Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik LM1875 lenkt ins negative Rail aus, wenn +- gebrückt sind


You were forwarded to this site from EmbDev.net. Back to EmbDev.net
von und zu (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi da.

Ich habe hier eine ziemlich große Regelung vor mir bei der ich eine 
Modifikation vornehmen wollte.
Leider klappt das natürlich nicht so wie geplant :)

Der LM1875 bekommt am minus Eingang Spannungen von der Regelung 
geliefert.
Dazu wird ein anderes Signal gemischt, beides über 10k/15k.
Plus hängt direkt an GND.
Ausgang ist Rückgekoppelt auf minus Eingang und sonst derzeit offen.

Ich wollte den Ausgang des LM1875 beim Startvorgang der Schaltung 
Richtung GND gehen lassen ohne in die Regelung einzugreifen.
Dafür habe ich mal testweise plus und minus Eingang direkt am Chip 
gebrückt.
Dann lenkt er jedoch auf -30V aus; Warum auch immer.

In einer Simulation mit LTspice geht er wie eigentlich erwartet auf GND.

Kann mir jemand erklären warum er das tut?

Danke Euch,
Timo

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

und zu schrieb:
> ohne in die Regelung einzugreifen.
Und dann machst du den massivsten Eingriff, den man sich vorstellen 
kann? Das, was du da machst, ist so ähnlich wie "im Auto das Lenkrad 
festhalten". Das geht auch oft schief.

> habe ich mal testweise plus und minus Eingang direkt am Chip gebrückt.
Und sicher dafür gesorgt, dass die Schaltung nicht mehr funktioniert.

> In einer Simulation mit LTspice geht er wie eigentlich erwartet auf GND.
Dann ist das Modell halt schlecht und bildet keine winzigen Asymmetrien 
in der Eingangsstufe ab.

> Dann lenkt er jedoch auf -30V aus; Warum auch immer.
Er könnte auch auf +30V auslenken. Oder sonstwohin. Er könnte sogar wild 
hin- und her schwingen.

> Kann mir jemand erklären warum er das tut?
Der OP braucht die paar mV Differenz zwischen den Eingängen, dass er 
wie vorgesehen funktioniert. Du darfst da nicht planlos irgendwas mit 
irgendwas Anderem verbinden.

> habe ich mal testweise plus und minus Eingang direkt am Chip gebrückt.
Die Lösung ist: mach diese Brücke nach GND ganz links vor den R1. Und 
ggfs ebenfalls unten an den R51, wenn der nicht sowieso nach GND geht.

Dazu musst du natürlich aufpassen, ob das, was vor diesen Widerständen 
kommt, kurzschlussfest ist.

: Bearbeitet durch Moderator
von Thomas W. (goaty)


Lesenswert?

Vielleicht vor R1 mit GND verbinden, nicht am invertierenden Eingang, 
sonst:
Vout= -Vin * (R10/ R1)
Mit R1 = 0

von und zu (Gast)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> und zu schrieb:
>> Dafür habe ich mal testweise plus und minus Eingang direkt am Chip
>> gebrückt.
> Und sicher dafür gesorgt, dass die Schaltung nicht mehr funktioniert.
Temporär ja. Und auch gewollt.

>> In einer Simulation mit LTspice geht er wie eigentlich erwartet auf GND.
> Dann ist das Modell halt schlecht und bildet keine winzigen Asymmetrien
> in der Eingangsstufe ab.
Ok ​

>> Kann mir jemand erklären warum er das tut?
> Der OP braucht die paar mV Differenz zwischen den Eingägen, dass er
> funktioniert. Du darfst da nicht planlos irgendwas mit irgendwas Anderem
> verbinden.
Ah, okay. Die Input offset voltage denke ich einmal.
Wenn ich die Rückkopplung so belasse und mich mit einem 10k Poti 
zwischen +- schalte, kann ich den Ausgang mit dem ja nun nochmal 
funktionierenden Regelungs-Signal eindämmen. Aber ab einen bestimmten 
Punkt geht er dann eben nochmal Richtung -30V.

Blöd... Ich würde gerne, dass der Leistungs-OP erst nach einer Zeit 
langsam den Ausgang stellt und dann wie vorher funktioniert.
Es gibt immer eine brutale Störung in der Spannungsversorgung wenn die 
Schaltung Anfangs eingeschaltet wird.

Gibt es einen Trick, wie man dieses dazu bringen kann ohne die restliche 
Schaltung genau zu kennen?

Timo

von und zu (Gast)


Lesenswert?

Thomas W. schrieb:
> Vielleicht vor R1 mit GND verbinden, nicht am invertierenden
> Eingang,
> sonst:
> Vout= -Vin * (R10/ R1)
> Mit R1 = 0
Ja, stimmt schon.
Denkfehler von mir...

Vor R1 und R51 sind jeweils OPs davor.
Evtl. bei R1 -- OPausgang -> 5k -> Abgriff -> 10k
und dann am Abgriff mit JFet gegen GND ziehen...

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

und zu schrieb:
> Dafür habe ich mal testweise plus und minus Eingang direkt am Chip
> gebrückt.

So so.

Der Operationsverstarker verstärkt die Differenz vom + und ,- Eingang 
locker um das 100000-fache.

Du glaubst, wenn du 0 als Differenz anlegst, kommt demnach auch 0 raus.

Aber du vergisst, dass der Operationsverstärker nicht so perfekt präzise 
ist wie er in der Simulation sein kann.

Er hat einen Eingangsoffsetfehler, von z.B. 3mV. Und den, verstärkt um 
100000 lässt ihn voll an eine Rail aussteuern. Zufällig je nach Exemplar 
und Laune die positive oder negative.

von und zu (Gast)


Lesenswert?

und zu schrieb:
> Ah, okay. Die Input offset voltage denke ich einmal.
Wie gesagt, war ein Denkfehler von mir.
Aber gut erklärt!

Falls Du eine Idee beim Beschalten gegen den beschriebenen Strompuls 
hast, gerne her damit ;)

Grüße

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

und zu schrieb:

>Blöd... Ich würde gerne, dass der Leistungs-OP erst nach einer Zeit
>langsam den Ausgang stellt und dann wie vorher funktioniert.
>Es gibt immer eine brutale Störung in der Spannungsversorgung wenn die
>Schaltung Anfangs eingeschaltet wird.

Was für eine Last ist denn da dran, wenn der gerade am Einschalten ist?
Warum schaltest Du zuerst die Stromversorgung an, und klemmst dann erst 
die Schaltung mit seinen Cs in der Stromzuführung an? Warum die 
Schaltung nicht an der Stromversorgung belassen, so daß diese mit 
Einschalten des Netzteils gleich mit versorgt wird? Zumindest würde so 
der plötzliche Spannungseinbruch bei einem bereits aktiviertem Netzteils 
vermieden.

Ansonsten: wenn der IC keine Mute-Schaltung in irgendeiner Form hat, mit 
der er zeitverzögert sich erst aktiviert, und das Problem tritt 
vorrangig nur mit angeschlossener Last auf, dann hilft im Grunde nur ein 
Relais in der Ausgangsleitung, das normally off ist, und nach Bestromung 
der Schaltung zeitverzögert den Ausgang einschaltet. Brauchste eben eine 
entsprechende Zeitverzögerungsschaltung dafür (mit NE555 oder so).

von Yalu X. (yalu) (Moderator)


Lesenswert?

und zu schrieb:
> Dafür habe ich mal testweise plus und minus Eingang direkt am Chip
> gebrückt.

Das geht aus den bereits genannten Gründen nicht. Du kannst aber bspw. 
R10 überbrücken, um am Ausgang 0 zu erhalten.

Edit: Nein, das geht auch nicht, da der LM1875 erst ab Verstärkung 10 
stabil ist.

: Bearbeitet durch Moderator
von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

und zu schrieb:
> Kann mir jemand erklären warum er das tut?

Weil kein Verstärker nicht perfekt ist.

Der entsprechende Wert im Datenblatt ist mit "Offset Voltage" 
beschriftet und das sind typisch +/- 1mV. Es bedeutet, dass er 
typischerweise 1mV Differenz "sieht" obwohl du die gleiche Spannung an 
beide Eingänge angelegt hast. Diese Differenz verstärkt er mit seiner 
Leerlaufverstärkung.

> In einer Simulation mit LTspice geht er wie eigentlich erwartet auf GND.

Vermutlich, weil sie diese Abweichung von der Perfektion nicht 
simuliert.

von und zu (Gast)


Lesenswert?

Jens G. schrieb:
> Was für eine Last ist denn da dran, wenn der gerade am Einschalten ist?
Eine induktive Last. Ähnlich eines Hubmagneten.

> Warum schaltest Du zuerst die Stromversorgung an, und klemmst dann erst
> die Schaltung mit seinen Cs in der Stromzuführung an?
Die Schaltung wird je nach Systemstatus an und aus geschaltet damit die 
Schaltung nicht unnötig viel Wärme produziert...

> Warum die
> Schaltung nicht an der Stromversorgung belassen, so daß diese mit
> Einschalten des Netzteils gleich mit versorgt wird? Zumindest würde so
> der plötzliche Spannungseinbruch bei einem bereits aktiviertem Netzteils
> vermieden.
...Daher laufen die Netzteile ständig und versorgen auch andere Dinge 
parallel.

> Ansonsten: wenn der IC keine Mute-Schaltung in irgendeiner Form hat, mit
> der er zeitverzögert sich erst aktiviert, und das Problem tritt
> vorrangig nur mit angeschlossener Last auf, dann hilft im Grunde nur ein
> Relais...
Hat er leider nicht, würde aber auch für ein langsames Anfahren an den 
Sollwert der Regelung nicht helfen - denke ich (TTL).

Ich würde ja sagen, ich muss die Regelung dazu bringen anfangs sehr 
träge zu reagieren.
Schaue mal weiter...

Danke Euch!

von Helge (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

vermutlich gehts so

von Yalu X. (yalu) (Moderator)


Lesenswert?

Helge schrieb:
> vermutlich gehts so

Damit hat man halt (wie bei meinem Vorschlag weiter oben) wieder das
Problem, dass der Opamp mit Verstärkung 1 betrieben wird, für die er
nicht vorgesehen ist.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.