Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Frage zu EZ USB FX2LP Evalboard


You were forwarded to this site from EmbDev.net. Back to EmbDev.net
von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Mahlzeit!

Hab' mir inspiriert von hier:
http://www.karosium.com/2016/08/hacking-bq8030-with-sanyo-firmware.html

diese Software gebaut:
https://github.com/karosium/smbusb
(by the way: Bei mir hat's mit einem sdcc-3.6.0 funktioniert, nicht mit 
viel aelteren oder viel neueren Versionen)

Nun bin ich auf der Suche nach Hardware, um das laufen zu lassen.
Wenn ich beim Amazon sowas eingebe: EZ USB FX2LP
krieg ich Suchergebnisse, die auf den ersten Blick schon das passende 
Board zu finden scheinen.
Nur halt von sehr eigenartig heissenden Firmen/Herstellern? wie z.B.:
Hailege, Fasizi oder iHaospace.
Mit teilweise nicht direkt ermutigenden Rezensionen.
Es scheint mir von dem Board also mindestens eine Version mit einem und 
eine Version mit 2 Jumpern zu geben:
https://www.amazon.de/dp/B09Z27R9P2#customerReviews
Dieses Board scheint mir vor ein paar Jahren fuer simple, "el cheapo" 
Logikanalysatoren eingesetzt worden zu sein.
Hat da wer Erfahrungen mit dem Teil und weiss z.b. was es mit der 1 vs. 
2 Jumpervariante auf sich hat?

Gruss
WK

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Zumindest gibts hier einen Händler in DE, den man mal fragen könnte:
https://www.komputer.de/zen/index.php?main_page=product_info&cPath=56_59&products_id=595&zenid=b1l099c2nebh5qrb5blfagsik2

Und so teuer ist das Board bei dem auch nicht. Erfahrungen damit habe 
ich leider nicht. Ich habe lediglich mal mit AVR einen 
Notebookakku-Abfrager gebastelt.

von Motopick (motopick)


Lesenswert?

Dergute W. schrieb:
> Mahlzeit!
>
> Nun bin ich auf der Suche nach Hardware, um das laufen zu lassen.
> Wenn ich beim Amazon sowas eingebe: EZ USB FX2LP
> krieg ich Suchergebnisse, die auf den ersten Blick schon das passende
> Board zu finden scheinen.
> Nur halt von sehr eigenartig heissenden Firmen/Herstellern? wie z.B.:
> Hailege, Fasizi oder iHaospace.
> Mit teilweise nicht direkt ermutigenden Rezensionen.
> Es scheint mir von dem Board also mindestens eine Version mit einem und
> eine Version mit 2 Jumpern zu geben:
> https://www.amazon.de/dp/B09Z27R9P2#customerReviews
> Dieses Board scheint mir vor ein paar Jahren fuer simple, "el cheapo"
> Logikanalysatoren eingesetzt worden zu sein.
> Hat da wer Erfahrungen mit dem Teil und weiss z.b. was es mit der 1 vs.
> 2 Jumpervariante auf sich hat?
>
> Gruss
> WK

Den LA kann man auf diesem Board laufen lassen, die Pegelwandler
fehlen aber. Man sollte aus "Kompatibilitaetsgruenden" den
EEPROM durch einen kleineren ersetzen. Sonst reagiert manche
Software ein wenig verschnupft. (Die die verbaute Groesse prueft.)

Das echte Evalboard von Cypress hat das groesste Package
der Serie verbaut. Nur dann stehen z.B. die Signale der asynchronen
Schnittstelle zur Verfuegung.

Der/die Jumper dienen dazu den EEPROM "abzuschalten", damit das
Board nicht davon booten kann, wenn man den EEPROM programmieren
will. Wozu das einmal einen, und einmal zwei Jumper braucht, kann
ich dir auch nicht sagen.

von Martin H. (horo)


Lesenswert?

Motopick schrieb:
> Der/die Jumper dienen dazu den EEPROM "abzuschalten", damit das
> Board nicht davon booten kann, wenn man den EEPROM programmieren
> will. Wozu das einmal einen, und einmal zwei Jumper braucht, kann
> ich dir auch nicht sagen.

- LED D1, connected to PA0, active low
- LED D2, connected to PA1, active low
- Jumper J1: Enables 3V3 on D1 and D2
- Jumper J2: Pull EEPROM pin 1 (A0) to GND

https://www.geeetech.com/wiki/index.php/CY7C68013

von Motopick (motopick)


Lesenswert?

> - Jumper J1: Enables 3V3 on D1 and D2

Der macht also nur das Licht an. :)

von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Moin,

Merci, das hilft doch schonmal weiter :-)

Gruss
WK

von Philipp Klaus K. (pkk)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Dergute W. schrieb:
> diese Software gebaut:
> https://github.com/karosium/smbusb
> (by the way: Bei mir hat's mit einem sdcc-3.6.0 funktioniert, nicht mit
> viel aelteren oder viel neueren Versionen)

Soweit ich sehe, sollte es mit SDCC bis 4.2.2 funktionieren. Mit dem 
Patch anbei klappt es auch mit aktuellen Versionen (gerade mit SDCC 
4.4.1 ausprobiert: die Firmware kompiliert).

: Bearbeitet durch User
von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Moin,

Merci fuer den Patch!
Hatte das Board von komputer.de geordert, scheint das zu tun, was es 
soll.

Gruss
WK

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.