requirements are quite different in each country. Please include information about particular Customs requirements as necessary while you are placing your order: LCSC will support you as much as possible. If any customers refuse to pay the above charges, the return shipping and any additional fees will be deleted from the order amount, any remaining funds will be refunded. Attention: 1. Customs offices in some countries or regions require the importer to provide a particular form of identification before releasing a shipment. You may be required to provide an identification number such as a Unique Identification Number, GST number, Business registration number, or Tax ID. If you have such a Tax number please provide it at the shipping address information for further shipping arrangements. 2. Some countries/regions that require an identification number or ID picture or passport picture of the consignee, including countries: Taiwan(China), India, Brazil, Turkey, South Korea, Chile, Ecuador, Israel, Peru, Qatar, and South Afric, this also applies to cases on which logistics providers may require further verification of the recipient's name, LCSC customer service staff will contact you when needed. 3. India: All shipments to India need consignees' KYC documents (Government recognized Identity and Address proof) to be presented to Customs during shipment clearance. Import clearance cannot start unless KYC documents and authorization approvals are uploaded on www.dhlindia-kyc.com. For packages including chips, India customs will require a CHIMS registration certificate. The Chip Imports Monitoring System (CHIMS) requires importers to submit advance information on www.imports.gov.in for the import of items and obtain an automatic Registration Number by paying the registration fee. Importers shall have to enter the Registration Number and expiry date of Registration in the Bill of Entry to enable the clearance of consignments.
Thorsten S. schrieb: > Did you know? Spielt keine Rolle, die Einfuhrumsatzsteuer führt da der Transportdienstleister ab. Deshalb... Daniel S. schrieb: > Global Standard Direct Line. 9,65€ ...sind die Versandkosten für GSDL ja so (relativ) hoch.
Daniel S. schrieb: > Woran machst du das am ehesten fest Bei deinem Bild: Alte Beschriftung abgelasert (die reflektierende Fläche), danach neue Beschriftung draufgelasert.
Luca E. schrieb: > Daniel S. schrieb: >> Woran machst du das am ehesten fest > > Bei deinem Bild: Alte Beschriftung abgelasert (die reflektierende > Fläche), danach neue Beschriftung draufgelasert. So funktioniert das nicht.
H. H. schrieb: > ...sind die Versandkosten für GSDL ja so (relativ) hoch. Ach so, das erklärt einiges. LCSC: We would like to inform you that your shipping batch is picked up by carrier. Shipping method: Global Direct Standard Line. https://www.yuntrack.com Es geht los. Bin gespannt.
:
Bearbeitet durch User
Daniel S. schrieb: > LCSC: > We would like to inform you that your shipping batch is picked up by > carrier. > Shipping method: Global Direct Standard Line. > https://www.yuntrack.com > > Es geht los. Bin gespannt. Das kann noch ein paar Tage am Flughafen HKG liegen bleiben, eben bis der Container voll ist und ein günstiger Flug nach Europa verfügbar ist.
Und dann beginnt die Lotterie, wo das Paket in die EU einreist. In D dauert es erfahrungsgemäß am Längsten, bis es durch den Zoll durch ist.
> Das kann noch ein paar Tage am Flughafen HKG liegen bleiben, Jo Gerald B. schrieb: > dauert es erfahrungsgemäß am Längsten Ich habs nicht eilig. Die Zeiten variieren ja von ein paar tagen bis hin zu ein paar Wochen. Ich melde mich, wenn da. Gruß
Gerade ist das Paket von LCSC angekommen. Bild siehe Anhang, war nicht so leicht zu fotografieren. https://www.st.com/resource/en/datasheet/stf14n80k5.pdf VG
Weiteres Bild Übrigens hatte ich keine weiteren Kosten oder Umstände. Das Paket kam hier ohne weitere Umstände mit Hermes an. Am 26.01.2025 bestellt - geht!
:
Bearbeitet durch User
Danke für die Unterstützung und die vielen Tips hier! Dann kann das Dimmerreparieren ja los gehen... VG
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.