Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik 12V Regler gibt nur 2V aus.


You were forwarded to this site from EmbDev.net. Back to EmbDev.net
von Den (neugieriger)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo

Edit: die beiden Cs C3 und C4 sind 16V Kondensatoren und nicht wie oben 
dargestellt 25V und 50V. Das sollte aber nicht das Problem sein, da hier 
die richtigen Kondensatoren drin sind.


Ich bräuchte dringend Hilfe von euch.

Wir sollten für unsere Laborarbeit einen Spannungsregler auslegen. Das 
haben wir getan und diesen aufgebaut.
Leider erhalten wir am Ausgang aber keine 12V, sondern nur 2V. Gemäss 
Formeln muss für den Spannungsteiler R1 und R2, R1 110k sein, wenn R2 
10k gewählt wird.
Wir haben den selben Regler für 3V3 aufgebaut und genau gleich 
gerechnet, für die Frequenz haben wir ebenso einen 68k Widerstand für 
480kHz verwendet. Funktioniert alles tadellos.

Die Induktivität sollte auch mit 56uH passen, gemäss Rechnung für dIL 
0.35A wären es 47uH, aber 56uH lag gerade herum.
Ich habe alles überprüft, die Bauteile, die eingebaut sind entsprechen 
auch tatsächlich den Werte gemäss Schaltung.

Es muss am Widerstandsteiler liegen, aber ich erhalte gemäss Rechnung 
keine anderen Werte.

Ich danke euch sehr für eure schnelle Hilfe

: Bearbeitet durch User
von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Zeig die Widerstände.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Den schrieb:
> Es muss am Widerstandsteiler liegen, aber ich erhalte gemäss Rechnung
> keine anderen Werte.

Und welche Spannung mißt Du am Knotenpunkt des Spannungsteilers, wenn 
nur 2V am Ausgang sind?
Hast Du die nachfolgende Schaltung mal abgetrennt?

: Bearbeitet durch User
von Den (neugieriger)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Edit: ich kann irgendwie keine Bilder anhängen

H. H. schrieb:
> Zeig die Widerstände.

Hi Hinz

Hier das Bild der Platine und den Widerständen im Anhang.

Jens G. schrieb:
> Den schrieb:
>> Es muss am Widerstandsteiler liegen, aber ich erhalte gemäss Rechnung
>> keine anderen Werte.
>
> Und welche Spannung mißt Du am Knotenpunkt des Spannungsteilers, wenn
> nur 2V am Ausgang sind?
> Hast Du die nachfolgende Schaltung mal abgetrennt?

Hallo Jens

Ich kann die Schaltung leider nicht so einfach abkoppeln.
Aber am Knotenpunkt messe ich mit dem Multimeter 0.173V, sofern ich das 
so messen kann... Es wird ja mit 480kHz getaktet.
Mit dem Oszi, weiss ich nicht ob ich so richtig messe, ich habe den 
Punkt FB und GND einen kurzen Draht angelötet und mit der Messpitze vom 
Oszi gemessen. Die Schlaufe an der Messspitze (Spitze - GND) bekomme ich 
nicht so wirklich klein hin, weil der Anschluss ja an der Spitze mit 
fixer Länge drank ist. Ich habe sie ein paar mal verdrillt, aber die 
Messung sieht irgendwie trotzdem ganz komisch aus.

Sorry das Oszibild, ich hatte leider keinen USB Stick vor Ort.

: Bearbeitet durch User
von Den (neugieriger)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Edit: D2 ist eine TVS, nicht von der Kathode beirren lassen. Der 
Footprint wurde vergessen abgeändert zu werden.

ich versuche immer noch die Bilder anzuhängen

jetzt gings

Danke euch im Voraus für eure Hilfe

: Bearbeitet durch User
von H. H. (Gast)


Lesenswert?

C2 könnte einen erhöhten Leckstrom haben.

von Axel R. (axlr)


Lesenswert?

https://www.monolithicpower.com/en/documentview/productdocument/index/version/2/document_type/Datasheet/lang/en/sku/MP4541GN/document_id/9688/

Ich hab mal das Datenblatt verlinkt.

Aus der Erfahrung spuckt dir die OCP ins Essen.
Ich lese mal gegen.

Gruß
Äxl

von Den (neugieriger)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> C2 könnte einen erhöhten Leckstrom haben.

Hallo Hinz

C2 ist ganz raus, trotzdem 2V.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Den schrieb:
> H. H. schrieb:
>> C2 könnte einen erhöhten Leckstrom haben.
>
> C2 ist ganz raus, trotzdem 2V.

Miss die Widerstände.

von Roland E. (roland0815)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> C2 könnte einen erhöhten Leckstrom haben.

C1 mit nur 16V Spannungsfestigkeit ist mbMn auch gewagt. Der bekommt ja 
planmäßig mindestens beim Hochlauf die 36V Eingangsspannung 
aufgeprügelt...

Nicht das der auch Fratze ist, dann kriegt der Regler den FET nicht mehr 
auf.

von Axel R. (axlr)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Da wird dir „hinten drann“ irgendwas dafür sorgen, dass die 12V durch zu 
großen (auf)Ladestrom vllt(?) innerhalb der designten Zeit nicht 
erreicht werden.
Ich würde oben quer (dort, wo der netzknoten mit „+12V“ gekennzeichnet 
ist) testhalber einen 1R0 einbauen.
Bin auch gespannt, woran es am Ende liegt.

von Wolf17 (wolf17)


Lesenswert?

Den schrieb:
> Aber am Knotenpunkt messe ich mit dem Multimeter 0.173V

2V : 12 = 0,17V passt also halbwegs.

Woher kommt der Rauschpeak alle 25ms?

Bitte mal Oszibilder von SW und BST mit 5µs/div aufnehmen bei 0,1-0,5A 
Last

Ist C1 tatsächlich 100nF? Versuchshalber mal mit einem 100nF/50V 
Folienkondensator ersetzen.

: Bearbeitet durch User
von Den (neugieriger)


Lesenswert?

Axel R. schrieb:
> Da wird dir „hinten drann“ irgendwas dafür sorgen, dass die 12V durch zu
> großen (auf)Ladestrom vllt(?) innerhalb der designten Zeit nicht
> erreicht werden.
> Ich würde oben quer (dort, wo der netzknoten mit „+12V“ gekennzeichnet
> ist) testhalber einen 1R0 einbauen.
> Bin auch gespannt, woran es am Ende liegt.

Hallo Axel

Wie meinst du einen Widerstand einbauen? Ich verstehe nicht wo genau du 
den 1R0 genau hinhaben willst. Ich kann in das fertige Layout keinen 
Widerstand zusätzlich reinbauen nur dort wo schon footprints von C's und 
R's sind.

Zu den Tipps anderer Helfenden komme ich gleich

: Bearbeitet durch User
von Peter K. (chips)


Lesenswert?

zeig doch mal das Layout ohne die Spule und die Spule von unten

von Den (neugieriger)



Lesenswert?

Wolf17 schrieb:
> Den schrieb:
>> Aber am Knotenpunkt messe ich mit dem Multimeter 0.173V
>
> 2V : 12 = 0,17V passt also halbwegs.
>
> Woher kommt der Rauschpeak alle 25ms?
>
> Bitte mal Oszibilder von SW und BST mit 5µs/div aufnehmen bei 0,1-0,5A
> Last
>
> Ist C1 tatsächlich 100nF? Versuchshalber mal mit einem 100nF/50V
> Folienkondensator ersetzen.

Hallo Wolf17

Also das mit der Last ist so eine Sache, ich kann die Last erst 
zuschalten, wenn die 12V funktionieren. Ohne zieht mir der Print 
insgesamt nur 0.01A, also praktisch nichts.. Ich weiss nicht, was dann 
die Bilder bringen, aber habe sie trotzdem mal gemacht.
Habe die Spannung über C1 gemessen. SW zu BST.
Und zwar habe ich dieses mal die Spitze auseinandergebaut und die Masse 
mit einem Draht umwickelt, damit Störungen grösstenteils wegbleiben.
Wenn ich wüsste worauf du hinaus willst, dann könnte ich vllt. bessere 
Bilder machen.

von Frederic S. (frederics)


Lesenswert?

Wenn Du schon eine identische Schaltung für 3,3V aufgebaut hast, baue 
diese auf die exakt gleiche Bestückung um.
Wenn dann nicht 3,3V raus kommen weißt Du dass einfach beim Aufbau was 
schief gegangen ist. Wenn es funktioniert, nochmal auf 5V umbauen und 
schauen was sich verändert.

von Den (neugieriger)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Peter K. schrieb:
> zeig doch mal das Layout ohne die Spule und die Spule von unten

Hier die Bilder
Wurde gemäss Datenblatt so gemacht

von Wolf17 (wolf17)


Lesenswert?

Wie man im verlinkten Datenblatt S.8 oben sehen kann, braucht man etwas 
Last, damit man passende Bilder bekommt. Bei 2V dann halt mit 15R 
belasten sollte schon reichen.

Bilder mit 1 oder 2µs/div sind gut, jetzt müsste man nur noch wissen, 
wann wo  Minus und Tastkopfplus angeschlossen war, gerade falls es 
Differenzmessungen mit zwei Tastköpfen gewesen sein sollten.
Oder wurde da die Masseklemme irgendwo auf eine aktive Leitung geklemmt?
(nicht gut!)
Dann besser Zweikanal mit zwei Tastköpfen auf SW und BST machen.
Und bitte immer genaue Beschreibung, gerne auch in den Bildernamen wie 
1.SW_2.BST_GND.-  die µs/div sieht man im Bild, bei Zweikanal 
hoffentlich auch zwei Nullpegelmarkierungen.

Was hat der Ersatz von C1 mit 100nF/50V Folie ergeben?

von Den (neugieriger)


Lesenswert?

Den schrieb:
> Peter K. schrieb:
>> zeig doch mal das Layout ohne die Spule und die Spule von unten
>
> Hier die Bilder
> Wurde gemäss Datenblatt so gemacht


Edit: Habe vergessen zu erwähnen: Den C1 habe ich nun, auf 50V 100nF 
umgebaut, kein Erfolg. Hab gerade gemerkt, beim 3V3 ist es noch 
schlimmer, der Kollege hat da sogar einen 6.3V eingebaut ;)
Hatte aber funktioniert. Haben diesen aber auch gleich getauscht.

Ich verzweifle langsam echt an diesem Regler.
Ich meine viel kann echt nicht mehr sein, der einzige Unterschied zur 
3V3 Version ist jetzt nur noch die Induktivität und die 
Spannungsfestigkeiten der Bauteile.. und der Spannungsteiler natürlich..

von Den (neugieriger)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Wolf17 schrieb:
> Wie man im verlinkten Datenblatt S.8 oben sehen kann, braucht man etwas
> Last, damit man passende Bilder bekommt. Bei 2V dann halt mit 15R
> belasten sollte schon reichen.
>
> Bilder mit 1 oder 2µs/div sind gut, jetzt müsste man nur noch wissen,
> wann wo  Minus und Tastkopfplus angeschlossen war, gerade falls es
> Differenzmessungen mit zwei Tastköpfen gewesen sein sollten.
> Oder wurde da die Masseklemme irgendwo auf eine aktive Leitung geklemmt?
> (nicht gut!)
> Dann besser Zweikanal mit zwei Tastköpfen auf SW und BST machen.
> Und bitte immer genaue Beschreibung, gerne auch in den Bildernamen wie
> 1.SW_2.BST_GND.-  die µs/div sieht man im Bild, bei Zweikanal
> hoffentlich auch zwei Nullpegelmarkierungen.
>
> Was hat der Ersatz von C1 mit 100nF/50V Folie ergeben?

Dann muss ich die 2V mal mit 15 Ohm belasten und nochmals messen.
Ich habe es nur mit einer Messspitze gemessen Plus und Minus eigentlich 
direkt an den beiden Pads von C1. Siehe Bild. Ach in diesem Fall muss es 
eine Differenzmessung sein?

von Wolf17 (wolf17)


Lesenswert?

Die mit TP7 bezeichnete Leitung floatet im Schaltplan. Die ist 
hoffentlich mit GND der 36V Quelle verbunden?

Das wichtigste Oszibild ist SW gegen Masse, 1µs/div und bitte nichts 
invertieren. Da erwarte ich Massepegel und kurze +36V Pulse, wie im 
Datenblatt S.8 rechts oben.
Bei Kanäle steht 10:1, die Bilder oben haben dann 5V/div, oder doch nur 
0,5V/div?

: Bearbeitet durch User
von Peter K. (chips)


Lesenswert?

kann es sein, dass die Spule um 90° verdreht eingebaut ist?
bei der SRR1240 sind lt. Datenblatt die Anschlüsse oberhalb und 
unterhalb der Schrift

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Peter K. schrieb:
> kann es sein, dass die Spule um 90° verdreht eingebaut ist?

Dann würde sie von der Platine fallen.

von Den (neugieriger)


Lesenswert?

Wolf17 schrieb:
> Die mit TP7 bezeichnete Leitung floatet im Schaltplan. Die ist
> hoffentlich mit GND der 36V Quelle verbunden?
>
> Das wichtigste Oszibild ist SW gegen Masse, 1µs/div und bitte nichts
> invertieren. Da erwarte ich Massepegel und kurze +36V Pulse, wie im
> Datenblatt S.8 rechts oben.
> Bei Kanäle steht 10:1, die Bilder oben haben dann 5V/div, oder doch nur
> 0,5V/div?

Ja ich muss nochmals sauber messen. Das Ding lässt mir keine Ruhe.
Keine Angst, die Schaltung hängt an ner Batterie. Links der Schaltung 
hab ich alles einfachheitshalber weggelassen, da ist auch nicht 
Wichtiges dran. TP7 hängt an GND, sonst würde ich ja auch keine 2V 
messen können.

von Wolf17 (wolf17)


Lesenswert?

Den schrieb:
> Ich habe es nur mit einer Messspitze gemessen Plus und Minus eigentlich
> direkt an den beiden Pads von C1. Siehe Bild. Ach in diesem Fall muss es
> eine Differenzmessung sein?
Scheinbar Glück gehabt, dass da alles floatend war. Wegen der völlig 
unkalkulierbaren Kapazitäten beim Floaten ist es nicht empfehlenswert da 
irgendwo an ein aktives Signal Oszimasse anzulegen! Schon gar nicht bei 
900kHz. (neu im Geschäft?)

Statt einer (mathematischen?) Differenzmessung mit zu erratender Polung 
ziehe ich ein Zweikanalbild vor.

Wieviel V/div hatten jetzt die Bilder? 0,5V/div bei erwarteten 36V 
passen ja nicht.

von Den (neugieriger)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Wolf17 schrieb:
> Den schrieb:
>> Ich habe es nur mit einer Messspitze gemessen Plus und Minus eigentlich
>> direkt an den beiden Pads von C1. Siehe Bild. Ach in diesem Fall muss es
>> eine Differenzmessung sein?
> Scheinbar Glück gehabt, dass da alles floatend war. Wegen der völlig
> unkalkulierbaren Kapazitäten beim Floaten ist es nicht empfehlenswert da
> irgendwo an ein aktives Signal Oszimasse anzulegen! Schon gar nicht bei
> 900kHz. (neu im Geschäft?)
>
> Statt einer (mathematischen?) Differenzmessung mit zu erratender Polung
> ziehe ich ein Zweikanalbild vor.
>
> Wieviel V/div hatten jetzt die Bilder? 0,5V/div bei erwarteten 36V
> passen ja nicht.

Also was meinst du genau? Ich messe mit einer Batterie als 
Spannungsversorgung. Da gibt es ja beim Messen keine Probleme mit Masse 
und interne Verbindung vom Oszi.

Ok, ich habe mal SW gegen Masse gemessen, also nur SW gegen GND. Last 
10Ohm. Die Spannung am Knotenpunkt Spannungsteiler fällt dann von 2V auf 
ca. 0.2V.
Ich bekomme da schon einen erheblichen Bullshit als Ergebnis. Siehe 
Bilder
Die Pulse sehen so gar nicht nach dem Bild auf Seite 8 aus.

Ich weiss gar nicht wo das Problem ist. Warum macht der Regler solche 
Probleme? Ich meine ausser C1 und L ist da nichts mehr ausser dem 
Spannungsteiler, aber auch der hat die richtigen Werte. Ist der C1 nicht 
gut? By the way, diesen habe ich zwar auf 100n 50V gewechselt ist aber 
kein Folienkondensator, 1. habe ich keinen und zweitens lässt der 
Footprint es nicht zu so einen zu montieren.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Am Ende hat der Regler selbst eine Macke...

von Den (neugieriger)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Am Ende hat der Regler selbst eine Macke...

Irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen, wir haben 5 Boards da 
liegen und alle 5 haben 2V am Ausgang.. Oder kann das sein, dass 5 das 
gleiche Problem haben?

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Den schrieb:
> wir haben 5 Boards da
> liegen und alle 5 haben 2V am Ausgang.

Salami.

von Den (neugieriger)


Lesenswert?

So jetzt habe ich sogar den Regler auf 22uH und 39k und 56k für R1 
umgebaut, also genau so wie beim 3V3 Regler..

Auch 2V am Ausgang...
Das gibts doch nicht.

von Arno H. (arno_h)


Lesenswert?

Welche Spannung liegt am EN-Pin?

Arno

von Wolf17 (wolf17)


Lesenswert?

Den schrieb:
> Ok, ich habe mal SW gegen Masse gemessen, also nur SW gegen GND. Last
> 10Ohm. Die Spannung am Knotenpunkt Spannungsteiler fällt dann von 2V auf
> ca. 0.2V.
Wie jetzt? Ausgangsspannung nach der Spule oder an FB gemessen? Aber 
egal.

Der dreieckförmige SW sollte ein Rechteck sein. SW sollte nicht nur alle 
25ms für 2,5ms aktiv sein.

Da muss noch was ganz anderes vorliegen. Laut 1µs Bild ist f~900kHz. Mit 
68k und Gleichung S.12 sollten es 483kHz sein.

Sind die 5 misteriösen Chips aus der gleichen Charge wie die 
funktionierenden Schaltungen?

Sind die misteriösen und die funktionierenden auf der gleichen Platine 
aus der gleichen Lieferung aufgebaut?

Mal alle 8 Pins direkt am Chip antasten, ob das Oszisignal gegen Masse 
dem erwarteten entspricht.

Im Bild der bestückten Platine sehe ich keine EN Zuleitung an R9.

: Bearbeitet durch User
von Den (neugieriger)


Lesenswert?

Arno H. schrieb:
> Welche Spannung liegt am EN-Pin?
>
> Arno

Direkt die 36V über 1k Widerstand.

Wolf17 schrieb:
> Den schrieb:
>> Ok, ich habe mal SW gegen Masse gemessen, also nur SW gegen GND. Last
>> 10Ohm. Die Spannung am Knotenpunkt Spannungsteiler fällt dann von 2V auf
>> ca. 0.2V.
> Wie jetzt? Ausgangsspannung nach der Spule oder an FB gemessen? Aber
> egal.
>
> Der dreieckförmige SW sollte ein Rechteck sein. SW sollte nicht nur alle
> 25ms für 2,5ms aktiv sein.
>
> Da muss noch was ganz anderes vorliegen. Laut 1µs Bild ist f~900kHz. Mit
> 68k und Gleichung S.12 sollten es 483kHz sein.
>
> Sind die 5 misteriösen Chips aus der gleichen Charge wie die
> funktionierenden Schaltungen?
>
> Sind die misteriösen und die funktionierenden auf der gleichen Platine
> aus der gleichen Lieferung aufgebaut?
>
> Mal alle 8 Pins direkt am Chip antasten, ob das Oszisignal gegen Masse
> dem erwarteten entspricht. Im Bild der bestückten Platine sehe ich keine
> EN Zuleitung an R9.

Die Spannung am Ausgang nach der Spule. Die war ohne Belastung ja bei 2V 
mit Belastung 10Ohm fällt die auf ca. 0.3V, nicht wie vorher gesagt 
0.2V.
Mit 68k sollten die 483kHz da sein.
Die Chips weiss ich nicht aus welcher Charge die sind.
Auf jeden Fall sind die beiden Regler auf unterschiedlichen Boards.
Beide aber bei PCBWay bestellt. Das sind 2 unterschiedliche Bestellungen 
gewesen. Also zuerst das eine Board, dann Wochen später das andere.

Hinweis: Wenn ich beim funktionierenden Board die 130kOhm direkt ohne 
Parallelschaltung der beiden Widerstände 360k und 160k einbaue, erhalte 
ich 14V. Das passt!
Aber umgekehrt auf den fehlerhaften Boards habe ich die Widerstände vom 
3V3  Regler eingebaut, der gibt mir keine 3V3 aus, sondern auch nur 2V.
Ich weiss nicht, wieso sind denn gleich alle Boards shitty?? Kann es 
sein, dass die zu heiss wurden beim Backen im Ofen?

EN ist wie gesagt auf 36V

von Wolf17 (wolf17)


Lesenswert?

Wenn nach kreutzauschen der ICs der Fehler platinenbezogen bleibt, liegt 
ein Chargenfehler der Platine nahe. Hat die Innenlagen?
Gibt es unbestückte aus beiden Typen? Dann mal Kapazitätsmessung der 8 
Pins gegem Masse bei beiden machen.

Hat die Oszimessung gegen die Massefläche aller 8 Pins direkt oben am 
Chip was ergeben? Mißt insbesonders Pin7 sauber 0V?

: Bearbeitet durch User
von Den (neugieriger)


Lesenswert?

Wolf17 schrieb:
> Wenn nach kreutzauschen der ICs der Fehler platinenbezogen bleibt, liegt
> ein Chargenfehler der Platine nahe. Hat die Innenlagen?
> Gibt es unbestückte aus beiden Typen? Dann mal Kapazitätsmessung der 8
> Pins gegem Masse bei beiden machen.
>
> Hat die Oszimessung aller 8 Pins direkt oben am Chip was ergeben? Mißt
> insbesonders Pin7 sauber 0V?

Ja ist ein 4-lagen Print

Ich muss morgen mal messen, heute habe ich keinen Kopf mehr langsam.
Aber hey Wolf17, danke dir für deine Unterstützung. Hoffentlich auch 
morgen noch :)

Ach übrigens die fehlerhaften Board sind alle bestückt, es gibt nur 5.
Bei den anderen funktionierenden hätte ich noch welche, aber so bringts 
natürlich nix.. oder?

: Bearbeitet durch User
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Nach der Applikation sollte der C1 mit 2,2µF dicht an die Beinchen. Bei 
Dir sind da nur 1µF. Es gibt ähnliche IC, da steht manchmal "no ceramic" 
drin für einige der C, vermutlich nur aus Spaß.

Bei Deinem Layout fängst Du über die große Fläche an Pin4 eine Menge EMV 
ein. Dadurch könnte möglicherweise die Regelung verwirrt werden.

Sinnvoll wäre die Typangabe der Spule oder Link aufs Datenblatt.

Damit die Messungen nicht durch das Oszi zu sehr gestört werden, wird 
mit einem 1:10 (oder 1:100) Tastkopf gemessen.

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Den schrieb:
> platine.jpg

Den schrieb:
> Edit: die beiden Cs C3 und C4 sind 16V Kondensatoren

Da das MLCCs sind, liegt die Kapazität dann bei 12V wahrscheinlich 
kräftig unter dem Nennwert, auch wenn das für das Nichtfunktionieren des 
Schaltreglers nicht verantwortlich sein wird.
Was sag das Datenblatt der Kondensatoren zum DC-Bias Derating der 
Kapazität?
https://electronics.stackexchange.com/questions/436715/ceramic-capacitors-vs-dc-bias-derating-rule-of-thumb-misleading

Dieter D. schrieb:
> Bei Deinem Layout fängst Du über die große Fläche an Pin4 eine Menge EMV
> ein.

Elektromagnetisch Verträglichkeit ist sehr erstrebenswert und einfangen 
kann man sich die eher nicht.
Große Leiterschleifen sind allerdings besonders geeignet, um magnetische 
Störungen einzufangen. Flächen sind da unkritischer, weil die die Felder 
kurzschließen und die Energie in Form von Wirbelströmen verbraten. Das 
hängt allerdings von den Abmessungen der Fläche in Relation zur 
Wellenlänge ab.

: Bearbeitet durch User
von ArnoNym (bergler)


Lesenswert?

Obs schon gesagt wurde weiß ich nicht. Aber meine Vorgehensweise wäre:
Miss an jedem Pin vom Schaltregler, ob die Spannung im Betrieb den 
Erwartungen entspricht.

Einfallen würde mir:
EN (Schwelle 1,35V, sollte also weit davon weg sein), VCC (3,35V), FB 
(1,0V).

Außerdem könnte das zyklische Anlaufen durchaus der Hiccup-Mode bei 
Überlast sein. Das wäre auch mal anzuschauen, ob da nicht woanders noch 
ein Fehler sitzt, wie ein Kurzschluss am Ausgang. Piep mal parallel zum 
Ausgang rein, oder miss den Strom am Eingang mit dem Scope (z.B. mit 
einem 1-Ohm als Shunt).

Wenn das passt, dann die Bauteile nachmessen, soweit bekannt.

Wenn die Schaltung auch mit der 3V3-Bestückung das gleiche Verhalten 
hat, dann kann es auch ein Layoutthema sein, also sollte man dieses 
eventuell kurz mal im ECAD-System checken auf offensichtliche Probleme 
wie shorts und Airwires.

Danach wäre Durchklingeln angesagt, eventuell.

Und nicht verzagen, das ist normal bei Schaltreglern. Die sind komplex 
und haben viele gemeine Fallstricke bei der Auslegung, so dass ich 
selbst nach 15 Jahren Hardwareentwicklung noch böse Überraschungen 
erlebe und neue Datenblattparameter kennenlerne :-)

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Wolf17 schrieb:
> Der dreieckförmige SW sollte ein Rechteck sein. SW sollte nicht nur alle
> 25ms für 2,5ms aktiv sein.

Das ist doch nur reingezoomt. Wie so üblich - wer mißt, mißt Mist.

ArnoNym schrieb:
> Außerdem könnte das zyklische Anlaufen durchaus der Hiccup-Mode bei
> Überlast sein. Das wäre auch mal anzuschauen, ob da nicht woanders noch
> ein Fehler sitzt, wie ein Kurzschluss am Ausgang.

Ja, deswegen schrieb ich ja anfangs, alles rechts davon wegzulassen. 
Aber das geht ja angeblich immer nicht ...

von Den (neugieriger)


Lesenswert?

Hallo zusammen

Also ich habe die Messungen noch nicht gemacht, aber..
Den Regler auf dem funktionierenden Board habe ich mal umgebaut und zwar 
auf die Widerstände, damit ich 12V erhalte. Mit den besagten 
Widerständen erhalte ich 12V.
Dann habe ich die Boards funktionierend nicht-funktionierend 
zusammengeschlossen und siehe da, die Spannung ist nur mehr 2V. Wie eben 
vorher auf dem nicht-funktionierenden Board direkt.
Also der Regler arbeitet richtig, nur ist irgendwas an der nachfolgenden 
Schaltung shitty.
Es ist alles so super gemacht, ich kann so gut wie nichts abklemmen, 
ohne das Board zu zerstören...

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Den schrieb:
> Peter K. schrieb:
>> zeig doch mal das Layout
> Hier die Bilder
Warum hast du um die Vias eigentlich diese unnötigen Thermals? Und 
besonders beim Schaltregler würde ich sogar zu den Bauteilen hin keine 
Thermals machen. Ein bisschen Mitdenken beim gerechten Verteilen des 
Kupfers und man bekommt auch ohne Thermals keinen Grabsteineffekt.

Den schrieb:
> ich kann so gut wie nichts abklemmen, ohne das Board zu zerstören...
Ein Tipp fürs nächste Layout: ein Schaltregler hat ganz definiert 1 
Eingang und 1 Ausgang. Diese beiden Leitungen werden auf einer 
Aussenlage über einen Lötjumper geführt, der in der Serie einfach im 
Kupfer gebrückt wird.

So kann man mit offfenen Jumpern erst mal die Schaltregler in Betrieb 
nehmen und auf Belastung testen. Und wenn dann dort alles im grünen 
Bereich ist, wird der Jumper zur restlichen Schaltung hin geschlossen.

Und wenn nicht alles in Ordnung ist, dann kann man den Rest der 
Schaltung immer noch mit offenem Jumper und einem Labornetzteil in 
Betrieb nehmen.

von Wolf17 (wolf17)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Die Stromaufnahme bei der Inbetriebnahme nicht gemessen?

Den schrieb:
> ich kann so gut wie nichts abklemmen, ohne das Board zu zerstören...
Kann man den Ausgangsstrom nicht unterbrechen, indem man auf der 
Rückseite von TP3 die Kupferfläche schlitzt? Das lässt sich leicht 
flicken.

> Dann habe ich die Boards funktionierend nicht-funktionierend
> zusammengeschlossen
Einfach was hinten einspeisen kann auch rückwärts in den Regler fließen 
und den zerstören!

: Bearbeitet durch User
von Den (neugieriger)


Lesenswert?

Wolf17 schrieb:
> Die Stromaufnahme bei der Inbetriebnahme nicht gemessen?
>
> Den schrieb:
>> ich kann so gut wie nichts abklemmen, ohne das Board zu zerstören...
> Kann man den Ausgangsstrom nicht unterbrechen, indem man auf der
> Rückseite von TP3 die Kupferfläche schlitzt? Das lässt sich leicht
> flicken.
>
>> Dann habe ich die Boards funktionierend nicht-funktionierend
>> zusammengeschlossen
> Einfach was hinten einspeisen kann auch rückwärts in den Regler fließen
> und den zerstören!

Hi Wolf17.

Bin heute leider nicht dazu gekommen, ich musste eine andere Arbeit 
einreichen. Vor lauter Elektronik hab ich die ganz vergessen.

Ich kann übrigens in den Aussenlagen nicht einfach was trennen, da 12V 
auch über Innenlagen an jeweilige Schaltungsteile gelangen. Ich muss 
wohl dirkt am VIN vom 5V Regler die Verbindung trennen und dann auch die 
push pull stufe die dran hängt trennen.

Ich leite mal den Tipp von Lothar an den Layouter weiter, aber ich hätte 
wohl, wenn ich ehrlich bin auch nicht dran gedacht die Schaltungsteile 
mittels Jumpern zu trennen.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Den schrieb:
> Ich leite mal den Tipp von Lothar an den Layouter weiter
Das mit den Jumpern am besten, indem du diese Lötjumper in den 
Schaltplan einzeichnest. Dann haben die sogar einen Namen. Und der 
Layouter kann (auch ohne mitdenken zu müssen) gar nicht anders, als 
einen Lötjupmer auf eine der Aussenlagen zu legen.

von Den (neugieriger)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi

Ich habe die nachfolgende Schaltung abgetrennt.
Jetzt sind die 12V wieder da.
Der 5V Regler IC1 ist nicht das Problem.

Nach Durchsicht der Schaltung sieht es folgendermassen aus:
PWM ist aus, daher T8 ist hochohmig. Am Punkt TP20 ist dann 12V, sodass 
T6 eingeschaltet ist. Dadurch zieht T6 das Potential am TP15 auf GND. 
Damit wäre T7 leitend, wenn die 12V anliegen würden, aber wenn TP15 auf 
GND ist leitet der T3 ja gar nicht. Ergo am TP19 ist keine Spannung, 
also leitet auch T7 nicht.

Dennoch fällt die Spannung auf 2V, sobald die Trennung aufgehoben wird. 
Was ist das Problem. Ich sehe es nicht.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Den schrieb:
> Was ist das Problem. Ich sehe es nicht.

Daß Du uns nicht die volle Situation mitteilst. Davon, daß da bereits 
weitere Schaltungsteile dran hängen (mehr als das, was in Deinem 
ursprünglichen Plan zu sehen ist), war, soweit ich das überblicke, nie 
die Rede.

Und zu Deiner letzten Messung: wie wäre es, endlich mal die Teile zu 
vermessen, die offensichtlich den Kurzschluß fabrizieren. Es ist ja 
offensichtlich T3, der dauer-an ist. Oder aber Du hast beide T (T3+T7) 
miteinander vertauscht, so daß man einen schönen Durchgang über ihre 
PN-Strecken hat.

von Den (neugieriger)


Lesenswert?

Hallo Jens

Du hast Recht, ist natürlich blöd, wenn man sowas nicht erwähnt. Aber 
leider war ich selbst irgendwie nur auf den Regler fixiert und habe den 
Wald vor lauter Bäume nicht mehr gesehen. Sorry

Aber ich meinte aber, dass ich das irgendwo oben in der Kommunikation 
von Wolf17 erwähnt habe, dass ich die nachfolgenden Schaltungen 
entfernen muss.

Aber ja ich weiss was du meinst. Und übrigens habe ich den Fehler 
gefunden.
Der Herr Kollege hat die Pins im Symbol vergessen umzubenennen, als er 
das Bauteil kopiert hat... Oh mann.. Jetzt waren die Pins Gott sei dank 
falsch, aber so, dass es keinen Kurzschluss gab. Also bei npn Transistor 
C und E vertauscht..

von ArnoNym (bergler)


Lesenswert?

Den schrieb:
> Dennoch fällt die Spannung auf 2V, sobald die Trennung aufgehoben wird.
> Was ist das Problem. Ich sehe es nicht.

Vermutung:
Die Spannung steigt langsam. Und durchläuft auch einen Bereich, in dem 
T3 und T7 gleichzeitig leitend sind. Das KÖNNTE bei 2V in Etwa sein.
Da bleibt sie hängen, weil der Regler Schluckauf bekommt (wortwörtlich 
sogar: Hiccup-Mode bei Überlast).

Der Hiccup hat dir den magic smoke erspart. Sei dankbar ;-)

Verifizier das aber, ich kann durchaus daneben liegen.

Man könnte einfach in Serie zu R16 einen Schalter einbauen, so zum 
testen.

Wie man das kuriert: Du musst deine Push-Pull-Stufe in einen definierten 
Zustand festtackern, bis der Regler hochgelaufen ist.
Ein Regler mit PGOOD-Ausgang wäre gut.

PS:
Solche Effekte sind es, warum einige IC bei Unterspannung gern viel 
Strom saufen.

von ArnoNym (bergler)


Lesenswert?

ArnoNym schrieb:
> Man könnte einfach in Serie zu R16 einen Schalter einbauen, so zum
> testen.

Will heißen, zum Testen erst mal auslöten ;-)
Mit dem Schalter kannst du probieren, ob das dann funktioniert, wenn du 
zuerst das hochlaufen lässt, und dann zuschaltest.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Den schrieb:
> Der Herr Kollege hat die Pins im Symbol vergessen umzubenennen, als er
> das Bauteil kopiert hat... Oh mann.. Jetzt waren die Pins Gott sei dank
> falsch, aber so, dass es keinen Kurzschluss gab. Also bei npn Transistor
> C und E vertauscht..

Tja, so eine EB-Strecke hat eine geringe Durchbruchspannung. Deshalb 
wars dann doch ein nahezu Kurzschluss.

von ArnoNym (bergler)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Tja, so eine EB-Strecke hat eine geringe Durchbruchspannung. Deshalb
> wars dann doch ein nahezu Kurzschluss.

Haha geil, hätte ich doch vor dem Abschicken nochmal F5 gedrückt ;-)

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Den schrieb:
> Aber ich meinte aber, dass ich das irgendwo oben in der Kommunikation
> von Wolf17 erwähnt habe, dass ich die nachfolgenden Schaltungen
> entfernen muss.

Ja, hast Du erwähnt, aber aus dem Kontext ging nicht hervor, was genau 
Du meintest. Ich hatte das immer so aufgefaßt, daß Du den 5V-Regler 
meintest. weil der kommt ja lt. Deinem Plan nach dem 12V-Regler ...

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.