Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Low-Drop Regler mit "very low noise"


You were forwarded to this site from EmbDev.net. Back to EmbDev.net
von Hannäs (Gast)


Lesenswert?

Wenn ich 4.2--5.2V bekomme, aber perfekt geregelte 4V und unter 100mA 
für gute Audio-Analogtechnik brauche, verwende ich gerne den TI 
REG103U-A.

1) Er droppt weniger als 120mV,
2) er läßt sich mittels zweier Widerstände präzise auf jede gewünschte 
Ausgangsspannung bringen,
3) er rauscht extrem wenig: 33µVrms,
4) und er ist auch nicht teuer.

Leider gibt es ihn nicht kleiner als im SO-8 Gehäuse. Auch wurde er 
bereits vor 15 Jahren designed (nicht zwingend schlecht, aber wie lange 
wird er noch produziert).

Daher bin ich auf der Suche nach einem Mainstream-LD-Regler, der 
ebenfalls einstellbare Ausgangsspannung hat, am besten noch weniger 
rauscht und vor allem in einem kleineren Gehäuse angeboten wird (brauche 
niemals mehr als 100mA, eher weniger).

Auf mikrocontroller.net gibt es ja brauchbare Übersichten z.B. zu OPAs, 
aber zu LD-Reglern habe ich nichts gefunden.

Würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir Alternativen nennen könntet.

von Alex E. (tecnologic) Benutzerseite


Lesenswert?

Moin Hannäs,

sieh dir mal den TPS732xx an.

Gruß

Tec

von Alexxx (Gast)


Lesenswert?

Rauschärmster LDO (auf dem Markt?)
LT3042 gibt's im 3x3mm QFN & MSOP-10; hat 0,8µV RMS Rauschen, kann 
200mA, Udro <= 0,35V und extrem schnelle Ausregelung.

von Hannäs (Gast)


Lesenswert?

@Tec Nologic: Danke für den Tipp. Habe bis eben Datenblätter verglichen 
und wenn ich keinen Fehler gemacht habe, dann ist gibt es keinen Punkt, 
wo er schlechter ist (Außer daß er max. 250mA statt 500mA und max. Input 
nur 5.5V statt 16V kann, was beides für mich irrelevant ist).

@Alexxx: Datenblätter vergleichen ist echt zeitaufwendig, daher bin ich 
noch nicht zum LT3042 gekommen.

von Hannäs (Gast)


Lesenswert?

@Alexxx: Von der Beschaltung her ist der LT3042 deutlich komplexer und 
mit 300mV Drop bei Input 4.2v und gewünschtem Output 4.0v eigentlich 
außer der Spezifikation (wobei 4.2v Input real nie vorkommt, 4.3 aber 
schon und das ist wohl ein bischen knapp, oder?)

von Marcus H. (Firma: www.harerod.de) (lungfish) Benutzerseite


Lesenswert?

Hi,
vielleicht noch was im oberen Mittelfeld:
ADP7118, mit dem versorge ich aktuell eine TIA/SDADC-Kombi mit 120dB 
Dynamikbereich. Wird von ADI in Kombi mit hochauflösenden SDADC 
empfohlen.
Grüße,
 Marcus

@Alexxx: danke für den LT3042, den habe ich mir mal ins Portfolio 
gelegt. Preislich garnicht so schlimm...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.