Forum: Platinen Kicad Plotten


You were forwarded to this site from EmbDev.net. Back to EmbDev.net
von Dietmar B. (dragonfly45)


Lesenswert?

Hallo,
wenn ich im Leiterplatteneditor das Plotfenster aufrufe um Gerberdateien 
zu erzeugen,sehe ich nicht das komplette Fenster.Ich muss es erst nach 
oben rücken und dann nach unten vergrößern. Ich verwende ArchLinux mit 
der KDE als Oberfläche.

VG Dietmar

von Bernd W. (berndwiebus) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo Dietmar.

Dietmar B. schrieb:

> wenn ich im Leiterplatteneditor das Plotfenster aufrufe um Gerberdateien
> zu erzeugen,sehe ich nicht das komplette Fenster.Ich muss es erst nach
> oben rücken und dann nach unten vergrößern. Ich verwende ArchLinux mit
> der KDE als Oberfläche.

Das dürfte stark an Deinem Bildschirm und den Treibern liegen.

Hier unter Debian am Desktop mit der Flatpak Version von KiCad 8 ist 
alles ok. An meinem uralt Debian-Testing Labtop auch, aber an meinem 
ururalt Netbook unter Antix (mit KiCad 5) ist es ähnlich wie bei Dir.

Aber: CAD allgemein an einem Netbook ist nur eine Notlösung und macht 
nicht wirklich Spass. Es klemmt halt.

Die Verhältnisse hier aktuell:

Application: KiCad PCB Editor x86_64 on x86_64

Version: 8.0.1, release build

Libraries:
  wxWidgets 3.2.4
  FreeType 2.13.2
  HarfBuzz 8.1.1
  FontConfig 2.15.0
  libcurl/8.7.0-DEV OpenSSL/3.1.5 zlib/1.3.1 libidn2/2.3.4 libpsl/0.21.2 
nghttp2/1.58.0

Platform: Freedesktop SDK 23.08 (Flatpak runtime), 64 bit, Little 
endian, wxGTK, X11, gnome-classic-wayland, wayland

Build Info:
  Date: Apr  7 2024 13:02:50
  wxWidgets: 3.2.4 (wchar_t,wx containers) GTK+ 3.24
  Boost: 1.84.0
  OCC: 7.7.2
  Curl: 8.6.0-DEV
  ngspice: 42
  Compiler: GCC 13.2.0 with C++ ABI 1018

Build settings:



Mit freundlichem Gruß: Bernd Wiebus alias dl1eic
http://www.l02.de

von Dietmar B. (dragonfly45)


Lesenswert?

Hallo,
ich habe noch eine Sicherung meiner Linuxpartition zurückgespielt, da 
ist Kicad 8.0.1 drauf.Damit geht es. Ich habe dann mal die Pacman 
Updates mit ausschluß von Kicad und dessen Biliotheken gemacht. Danach 
geht es wieder nicht.

Also kann es doch an Kicad selbst nicht liegen?

Viele Grüße
Dietmar

von Hans W. (Firma: Wilhelm.Consulting) (hans-)


Lesenswert?

Dietmar B. schrieb:
> Also kann es doch an Kicad selbst nicht liegen?

Nicht notwendigerweise.

wxWidgets ist zwar gut, aber da gibt's auch immer wieder regressionen.

Dein Verhalten kann ich so in etwa nachvollziehen...

Ich tippe in dem Fall auf wxWidgets, dem wxGTK oder gtk selbst.

Hast du zufällig einen Monitor hochkant?

Bei mir mach auch libreoffice und inkskape diese sperenzchen.
Da ist der gemeinsame Nenner GTK.

73

von Dietmar B. (dragonfly45)


Lesenswert?

Hallo,
ich habe jetzt wxwidgets-common und wxwidgets-gtk3 nicht mit installiert 
beim Update über pacman -Syu.Jetzt funktioniert Kicad wenn ich die 
Gerberfiles plotten will.

Muss ich da jetzt jedesmal die Files beim Update ausschliessen?

Viele Grüße
Dietmar

von Hans W. (Firma: Wilhelm.Consulting) (hans-)


Lesenswert?

Dietmar B. schrieb:
> Muss ich da jetzt jedesmal die Files beim Update ausschliessen?

Normalerweise reicht es 2 Screenshots, die Fehler Beschreibung und die 
Lösung im richtigen Support Forum zu posten. Beim nächsten Update Zyklus 
müsste es dann wieder passen... Oder man erfährt woran es liegt und 
behebt es direkt.

Zumindest bei manjaro ist das so...

Es kann aber auch sein, dass irgend ein Paket weggefallen ist, oder sich 
irgend ein config parameter geändert hat. Die neuen wxwidgest drehen 
dann durch...
Da reicht teilweise schon die Suche nach verwaisten Paketen oder einfach 
das löschen der wx-widget config files.

Arch&Co sind halt rolling release distributionen mit recht frischer 
Software. Eigentlich cool, und zu allermeist problemlos... 1-2 mal im 
Jahr will aber irgendwas nicht so wie man es erwarten würde.

73

von Dietmar B. (dragonfly45)


Lesenswert?

Hallo,
erst mal vielen Dank für deine Hilfe. Ich werde mal eine Anfrage im 
ArchLinux
Forum stellen.

Viele grüße
Dietmar

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.