Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Hilfe bei Funkentstörkondensator Ersatz


You were forwarded to this site from EmbDev.net. Back to EmbDev.net
von Markus (logglohh)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
ich habe bei einer Mikrowelle einen defekten Kondensator gefunden. 
Leider finde ich kein passendes Neuteil.
Es wäre super wenn mir einen helfen könnte!

: Verschoben durch Moderator
von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Markus schrieb:
> Leider finde ich kein passendes Neuteil.

Google kaputt ?

https://www.ebay.de/itm/264043210759

von Karl B. (gustav)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?


: Bearbeitet durch User
von Markus (logglohh)


Lesenswert?

Kann ich denn X2 verwenden?

von Markus (logglohh)


Lesenswert?

Kann man x2 nehmen?

von Helmut -. (dc3yc)


Lesenswert?

Markus schrieb:
> Kann man x2 nehmen?

Steht doch unter dem VDE-Zeichen: X2!

von Dirk H. (dirk1962)


Lesenswert?

Markus schrieb:
> Kann man x2 nehmen?

Ja, dein kaputter ist auch ein X2

Gruß
Dirk

von Markus (logglohh)


Lesenswert?

Vielen Dank!
Habe jetzt den von ebay bestellt.

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Markus schrieb:
> ich habe bei einer Mikrowelle einen defekten Kondensator gefunden.

Das ist kein Kondensator, sondern ein Snubber.
Das Schaltbild vom Innenleben ist sogar draufgemalt.

: Bearbeitet durch User
von Karl B. (gustav)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Frage mich, wie alt die Mikrowelle ist. Diese RiFas genießen nämlich den 
berühmt berüchtigten Ruf, Risse zu bekommen und irgendwann zu 
explodieren. Die Fitzel vom Metall verursachen dabei evtl. noch 
Folgeschäden im Gerät durch Kurzschlüsse an Leiterbahnen etc. pp.
Den letzten RiFa habe ich so um 2005 herum gesehen und getauscht. Danach 
habe ich sie nicht mehr verbaut gesehen. Sogar meine unbenutzten 
Altbestände wurden vorsorglich fachgerecht entsorgt.

Was X2 bedeutet?:
Zum Beispiel hier:
https://www.wima.de/de/produkte/funk-entstoerkondensatoren/mkp-x2/

ciao
gustav

von Markus (logglohh)


Lesenswert?

Die Mikrowelle ist schon 20 Jahre alt. Sie wird allerdings nicht mehr 
warm. Habe sie dann mal aufgeschraubt und mir ist direkt das defekte 
Teil ins Auge gekommen. Mal schauen ob das der Fehler war…

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Markus schrieb:
> Die Mikrowelle ist schon 20 Jahre alt. Sie wird allerdings nicht mehr
> warm. Habe sie dann mal aufgeschraubt und mir ist direkt das defekte
> Teil ins Auge gekommen. Mal schauen ob das der Fehler war…

Der Snubber ist sicher nicht des einzige defekte Teil.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Karl B. schrieb:
> Den letzten RiFa habe ich so um 2005 herum gesehen und getauscht. Danach
> habe ich sie nicht mehr verbaut gesehen.

Du meinst Kemet stellt die aus Jux und Tollerei bis heute her?

: Bearbeitet durch User
von Markus (logglohh)


Lesenswert?

Wird sich dann zeigen. Die restlichen Bauteile sehen zumindest optisch 
wie auch messtechnisch okay aus.

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Rainer W. schrieb:
> Das ist kein Kondensator, sondern ein Snubber.

Klar, aber das weiß nicht automatisch jeder Mensch.

Rainer, das geht jetzt nicht an dich, aber an diese schnöden Antworten 
hier: Nicht jeder kann alles. Hier gibt es, das weiß ich, einige Leute, 
die irre viele Gebiete abdecken, aber die sind meistens auch nicht so 
hart in ihren Antworten.
Habt doch etwas Nachsicht mit allen die nicht alles wissen!

@TO
Mikrowellen sind nicht zu verachten. Nicht nur, dass da ordentlich Wums 
auf so einem Trafo ist, auch die Strahlung kann dir echte Schäden 
zufügen.
Also immer schön alles zusammen bauen und Tür zu, beim Testen.
Ich persönlich schmeiß die lieber gleich weg und kaufe eine neue 
Mikrowelle.
Spart auch einmal sauber machen.

von Markus (logglohh)


Lesenswert?

Die Mikrowelle ist eine Einbaumikrowelle mit Abmessungen, die es heute 
nicht mehr gibt. Daher werde ich es versuchen und natürlich, bevor die 
Mikrowelle angeschlossen wird, werden alle Verkleidungen geschlossen.

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Markus schrieb:
> Die Mikrowelle ist eine Einbaumikrowelle mit Abmessungen, die es heute
> nicht mehr gibt.

War meine auch und sauteuer dazu, aber kaum hatte ich die elektrisch 
repariert, brach ein Plastikteil von der Türverriegelung.
Die sind dann meistens auf. Deshalb schrieb ich, dass ich die lieber 
wegwerfe und eine neue kaufe.

von Karl B. (gustav)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Du meinst Kemet stellt die aus Jux und Tollerei bis heute her?

Nein.
Wollte nur darauf hinweisen, wie alt das Gerät, in dem die vorgefunden 
werden wohl ist. Und in der Tat TO bestätigte oben:

Markus schrieb:
> Die Mikrowelle ist schon 20 Jahre alt.

Trotzdem schöne Pfingsten.

ciao
gustav

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Karl B. schrieb:
> H. H. schrieb:
>> Du meinst Kemet stellt die aus Jux und Tollerei bis heute her?
>
> Nein.
> Wollte nur darauf hinweisen, wie alt das Gerät, in dem die vorgefunden
> werden wohl ist. Und in der Tat TO bestätigte oben:
>
> Markus schrieb:
>> Die Mikrowelle ist schon 20 Jahre alt.

Die Welle ist aber von 1992!

von Markus (logglohh)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo, ich habe noch folgendes defekte Teil gefunden. Kann man den Pin 
einfach nachlöten oder braucht man eine neue Platine?

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Markus schrieb:
> nachlöten

Ja, aber erst putzen.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.