Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Oszillator mit Logik-Gattern


You were forwarded to this site from EmbDev.net. Back to EmbDev.net
von Michael R. (Firma: Brainit GmbH) (fisa)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Gutes Neues zusammen,

ich habe folgende Schaltung gefunden, die ich auch gerne verwenden würde 
(ich hab die XORs "übrig")

Abgesehen davon dass mir nicht ganz klar ist warum das funktioniert... 
wie berechnet man hier die Frequenz?

mit den angegebenen Werten soll das mit etwa 65kHz schwingen. Allerdings 
werden im Original 4070er verwendet, ich habe einen 74HCT86. 
Funktioniert das trotzdem? Ändert das was an der Dimensionierung?

Irgendwie steh ich da grad voll auf dem Schlauch...

: Bearbeitet durch User
von Und Nicht Oder Wie? (Gast)


Lesenswert?

Michael R. schrieb:

> Abgesehen davon dass mir nicht ganz klar ist warum das funktioniert...

Da sind wir schon zu zweit, denn WIMRE geht das nur, wenn jemand da ist, 
der das Signal invertiert -sprich mit NAND oder NOR-Gattern

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Das rechte Gatter wird als Inverter verwendet, das Linke arbeitet nicht 
invertierend. Die Schaltung entspricht diesem online Kalkulator:
https://www.changpuak.ch/electronics/RC_HCT_Generator.php

Erklärt ist er in der Application Note 118 
https://www.onsemi.com/pub/Collateral/AN-118.pdf.pdf

Damit ist auch deine Frage nach dem 74HCT96 mit JA beantwortet.

von Michael R. (Firma: Brainit GmbH) (fisa)


Lesenswert?

oh cool... thank you very many! :-)

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

>werden im Original 4070er verwendet, ich habe einen 74HCT96.

Den gibt's doch gar nicht.
Der im Bild genannte 74HCT86 sollte aber so funktionieren, da das zweite 
XOR ein Dauer-High am Eingang hat, und damit als Negator wirkt.

Damit sollte auch dieser Einwand beanwortet sein:

Und Nicht Oder Wie? (Gast) schrieb:

>> Abgesehen davon dass mir nicht ganz klar ist warum das funktioniert...

>Da sind wir schon zu zweit, denn WIMRE geht das nur, wenn jemand da ist,
>der das Signal invertiert -sprich mit NAND oder NOR-Gattern

von Dirk S. (dirkst)


Lesenswert?

Gruss zum Neuen

Und grüß mir die Langewelle der Milchstrasse, Sie, auch im Rauschen.
Eine Exor Mischung f1, f2 alla PLL geht auch,
ohne C, ist aber nicht so real.
Bis Andromeda dann doch kommt, dauert es noch etwas, hoffe ( mit 
Hoffnung) biotechnisch sind wir dann soweit fertig.

Dirk St.

von Michael R. (Firma: Brainit GmbH) (fisa)


Lesenswert?

Dirk S. schrieb:
> Gruss zum Neuen
>
> Und grüß mir die Langewelle der Milchstrasse, Sie, auch im Rauschen.
> Eine Exor Mischung f1, f2 alla PLL geht auch,
> ohne C, ist aber nicht so real.
> Bis Andromeda dann doch kommt, dauert es noch etwas, hoffe ( mit
> Hoffnung) biotechnisch sind wir dann soweit fertig.
>
> Dirk St.

Oha, schwere Nacht gehabt? ;-)

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Michael R. schrieb:
> Oha, schwere Nacht gehabt? ;-)

Klingt eher nach leichter Nacht mit schweren Folgen. ;-)

von Dirk S. (dirkst)


Lesenswert?

Gruss

Als ich im Frühjahr von Intensiv aufgewacht bin,
war da eine Uhr zum Gang gegenüber, die ich anschaute.
Und dachte soll das eine Surreale Einlage alla Dali sein. Das war die 
Zeitumstellung. Ging laufend von 3 zu 2 Uhr. usw.
Wismut ist mittlerweile auch so eine Sache.

Bei allem ein gutes Neues.
Dirk St.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.