Forum: Offtopic Glücksgriff bei Innen/Außenthermometer?


You were forwarded to this site from EmbDev.net. Back to EmbDev.net
von Gustav K. (hauwech)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

mein altes Innen/Außenthermometer, welches mir bisher die Temperatur im 
Tiefkühler angezeigt hat, hat die letzte Abtau-Aktion nicht überstanden. 
Danach stand nur noch "---" im Display.

Also zwei neue Innen/Außenthermometer beschafft, denn die Temperatur vom 
Kühlschrank möchte ich künftig auch sehen. Ein Thermometer mit zwei 
Außenfühlern konnte ich keines finden.

Erstaunt bin ich bei dem niedrigen Preis über die relative Genauigkeit, 
oben sieht man max. 0.1°C Abweichung zwischen beiden Geräten. Die 
absolute Genauigkeit scheint auch zu stimmen, ausgelegte Glasthermometer 
zeigen die gleichen Werte. Die Aufnahmen sind über mehrere Stunden 
entstanden.

Glücksgriff oder Kaufempfehlung wäre nun die zentrale Frage.

https://www.pollin.de/p/tfa-innen-aussenthermometer-moxx-30-1043-02-weiss-590590

Gustav

: Bearbeitet durch User
von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Gustav K. schrieb:
> Glücksgriff

Ja, üblich sind +/-2 GradC, aber du solltest die Außenfühler mal hinters 
Gehäuse kleben.


Ich hab hier ein Fernthermometer dessen Temperaturanzeige ändert sich um 
+/-2 GradC, wenn sich die Temperatur des Thermometers ändert, bei 
absolut konstanter Temperatur des Fühlers.

: Bearbeitet durch User
von Gustav K. (hauwech)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> ... aber du solltest die Außenfühler mal hinters Gehäuse kleben.

Hab ich gemacht, waren zwischen 19 und 20°C ebenfalls nur max. 0.1°C 
Abweichung, oft war die gleiche Anzeige zu sehen. Für ein absolutes 
Billiggerät erstaunt die Genauigkeit, deshalb auch der Beitrag hier.

von Uli S. (uli12us)


Lesenswert?

Puh, teuer, letzte Woche gabs so ähnliche Teile beim Aldi, aber gleich 3 
Stück für annähernd den Preis. Aber, nur weil beide denselben Wert 
anzeigen, heisst das noch lange nicht, dass die deshalb genau sind. 
Möglicherweise sind die nur gleich ungenau.

von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

Gustav K. schrieb:
> Glücksgriff oder Kaufempfehlung wäre nun die zentrale Frage.

Auch wenn's noch nicht geklärt ist, danke für den Tipp.

Michael B. schrieb:
> Ja, üblich sind +/-2 GradC, aber du solltest die Außenfühler mal hinters
> Gehäuse kleben.

Deshalb hängen bei mir überall die klassischen Ausdehnungsthermometer. 
Hab halt keine Fernanzeige. Aber was nutzt mir eine Digitalanzeige mit 2 
Stellen hinterm Komma, wenn das Teil nicht mal 1 Grad genau wieder gibt. 
Für Vergleiche und Messungen von Flüssigkeiten habe ich ein geeichtes 
Ausdehnungsthermometer.

von Daniel D. (danielduese)


Lesenswert?

Glücksgriff, wenn die Batterien nicht bald leer sind.

von S. M. (lichtmensch)


Lesenswert?

Ich frag mich schon lange warum viele Thermometer ungenauer sind als 
mein Arsch. 2 Grad mehr in der Wohnung spürt man schon.

Ich habe vor einer Weile Diese gekauft
https://de.aliexpress.com/item/1005006008236792.html

Da Liegt die Abweichung auch recht klein 10 Stück nebeneinander und 
maximale Abweichung 0,6° Luftfeuchte aber 6%.

von Dieterich (einermehr)


Lesenswert?

Hallo

Tim schrieb:
> Aber was nutzt mir eine Digitalanzeige mit 2
> Stellen hinterm Komma, wenn das Teil nicht mal 1 Grad genau wieder gibt.

Dass du zum Ablesen eben nicht dahin dackeln musst (bei 3°C +- 1°C 
Windstärke 5 und Nieselregen - sehr angenehm...) da bei 
Flüssigkeitsthermometern Anzeige und Sensor immer zusammen an einem Ort 
sind.

Digital gibt es Thermometer nämlich für nur recht wenig Geld mehr auch 
in Funkvarianten (Fernablesung) bzw. Stationen, wo Messsensor und 
Anzeige über lange Kabel getrennt werden können.

Was viele aber generell vergessen bzw. nicht "verstehen":
Selbst 2C Abweichung ist bei den Außentemperaturmessungen wie die 
meisten von uns sie durchführen (können) kaum von belang.

Wie ist der Fühler von der Sonneneinstrahlung (und zwar über die 
gesamten 24h) eines Tages geschützt?
Wie wird verhindert, dass aufgewärmte Steine, Bleche, ja auch nur 
Reflexionen durch helle Wände und Gegenstände keinen Einfluss haben?

Dafür gibt es bei offiziellen Messtationen sehr genaue Vorgaben, die man 
selbst als Hausbesitzer (Hausmieter) mit Garten nicht so einfach 
einhalten kann (und auch möchte -unauffällige, nicht störende 
Wetterstionen gibt es einfach nicht).

Und selbst die Temperaturwerte dieser Wetterstationen sagen über die 
gefühlte (wie unangenehm ist die Temperatur, wie warm ist es, wird es 
gefühlt jetzt heute?) Temperatur wenig aus.
An einem windstillen, sonnigen Tag ist es in der Sonne auch bei -10C 
durchaus angenehm und man kommt mit rein von Zahlenwert passender 
Kleidung schnell ins Schwitzen.
Aber wehe man kommt im Schatten oder bewegt sich nur mit gemächlicher 
(15 km/h) Fahrradgeschwindigkeit vor... mehr oder weniger sofort wird es 
gefühlt A...kalt.

Aber auch +10C sind gefühlt bei Nieselregenwetter unangenehm und 
ekelhaft kalt.

Sprich:
Ob ein Außentemperaturfühler von sich aus 1° abweicht, ist für die 
meisten Privateinsätze und wofür der Messwert genutzt wird (was soll ich 
anziehen, gehe ich freiwillig raus,...?) nicht von Belang, da die 
falsche Montage (es geht aber in 99% der Fälle gar nicht anders als 
falsch - man kann nur mit vertretbarem Aufwand die schlimmsten 
Montageorte vermeiden) einen viel größeren Einfluss hat, und gerade in 
Städten (aber nicht nur dort) die Temperatur sowieso zum Gleichen 
Zeitpunkt durchaus um mehr als 1° schwankt.

: Bearbeitet durch User
von Hans H. (wen_h)


Lesenswert?

Gustav K. schrieb:
> mein altes Innen/Außenthermometer, welches mir bisher die Temperatur im
> Tiefkühler angezeigt hat, hat die letzte Abtau-Aktion nicht überstanden.

Was können elektronische Thermometer besser, als im 
Kühlschrank/Gefrierteil liegende Glasthermometer? Ein Glasthermometer 
wird dich überleben und eine leere Batterie kennt es nicht.

von Steve van de Grens (roehrmond)


Lesenswert?

Hans H. schrieb:
> Was können elektronische Thermometer besser, als im
> Kühlschrank/Gefrierteil liegende Glasthermometer

Sie sind leichter abzulesen. Sie können Alarm geben, wenn der 
Kühlschrank versagt (z.B. Türe nicht richtig geschlossen, oder wenn man 
in geistiger Umnachtung etwas warmes hinein stellt).

Ich habe in der Küche zwei universelle Thermometer mit Bimetall - auch 
sehr gut abzulesen. Eins geht von -10 bis +50 Grad  das andere von +20 
bis +300 Grad.

Es war lustig, als ich mal das falsche Thermometer in den Backofen 
stellte. Das hat sich mehrmal im Kreis gewickelt, und doch keinen 
dauerhaften Schaden genommen.

: Bearbeitet durch User
von Tim 🔆 (solarlicht)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Dieterich schrieb:

> Ob ein Außentemperaturfühler von sich aus 1° abweicht, ist für die
> meisten Privateinsätze und wofür der Messwert genutzt wird (was soll ich
> anziehen, gehe ich freiwillig raus,...?) nicht von Belang, da die
> falsche Montage (es geht aber in 99% der Fälle gar nicht anders als
> falsch - man kann nur mit vertretbarem Aufwand die schlimmsten
> Montageorte vermeiden) einen viel größeren Einfluss hat, und gerade in
> Städten (aber nicht nur dort) die Temperatur sowieso zum Gleichen
> Zeitpunkt durchaus um mehr als 1° schwankt.

Eben aus diesen Gründen genügt es mir, wenn ich aus der Haustür schaue. 
Entweder auf das Thermometer oder einfach fühle wie das Wetter ist. Da 
muss ich doch nicht zum 30 Meter entfernten Gartenhaus laufen oder einen 
2 Grad abweichenden Fühler dort dran dübeln. Ob das nun an der Hauswand 
2 Grad zu warm anzeigt oder im Freien 2 Grad zu wenig, beides kein 
Gewinn.

Die Sonne scheint auf dem Foto drauf? Aber nur morgens und was soll's, 
dann kommt es ja auch mir wärmer vor. Und das Beste ist, das abgebildete 
Thermometer funktioniert schon seit 1974 zuverlässig ohne 
Batteriewechsel :-)

Draußen ändert sich die Temperatur ständig, durch Wechsel von Sonne und 
Wolken, durch den Wind, Regen... In den Wohnräumen wo man sich kaum 
bewegt spürt man aber schnell ob es 0,5 Grad mehr oder weniger ist. Da 
möchte ich schon eine genaue Anzeige haben.

von Michael B. (laberkopp)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

SDieterich schrieb:
> Sprich:
> Ob ein Außentemperaturfühler von sich aus 1° abweicht, ist für die
> meisten Privateinsätze und wofür der Messwert genutzt wird (was soll ich
> anziehen, gehe ich freiwillig raus,...?) nicht von Belang

Unsinn. Frierts oder frierts nicht ?

. M. schrieb:
> Ich frag mich schon lange warum viele Thermometer ungenauer sind als
> mein Arsch. 2 Grad mehr in der Wohnung spürt man schon.

Richtig, sogar 1, wie man leicht merkt mit dem Arm aus dem Fenster beim 
autofahren: man spürt, dass das Aussenthermometer bald 1 GradC anders 
anzeigen wird. Es hat schon seinen Grund, warum die Leute diese Skala, 
und in manchen Orten eine leicht auflösendere, ausgewählt haben.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Die Idee, Lufttemperatur auch nur mit einer Auflösung < 0.5 °C zu 
messen, ist ... lustig.

von Gustav K. (hauwech)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hans H. schrieb:
> Was können elektronische Thermometer besser, als im
> Kühlschrank/Gefrierteil liegende Glasthermometer?

Steve van de Grens schrieb:
> Sie sind leichter abzulesen

So ist es. Wenn man zum Kühlschrank geht, läuft man zwangsweise an den 
beiden Thermometern vorbei, die in Augenhöhe montiert sind. Dagegen muss 
man die beiden Glasthermometer erst im Kühlschrank suchen. Besonders im 
Tiefkühlteil liegt selbiges in den Schubladen meist ganz unten und ist 
dann noch total vereist.

Steve van de Grens schrieb:
> Sie können Alarm geben

Richtig. Das hier vorgestellte Thermometer kann zwar keinen Alarm, dafür 
kann es die min./max. Temperaturen speichern. Man kann also auf 
Knopfdruck abrufen, ob z.B. während einer mehrtägigen Abwesenheit der 
Kühlschrank seinen Job ordentlich gemacht hat.

Genau das ist auch der Grund für die Thermometer, denn der Tiefkühler 
zickt seit einiger Zeit etwas rum. Ich sehe immer wieder Temperaturen 
zwischen -12 und -34°C (Bild) und das bei nahezu konstanter Temperatur 
im Kühlschrank (4°C +/- 0.5°C). Was eigentlich nicht sein kann, denn die 
Kombi hat nur einen Kompressor und einen Kühlkreislauf.

Leider aber wie üblich Blackkox, keiner weiß, wie die Kühlkombi wirklich 
funktioniert. Aufgefallen ist mir das am Speiseeis, das kann man mal 
locker mit dem Messer schneiden und mal braucht es Hammer und Meißel.

: Bearbeitet durch User
von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Gustav K. schrieb:
.
> Leider aber wie üblich Blackkox, keiner weiß, wie das Ding wirklich
> funktioniert

Doch  schon, ist ja wahrlich keine Raketentechnik, aber es gibt 
verschiedene: Mit Magnetventil oder mit Heizung im Kühlfach.

Ist der Kühlteil geregelt und der Gefrierteil läuft nur mit, schwankt 
dort natürlich die Temperatur je nach Einkäufen,  wie oft man die Tür 
aufmacht und Umgebungstemperatur.

Defekte Kondensatoren in der Elektronik sind inzwischen gern die 
Ursache.

Eine defekte Glühlampe im Kühlteil hätte eher dort Schwankungen zur 
Folge.

von Gustav K. (hauwech)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Mit Magnetventil oder mit Heizung im Kühlfach.

Letzteres ist hier der Fall.

Manchmal ist es so, dass es im Tiefkühlteil (unten) längst zu warm ist 
und die Lampe oben ist aus und bleibt aus. Andererseits nähert sich die 
Temperatur oben auch mal der 6°C Grenze und der Kompressor schaltet 
nicht ein. Die meiste Zeit funktioniert das Ganze aber. Der Kompressor 
schnurrt und die Kühlleistung ist gut.

Und ja: Ballert man nach einem Einkauf den Kühlschrank oben mit einigen 
Kilo warmem Obst und Gemüse voll, dann MUSS es unten -34°C werden. Unten 
zu kalt ist nicht mein Problem, zu warm aber schon. Denn unter -18°C 
werden Bakterien und Keime wieder aktiv.

Habe heute einen 200 Stunden Log der Temperatur im Tiefkühler gestartet, 
danach sehe ich weiter.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Doch  schon, ist ja wahrlich keine Raketentechnik, aber es gibt
> verschiedene: Mit Magnetventil oder mit Heizung im Kühlfach.

Wobei die Heizung im Kühlfach nur das Thermostat beheizt.

In Geräten, deren Innenraumbeleuchtung noch mit einer Glühlampe erfolgt, 
wird die zum Heizen verwendet.
Für die "Superfrost"-Funktion gibt es in diesen Geräten einen /natürlich 
unbeschrifteten/ Schalter, mit dem die Innenbeleuchtung auch bei 
geschlossener Tür aktiv bleibt, manchmal mit gedrosselter Leistung (eine 
Diode in Reihe zur Lampe).

Ist halt billig.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Gustav K. schrieb:
> Ein Thermometer mit zwei
> Außenfühlern konnte ich keines finden.

Habe ich mir aus so einem Teil selber gemacht. 2,5er Monoklinkenbuchse 
ins Gehäuse, den internen Sensor ausgelötet und mit Kabel und 
Klinkenstecker nach aussen gelegt.

: Bearbeitet durch User
von Gustav K. (hauwech)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Wobei die Heizung im Kühlfach nur das Thermostat beheizt.

Das wäre ziemlich sinnfrei, denn dann würde dir der Inhalt des 
Kühlschranks einfrieren. Du musst schon den Innenraum des Kühlschrankes 
heizen.

> In Geräten, deren Innenraumbeleuchtung noch mit einer Glühlampe erfolgt,
> wird die zum Heizen verwendet.

Genau so wird was hier gemacht. Kann man sehr gut kontrollieren, wenn 
man die Türe öffnet und manuell den Türkontakt schließt.

> Für die "Superfrost"-Funktion gibt es in diesen Geräten einen /natürlich
> unbeschrifteten/ Schalter, mit dem die Innenbeleuchtung auch bei
> geschlossener Tür aktiv bleibt

Werde ich mal testen

> Ist halt billig.

Damals war das die gängige Technik und billig war der Bosch nicht 
wirklich.

von Gustav K. (hauwech)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Gustav K. schrieb:
>> Ein Thermometer mit zwei
>> Außenfühlern konnte ich keines finden.
>
> Habe ich mir aus so einem Teil selber gemacht. 2,5er Monoklinkenbuchse
> ins Gehäuse, den internen Sensor ausgelötet und mit Kabel und
> Klinkenstecker nach aussen gelegt.

Bei allen bisher gesehenen Thermometern war ein Öffnen des Gerätes nicht 
vorgesehen. Auch bei den beiden hier verbauten ist das so.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Gustav K. schrieb:
> Auch bei den beiden hier verbauten ist das so.

Schade. Die Dinger, die es früher mal bei Herrn Pollin gab, konnte man 
bequem öffnen. Übrigens waren die auch erstaunlich genau. Laufen 
jahrelang mit einer AAA Zelle.

: Bearbeitet durch User
von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Gustav K. schrieb:

> Denn unter -18°C  werden Bakterien und Keime wieder aktiv.

Ich hätte eher erwartet, das die bei über -18° aktiv werden. :-)

von Gustav K. (hauwech)


Lesenswert?

Gustav K. schrieb:
> Harald K. schrieb:
>> Für die "Superfrost"-Funktion gibt es in diesen Geräten einen /natürlich
>> unbeschrifteten/ Schalter, mit dem die Innenbeleuchtung auch bei
>> geschlossener Tür aktiv bleibt
>
> Werde ich mal testen

Getestet, es ist so, wie du es beschreibst.
Dann weiß ich das nach 23 Jahren auch ... ;-)

von Gustav K. (hauwech)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Gustav K. schrieb:
> Ich sehe immer wieder Temperaturen zwischen -12 und -34°C

Heute zeigt der min./max. Speicher sogar -10.2°C und es zeigt sich so 
langsam, wo der Hammer hängt. Der Thermostat schaltet hin und wieder 
nicht richtig, schaltet den Kompressor zu spät/zu früh ein oder aus, 
denn die -26.5°C sind ohne einsortierten Einkauf entstanden. Also wird 
es mal zu warm und mal zu kalt im Tiefkühler. Im Bild zeigen beide 
Thermometer ihre min./max. Werte. Eine Schaltuhr am Kompressor würde 
einen besseren Job machen.

Weiß eigentlich jemand, wo der Thermostat sitzt? Im Innenraum des 
Kühlschranks kann ich auf jeden Fall nichts finden. Wahrscheinlich ist 
er in der Rückwand eingeschäumt und die Kombi kann weg, wenn der 
Thermostat 'ne Macke hat.

Harald W. schrieb:
> Ich hätte eher erwartet, das die bei über -18° aktiv werden. :-)

Stimmt natürlich, unter/über ist bei negativen Temperaturen immer etwas 
zweideutig. Denn unter 18 kommt 17, dann 16 ... usw. ;-)

: Bearbeitet durch User
von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Gustav K. schrieb:
> Weiß eigentlich jemand, wo der Thermostat sitzt?

Bei den alten Dingern mit Superfrost Schalter im Lampengehäuse gibt es 
nur 2 Möglichkeiten. Entweder ist der Thermostat direkt in diesem 
Gehäuse mit drin, oder er wird per Kapillarröhrchen betrieben und liegt 
am Ende des Röhrchens.
Fall 2 ist der häufigere, du wirst in dem Fall also leider dem Röhrchen 
folgen müssen.

Kaufen kann man sowas als generisches Ersatzteil und sollte gar nicht so 
tuter sein. Ob die alte TK den Aufwand lohnt, musst du allerdings selber 
entscheiden.

von Gustav K. (hauwech)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Bei den alten Dingern mit Superfrost Schalter im Lampengehäuse ...

Habe mal etwas im Netz recherchiert, die Lösung mit Drehrad und 
Superfrost-Taste am Lampengehäuse ist es hier nicht, siehe Bild 2. Die 
Lampe glüht (heizt) übrigens gerade.

Statt dem Drehregler gibt es hier an der Front oben 4 LED plus 
Superfrost-Taste (Bild 1). An der Unterseite der Blende unter dem Deckel 
(im roten Kreis) ist ein Platinenstecker, wahrscheinlich zum Auslesen 
des Fehlerspeichers. Und natürlich lässt sich nach dem Lösen der beiden 
Befestigungsschrauben links und rechts die Blende NICHT abnehmen :-(
Gleiches gilt für des Lampengehäuse :-(

In der Ersatzteilliste finde ich weder Platine, noch Thermostat, nur 
einen NTC-Sensor:
https://shop.euras.com/de_de/fernseh-siemens/BOSCH_KGV2644001_DB50615.html?artgroup=4829000000

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Ahh, doch mit Elektronik. Es ist sicher nicht allgemeingültig, aber 
meine TK von Liebherr (mit sehr ähnlicher Konstruktion) hatte ein 
ähnliches Fehlerbild und dort war es der typische dicke X2 Kondensator 
im Netzteil. Das ist natürlich auf der Platine da oben hinter der 
Blende. Bei mir musste ich dafür keine Schrauben lösen, die Blende ist 
eingeschnappt mit Haken oben und unten.
Aber wie gesagt, das war Liebherr und nicht Bosch. Evtl. findest du ein 
Video, wenn du die Typenbezeichnung oder Teile davon mal im Netz suchst.

: Bearbeitet durch User
von Gustav K. (hauwech)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Evtl. findest du ein
> Video, wenn du die Typenbezeichnung oder Teile davon mal im Netz suchst.

Die Suche mit Typenbezeichnung habe ich schon mehrmals gestartet, ergab 
leider keine brauchbaren Treffer. Auch bei Youtube nichts verwertbares.

Werde mich die Tage nochmal an die obere Blende ran machen. Wenn selbige 
nicht zerstörungsfrei ab geht, dann splittert es eben. Ich werde 
berichten.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Gustav K. schrieb:
> Gleiches gilt für des Lampengehäuse :-(

In der Anleitung steht: 'Abdeckgitter nach vorne abziehen'. Bild 17 
findet sich im PDF ganz hinten.

von Gustav K. (hauwech)


Lesenswert?

Stimmt. Ich wollte aber das Lampengehäuse abmontieren, weil ich darin 
den Thermostaten vermutete. Mittlerweile wissen wir, dass das Gerät über 
eine elektronische Regelung verfügt.

von Gustav K. (hauwech)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Der Log ist beendet, sieht nicht gut aus. Teilweise eine Hysterese von 
über 10°C im Tiefkühler und die Temperatur fällt teilweise bis auf 
-12°C. Der jeden Abend gelöschte max./min. Speicher des Kühlschrank 
Thermometers zeigt am nächsten Tag als max. Wert meist 6.9°C, bei 
eingestellten 4°C. Der Kompressor wird also überwiegend zu spät 
eingeschaltet.

Mittlerweile habe ich die obere Blende abbekommen, links heftig reißen 
hilft. An der Oberseite der Blende befinden sind die üblichen Rastnasen, 
die sich aber zerstörungsfrei ausziehen lassen. In der Blende dann in 
einem Plastikgehäuse eine Platine. Der Name DIEHL findet sich häufig.

Seltsamerweise ist es nicht der X2 Kondensator des 
Kondensatornetzteils, denn der hat noch 1.30µF von 1.5µF. Für 23 Jahre 
und einen 24/7 Betrieb (ca. 200.000 Std.) eine stolze Leistung. Anbei 
paar Bilder.

Für die Nachwelt der Typ der Kühl/Gefrierkombi:
BOSCH Sportline KGV26440/01 FD8205

von Gustav K. (hauwech)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Habe dann mal die beiden Elkos (Bild 1) ausgelötet und vermessen.

Der braune Elko in Bild 2 (470µF/16V) hat nur noch 145µF. In Bild 3 ein 
Elko mit gleichen Werten aus meinem Materiallager. Bei der Gelegenheit: 
Was bedeutet eigentlich Vloss, denn der Wert ist auch deutlich erhöht?

Der blaue Elko in Bild 4 (220µF/25V) hat nur noch 188µF, das ESR ist mit 
8 Ohm etwas hoch. Ein Elko mit gleichen Werten aus meinem Materiallager 
zeigt hier ein ESR von 0.72 Ohm (Bild 5).

Beide Elkos wurden erneuert, zusätzlich wurde dem Kondensator aus dem 
Kondensatornetzteil ein kleiner Bruder mit 0.22µF zur Seite gestellt. 
Damit sind wir wieder bei 1.5µF. Witziger weise ist auf der Platine 
schon ein Parallelkondensator vorgesehen. Einfach einlöten und fertig.

Damit funktioniert die Kombi offensichtlich wieder, denn das Thermometer 
des Kühlschranks (Bild 6 rechts) zeigt über 24 Stunden als min./max. 
3.1/4.4°C bei einer eingestellten Temperatur von 4°C. Besser kann es 
nicht sein.

Der Kompressor der Kombi startet übrigens ziemlich genau 10 mal in 24 
Stunden, bei einer ED von ungefähr 50% (siehe Log) passt das ungefähr zu 
800Wh/Tag.

: Bearbeitet durch User
von Gustav K. (hauwech)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier noch der Log.
Oben vor paar Jahren, unten von letzter Woche.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Gustav K. schrieb:
> Damit funktioniert die Kombi offensichtlich wieder,

Klingt doch gut, gratuliere.

Gustav K. schrieb:
> Was bedeutet eigentlich Vloss

Keine Ahnung, aber vermutlich nichts gutes. Vllt. ist das der Verlust an 
Ladespannung, weil der Elko schon hohe Selbstentladung hat? Sicher ist 
weniger hier besser, aber das hast du dir sicher auch schon gedacht.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Gustav K. schrieb:
> passt das ungefähr zu 800Wh/Tag.

Krass, lohnt sich eine Reparatur für 300kWh/a, dem doppelten was ein 
Neugerät verbraucht ?

Bei 45€/a braucht dessen Amortisation 10 Jahre, da lohnt sich schon ein 
Wechsel ohne kaputtem Altgerät.

von Gustav K. (hauwech)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Krass, lohnt sich eine Reparatur für 300kWh/a, dem doppelten was ein
> Neugerät verbraucht ?

Krass, du glaubst noch an den Weihnachtsmann, bzw. an die Fantasiewerte, 
die bei neuen Geräten angegeben werden? Die von mir genannten 800Wh/Tag 
sind gemessene Werte bei meinem Nutzungsprofil und keine Fantasiewerte 
aus den Märchenbüchern der Hersteller.

Außerdem laufen heute moderne Geräte 10 Jahre*, wenn es gut läuft. 
Völlig egal, wer da als Hersteller draufsteht. Ich werde sicherlich 
nicht langlebige Qualität gegen kurzlebigen Neumüll tauschen.

*: Ein guter Bekannter arbeitet beim örtlichen Händler für weiße Ware 
und kann tagtäglich aus der Realität berichten.

von Gustav K. (hauwech)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> lohnt sich eine Reparatur ...

Nein, lohnt sich nicht, denn wegen Blackbox ist der Zeitaufwand 
gewaltig. Lohnt sich auch dann nicht, wenn wie hier nur zwei Elkos für 
1.50 Euro fällig waren.

Man muss sich auch nicht den Stress antun, bei einer in Betrieb 
befindlichen Kühlkombi die Steuerung auszubauen und dann mit einem 
Zeitfenster von ca. 1 Stunde zu kämpfen. Denn im Kühlschrank und im 
Tiefkühler lagern Lebensmittel. Geht der Reparaturversuch in die Hose, 
kann ein Großteil der Lebensmittel in die Bio-Tonne.

Deshalb gilt für eine solche Kühlkombi: Wenn was ist, kommt umgehend 
eine neue her und die alte geht unbesehen auf dem Müll. Da hilft auch 
ein Recht auf Reparatur nicht weiter.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Gustav K. schrieb:
> Da hilft auch
> ein Recht auf Reparatur nicht weiter.

Das hast du dir hier ja redlich erkämpft - zumindest, um das Geheimnis 
um die Öffnung der Steuerung zu lösen. Ich bin recht froh, da geringe 
Spuren von Ironie in deinem Beitrag zu lesen.
Ich habe auch den Eindruck, das einige Teilnehmer hier die Kosten für 
eine neue Qualitäts TK unterschätzen. Selbst wenn sich so ein Dings nach 
10 Jahren (aber das ist dann eine 450 Mäuse-TK) amortisiert, erzeugt das 
Wegwerfen Müll, Transport und evtl. Reorganisation der 
Küche/Räumlichkeiten.
Und eine 450 Euro TK ist sicher von geringer Qualität, so das sie die 
angepeilten 10 Jahre nicht ohne Reparatur schafft. Und die 
Energieeinstufung prüfste ja selber nicht nach.

Gustav K. schrieb:
> Denn im Kühlschrank und im
> Tiefkühler lagern Lebensmittel. Geht der Reparaturversuch in die Hose,
> kann ein Großteil der Lebensmittel in die Bio-Tonne.

Gut, wenn das länger als 6 Stunden dauert, würde ich mir Sorgen machen. 
Aber notfalls kannste den Kompressor mit einer Zeitschaltuhr am Leben 
erhalten, wenn die Suche nach einem passenden Elko mal länger dauert.

Meine Liebherr hat übrigens dafür im Gefrierteil immer Kälteakkus, die 
man dann nutzen kann. Das ist aber auch eine Kombi mit Umschaltventil, 
der Kompromiss zwischen komplett getrennt und alles zusammen kühlen - 
und sowas kostet richtig Geld. Da lohnt sich schon mal ein frischer X2 
alle paar Jahre.

von Gustav K. (hauwech)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Gut, wenn das länger als 6 Stunden dauert, würde ich mir Sorgen machen.

Kommt darauf an, bei welcher Temperatur du anfängst. Wenn du die volle 
Zeitspanne haben willst, musst du warten, bis sich der Kompressor 
einschaltet und dann musst du warten, bis sich der Kompressor wieder 
ausschaltet. Dann hast du max. vorgekühlt. Trotzdem wird es nach 3 
Stunden eng.

> Aber notfalls kannste den Kompressor mit einer Zeitschaltuhr am Leben
> erhalten, wenn die Suche nach einem passenden Elko mal länger dauert.

Dazu musst du erst mal eine Zeitschaltuhr haben und wissen, an welche 
Kabel der Blackbox du 230V anlegen willst. Die Kombi kann ich übrigens 
nicht mal eben vorziehen, um am Kompressor rumzumessen.

> Da lohnt sich schon mal ein frischer X2 alle paar Jahre.

Wenn du all dein technisches Zeugs immer nur halblebig hinfrickelst, 
dann frickelst du irgendwann nur noch im Kreis rum, weil ständig was die 
Ohren anlegt. Das will ich so nicht haben.

Im übrigen ist die Leiterplatte nicht zum rumlöten gemacht (einseitiger, 
gepresster Pappendeckel). Schon beim Auslöten der beiden Elkos ist ein 
Lötpunkt abgegangen (im roten Kreis, blau die anderen 3 Pins). Denn die 
Beine sind scharf umgebogen und dann gelötet.

Außerdem bekommt man die Blende nicht vernünftig ab (muss man runter 
reißen) und man bekommt die Platine in ihrem Gehäuse nicht aus der 
Blende. Alles ist geklipst. Da hat man links, rechts, oben und unten 
alles frei, aber das Ding hängt in der Mitte unten immer noch irgendwo 
fest, weil unten ein Haken ist, der in der Blende einrastet. Habe da 
bestimmt eine halbe Stunde lang gefummelt, gebogen und gewürgt. Schon 
beim Ausbau der Platine ist das Risiko groß, selbige zu beschädigen oder 
gar durchzubrechen.

Die Kombi ist als reines Wegwerfgerät konstruiert. Jeder Reparateur, der 
noch halbwegs bei Verstand ist, lässt die Finger weg und rät zu einem 
Neugerät. Auch wenn das Ding noch läuft und kühlt.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Gustav K. schrieb:
> Im übrigen ist die Leiterplatte nicht zum rumlöten gemacht (einseitiger,
> gepresster Pappendeckel). Schon beim Auslöten der beiden Elkos ist ein
> Lötpunkt abgegangen (im roten Kreis, blau die anderen 3 Pins). Denn die
> Beine sind scharf umgebogen und dann gelötet.

Gut, das muss man halt können.

> Die Kombi ist als reines Wegwerfgerät konstruiert.
Wenn du meinst...

von Gustav K. (hauwech)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Gut, das muss man halt können.

Oje! Woher wusste ich, dass genau der Spruch kommen würde?

von Gustav K. (hauwech)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Eben den Log nach der Reparatur ausgewertet, sieht wieder richtig gut 
aus. Hysterese im Tiefkühler durchgehend 2°C und keine Temperatur über 
-18°C. Getauscht wurden zwei Elkos, Kosten unter 50 Cent. Damit ist die 
Kombi wieder fit bis zu dem Tag, an dem der Kompressor abdankt.

Bild 1 zeigt die Haltenase unter dem Platinengehäuse, die den Ausbau der 
Platine nahezu unmöglich macht. In Bild 2 das abgegangene Lötauge.

Im Tiefkühler entstehen tiefere Temperaturen, wenn der Kühlschrank 
laufend geöffnet wird oder der Einkauf eingeräumt wurde. Ist bei Kombis 
mit einem einzigen Kühlkreislauf systembedingt.

von Gustav K. (hauwech)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Krass, lohnt sich eine Reparatur für 300kWh/a, dem doppelten was ein
> Neugerät verbraucht ?

Im aktuellen Heft der Stiftung Warentest (März 2024, Seite 44) werden 25 
frei stehende Kühl-Gefrier-Kombis getestet. Da findet sich auch ein 
netter Absatz für Leute, die noch an den Weihnachtsmann glauben.

von Gustav K. (hauwech)


Lesenswert?

Angenehmer Nebeneffekt: Durch die Reparatur hat sich der Stromverbrauch 
der alten Kombi auf ca. 720 Wh/Tag (Mittelwert über 10 Tage) reduziert. 
Was nicht verwundert, denn die ständige Überkühlung des Tiefkühlers ist 
nun Geschichte

720 Wh/Tag sind 262 kWh/Jahr. Im aktuellen Heft der Stiftung Warentest 
finde ich einen vergleichbaren Siemens mit 259 kWh/Jahr (Effizienzklasse 
C) und einen vergleichbaren Miele mit 258 kWh/Jahr (Effizienzklasse D).

Der Testsieger von Siemens mit 158 kWh/Jahr (Effizienzklasse A) steht 
hier beim örtlichen Händler für weiße Ware für schlappe 1.499 Euro. Zur 
Haltbarkeit nennt er hinter vorgehaltener Hand 10 Jahre, wenn es denn 
gut läuft. Rechnen kann jeder selber.

: Bearbeitet durch User
von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Gustav K. schrieb:
> Im aktuellen Heft der Stiftung Warentest (März 2024, Seite 44) werden 25
> frei stehende Kühl-Gefrier-Kombis getestet. Da findet sich auch ein
> netter Absatz für Leute, die noch an den Weihnachtsmann glauben.

Die haben die EU Tests einfach nicht verstanden. Die sind zum 
Vergleichen von Geräten gedacht. NICHT um den tatsächlichen Verbrauch 
anzugeben.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.