Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Surface Pro 8, Bauteil gesucht


You were forwarded to this site from EmbDev.net. Back to EmbDev.net
von Mobile (mobileteser)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Das Teil funktioniert nicht mehr. Kein Laden, kein Einschalten mit oder 
ohne Netzteil möglich. Das Bauteil im Photo ist offensichtlich defekt.
Lesen kann ich noch A102 und die Zeile darunter ist möglicherweise 201Y.
Es handelt sich um einen Microsoft Surface Pro 8, 1983.
Habt Ihr für mich eine Bauteilbezeichnung (war beim Suchen nicht 
erfolgreich) oder sogar einen Schaltplan für mich?

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Mobile schrieb:
> Es handelt sich um einen Microsoft Surface Pro 8, 1983.

Der Jahreszahl glaube ich aus irgendeinem Grund nicht so ganz.

Das Bauteil wird nicht ohne Grund diesen Zustand angenommen haben, und 
es ist damit zu rechnen, daß noch mehr im Gerät durch diesen Defekt 
zerstört wurde - bzw. zu diesem Defekt geführt hat.

Auf Deinem Bild kann man nicht viel erkennen, noch nicht mal, wieviele 
Anschlüsse dieses Bauteil hat.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Mobile schrieb:
>> Es handelt sich um einen Microsoft Surface Pro 8, 1983.
>
> Der Jahreszahl glaube ich aus irgendeinem Grund nicht so ganz.

Ist ja auch keine Jahreszahl, sondern die Modellnummer.

von Mobile (mobileteser)


Lesenswert?

Der IC ist ein BGA, deshalb sind keine Lötstellen sichtbar.


H. H. schrieb:

> Ist ja auch keine Jahreszahl, sondern die Modellnummer.

Danke Hinz, es ist die Modellnummer.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Mobile schrieb:
> Der IC ist ein BGA, deshalb sind keine Lötstellen sichtbar.

Und wie groß? Wieviele Balls? Wie angeordnet?

von Niklas G. (erlkoenig) Benutzerseite


Lesenswert?

Mobile schrieb:
> Der IC ist ein BGA, deshalb sind keine Lötstellen sichtbar.

Das Teil sieht sehr hoch aus, das kann doch kein IC sein?! Vielleicht 
eine Induktivität?

von Mobile (mobileteser)


Lesenswert?

Danke für die Hinweise!
Werde das Bauteil auslöten. Vielleicht schaffe ich es noch heute.

von Mobile (mobileteser)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Geschafft. Die "verblasenen" Bauteile werde ich später korrigieren, 
sowie den Heat Spreader entfernen.
Es ist doch kein BGA wie ich gedacht habe, Pinning siehe Foto. Meiner 
Einschätzung nach ein Leistungs FET.
Welcher Typ könnte es sein?

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Mobile schrieb:
> Meiner
> Einschätzung nach ein Leistungs FET.

Kaum. Das sieht nach DFN-12 mit Exposed Pad aus.

Du hast noch immer nichts zur Größe geschrieben.

Und die Platine ist erheblich beschädigt.

: Bearbeitet durch User
von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Es ist ein AOZ1376DI.

von Mobile (mobileteser)


Lesenswert?

Der Mittelabstand der Pads ist 2,75mm, die Breite des defekten Bauteil 
ist 3,6mm.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Es ist ein AOZ1376DI.

Es fehlte noch der Suffix: AOZ1376DI-02

von Mobile (mobileteser)


Lesenswert?

Danke Hinz, habe Deine Antwort nicht sofort gesehen!
Mal sehen, ob ich das Ding noch zu Laufen bekomme.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Und die Platine ist erheblich beschädigt.

Vor allem scheint da noch das abgerissene "exposed pad" des AOZ1376DI 
drauf zu sein.

Interessante Löttechnik.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.