Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Probleme beim BCI-Test


You were forwarded to this site from EmbDev.net. Back to EmbDev.net
von Entwickler mit Problemen beim BCI-Test (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen

es handelt sich um ein kommerzielles Projekt. Was bedeutet, dass ich 
nicht unbegrenzt technische Details teilen kann.

Ich habe einen Highside-Switch mit einem dual bipolar-Transistor 
(NPN-PNP) realisiert.
Der Kunde fordert die Erkennung von Kurzschluss zu KL30 und KL31.
Die Fehlererkennung habe ich mit einem Spannungsteiler vom 
High-side-Ausgang und einem npn-Transistor realisiert. Der Kollektor ist 
mit einem 10k PU auf 3V3 gezogen.

Ich habe am Stecker ein klassisches pi-Filter (100nF - Ferrite Bead 
(600R) - 100nF).

Allerdings habe ich beim BCI-Test nun Probleme.

Ich habe am Kollektor des NPN-Eingangs-Transistors Spannungen im Bereich 
von -2V...4V.

Ich habe den Eingangstransistor mal testweise durch einen nmos-T 
ersetzt. Dann war alles gut - zumindest bei Common Mode test.
Wenn ich allerdings den GND aus der Clamp herausnehme fängt mein nmos-T 
zum willkürlichen Schalten an.


Nun meine Frage:
Wie entgegnet ihr der BCI-Prüfung:
Kapazität ohne Ende am Eingang welche den Störstrom gegen GND 
kurschließen soll. Oder mit einem FB welches den Störstrom in Wärme 
umsetzen soll?

Gruß

Entwickler mit Problemen

von Marc (gierig) Benutzerseite


Lesenswert?

Entwickler mit Problemen beim BCI-Test schrieb:
> Der Kunde fordert die Erkennung von Kurzschluss zu KL30 und KL31

KL 30 Direkter Plus zur Batterie
KL 31 Direkter Minus zur Batterie

wenn da Kurschluss dann "Bumm" da hilft auch keine Erkennung.
Ansonsten.Sehr viel Text und zu wenig Zeichnung.
Oder soll das was anderes Bedeuten ?

Versuche dich mal in die Lage des Lesers zu versetzen der
nicht weis was du den ganzen baust. So ganz ohne Kontex
und Schaltplan.

von Entwickler mit Problemen beim BCI-Test (Gast)


Lesenswert?

Hallo Marc,

vielen Dank für Deine Antwort.
Der Ausgang ist natürlich kurzschlussfest designed. Es ist ein 4k7 
Serienwiderstand drin.

Ich schaue, dass ich heute Abend einen Schaltplan hochlade.

Gruß

 Entwickler mit Problemen beim BCI-Test

von S. K. (hauspapa)


Lesenswert?

Bitte nimm ein Blatt Papier und mal ein Schema. Ich seh auch nach 
mehrmaligem  durchlesen nicht durch.

hauspapa

von Anja (Gast)


Lesenswert?

Entwickler mit Problemen beim BCI-Test schrieb:
> Allerdings habe ich beim BCI-Test nun Probleme.

Über den gesamten Frequenzbereich (welchen?) oder nur einzelne 
Frequenzen?

Entwickler mit Problemen beim BCI-Test schrieb:
> Ich habe am Stecker ein klassisches pi-Filter (100nF - Ferrite Bead
> (600R) - 100nF).
Die 100nF wirken ca bei 20 MHz der Ferrit bei ca 100 MHz.
Aber vermutlich kommt die Störung über den Gnd in das Plastik-Gehäuse 
(ohne faradayschen Käfig)

Entwickler mit Problemen beim BCI-Test schrieb:
> Kapazität ohne Ende am Eingang welche den Störstrom gegen GND
> kurschließen soll. Oder mit einem FB welches den Störstrom in Wärme
> umsetzen soll?
Das hängt von der Frequenz und dem mechanischen Aufbau ab.

Entwickler mit Problemen beim BCI-Test schrieb:
> es handelt sich um ein kommerzielles Projekt. Was bedeutet, dass ich
> nicht unbegrenzt technische Details teilen kann.
Ich fürchte Du brauchst kompetente (professionelle) Beratung. Bei 3 oder 
mehr Dekaden Frequenzbereich vom BCI-Test hast Du sonst kaum eine 
Chance.

Gruß Anja

von Jolf (Gast)


Lesenswert?

>wenn da Kurschluss dann "Bumm" da hilft auch keine Erkennung.
Bei KFZ Steuergeräten sind üblicherweise alle Pins kurzschlussfest nach 
KL30 und KL31. Siehe ISO16750.
Nix bumm.

von Jolf (Gast)


Lesenswert?

Kurzschlussschutz nach KL30 zB mit ner einfachen Diode.
Bei Strömen >250mA sind smarte HighSide Fets mit Diagnose eigentlich 
wirtschaftlicher. Deshalb sind sie auch in 80% aller Steuergeräte.

von Entwickler mit Problemen beim BCI-Test (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Guten Abend,

Anbei eine schematische Darstellung.

Smarte Highside FETs sind zu teuer. Es ist nur ein Signalausgang. 
Deswegen Lösung mit Widerstand.

BCI geht von 100k... 400MHz.
Der problematische Bereich sind einige 300kHz...700 kHz und dann 
nochmals 28MHz...38MHz.

Der nmos war vorhin ein einfacher NPN-Transistor. Hier hatte ich am 
Kollektor Spannungen im Bereich von -2V...4V (abhängig davon ob der 
Ausgang aktiviert war oder nicht).
Ich habe dann den npn durch den nmos ersetzt und ich hatte erst mal eine 
Lösung für Common mode. Allerdings habe ich nun ein Problem bei 
differential mode.

Aktuell experimentiere ich ganz ohne Kapazitäten...
Ist es denn möglich, dass ein FB und Kondensatoren in eine Resonanz 
kommen? Der FB hat doch nur eine ganz geringe Güte.

Gruß

von Achim M. (minifloat)


Lesenswert?

Entwickler mit Problemen beim BCI-Test schrieb:
> Ist es denn möglich, dass ein FB und Kondensatoren in eine Resonanz
> kommen? Der FB hat doch nur eine ganz geringe Güte.

Been there, seen that. Ein Bead hatte mit der Pin-Kapazität eines 
Lin-TRX Resonanz. R statt Bead war besser. Der Hardwerker hat gestaunt.

Entwickler mit Problemen beim BCI-Test schrieb:
> Allerdings habe ich nun ein Problem bei differential mode.

Commonmode-Choke in KL30-KL31?
Der C3 darf dann eher nicht auf Logic-Ground, sondern muss auf 
KL31-outbound gehen.

Keine Commonmode-Choke in KL30-KL31?
Der C3 muss elektrisch seeehr nah an den KL31 von außen ran. Paar cm 
Kupfer machen viel aus...

mfg mf

: Bearbeitet durch User
von MiWi (Gast)


Lesenswert?

Entwickler mit Problemen beim BCI-Test schrieb:
> Hallo zusammen
>
> es handelt sich um ein kommerzielles Projekt. Was bedeutet, dass ich
> nicht unbegrenzt technische Details teilen kann.
>

> Ich habe am Kollektor des NPN-Eingangs-Transistors Spannungen im Bereich
> von -2V...4V.
>

Die BE und CE-Dioden von bipolaren Transistoren führen zu amüsanten 
Effekten wenn da hf drankommt. Also schau das Deine Schaltung keine hf 
gleichrichten kann wenn hf daherkommt, zB indem Du an den BE-Strecken 
ein paar 100p geschickt platzierst. Denn der Ferrit wird Dir nix bringen 
wenn die Störfrequenz hiedrig ist - und 1Stk 100nF (welche Bauform) ist 
auch nicht so der Renner, denn spätestens ab 20Mhz fängt das L des 
Kondensators an zu wirken.

Und ja, Ferrite haben trotz allem  ein L und können daher mit den Cs 
lustige Dinge machen, vor allem wenn der ESR der Kerkos gering ist oder 
sich die Kapazität der Cs durch die anliegende Spannung verändert... 
BTDT.

von Entwickler mit Problemen beim BCI-Test (Gast)


Lesenswert?

Hallo

100nF MLCCs sind 0603.

An die Gleichrichtung der BE/CE-Dioden habe ich auch gedacht. Deswegen 
der Wechsel zu nmos.

Die 100pF verstehe ich nicht. Die wirken doch bei einigen 100kHz noch 
gar nicht.

Wegen den 100kHz habe ich auch testweise schon mal 1uF und 4u7 an den 
Pin gelötet damit die großen Kapazitäten diese Störströme kurzschließen 
- ohne Erfolg.

Common mode choke KL30-KL31 geht nicht (mehr). E ist nur ein FB in KL30 
drin.
C3 ist kein cm von System GND-Pin entfernt und über eine Plane (mit 
uVias) angebunden.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.