Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Wo ist der Unterschied (DC/DC Wandler)?


You were forwarded to this site from EmbDev.net. Back to EmbDev.net
von Ibram G. (ibram)


Lesenswert?

Hallo,

Was rechtfertigt den Unterschied im Preis?

7805SRC DC/DC-Wandler 78XXSR, 1 W, 5 V, 500 mA, SIL, Single, 14 Euro

https://www.reichelt.de/dc-dc-wandler-78xxsr-1-w-5-v-500-ma-sil-single-7805src-p140547.html?&nbc=1

OKI515W36C DC/DC-Wandler OKI 78SR, 8 W, 5 V, 1500 mA, SIL, Single, 5 
Euro

https://www.reichelt.de/dc-dc-wandler-oki-78sr-8-w-5-v-1500-ma-sil-single-oki515w36c-p140735.html?&nbc=1

Auch nach Studium der Datenblätter hab ich den preistreibenden 
Unterschied nicht gefunden.
Natürlich würde der Laie den billigen kaufen - Was sind die Gründe, ggf. 
doch den teuren zu wählen?

Danke!
Ibram

von Achim S. (Gast)


Lesenswert?

Ibram G. schrieb:
> Was sind die Gründe, ggf. doch den teuren zu wählen?

der teure kann noch in diesem Monat geliefert werden - nicht erst 
"voraussichtlich im Mai"

von Ibram G. (ibram)


Lesenswert?

Das mag für heute so aussehen, ist aber Zufall. Ich bin stolzer Besitzer 
einiger von den billigen, die waren damals problemlos lieferbar.

von Achim S. (Gast)


Lesenswert?

Ibram G. schrieb:
> Ich bin stolzer Besitzer einiger von den billigen,

gratuliere. hast du den Thread eröffnet um für bestätigen zu lassen, das 
du gut eingekauft hast?

von Kevin M. (arduinolover)


Lesenswert?

Ibram G. schrieb:
> Natürlich würde der Laie den billigen kaufen

Der durchschnittliche Laie wird die 1,50€ Variante vom Chinamann kaufen 
und so die weitere Produktion von E-Waste vorantreiben. Aber dieser kann 
immerhin 300W und der geneigte Laie wundert sich dann das bei 10W das 
ganze in Flammen aufgeht.

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Kevin M. schrieb:
> Ibram G. schrieb:
>> Natürlich würde der Laie den billigen kaufen
>
> Der durchschnittliche Laie wird die 1,50€ Variante vom Chinamann kaufen
> und so die weitere Produktion von E-Waste vorantreiben.

Mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit ist die 1,50 €-Variante 
"refurbished". Irgendwo im Raum Guiyu 
https://de.wikipedia.org/wiki/Elektronikschrottdeponie_in_Guiyu von 
einer Platine "pulled".

> D.h.  Aber dieser kann
> immerhin 300W und der geneigte Laie wundert sich dann das bei 10W das
> ganze in Flammen aufgeht.

So lernt der Laie dann, dass chinesische Watt, Volt und Ampere etwa 
1/100 bis 1/10 eines SI Watt, Volt oder Ampere entsprechen.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Hannes J. schrieb:
> So lernt der Laie dann, dass chinesische Watt, Volt und Ampere etwa
> 1/100 bis 1/10 eines SI Watt, Volt oder Ampere entsprechen.

Wieso "bis"?
Ein Faktor 10 in Strom und Spannung führt automatisch zu einem Faktor 
100 in der Leistung ;-)

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Kevin M. schrieb:
> Ibram G. schrieb:
>> Natürlich würde der Laie den billigen kaufen
>
> Der durchschnittliche Laie wird die 1,50€ Variante vom Chinamann
> kaufen und so die weitere Produktion von E-Waste vorantreiben.

Ich kann dir nicht folgen. Der "billige" kostet €5,50, nicht €1,50. Und 
wenn sie kaputt gehen (oder am EOL ausgemustert werden) sind sie beide 
E-Schrott. Was wolltest du sagen?

> Aber dieser kann immerhin 300W und der geneigte Laie wundert sich
> dann das bei 10W das ganze in Flammen aufgeht.

Und woher du die 300W haben willst, ist mir auch schleierhaft. Das sind 
Schaltregler!

von geld regiert die welt (Gast)


Lesenswert?

Axel S. schrieb:
> Kevin M. schrieb:
>> Ibram G. schrieb:
>>> Natürlich würde der Laie den billigen kaufen
>>
>> Der durchschnittliche Laie wird die 1,50€ Variante vom Chinamann
>> kaufen und so die weitere Produktion von E-Waste vorantreiben.
>
> Ich kann dir nicht folgen. Der "billige" kostet €5,50, nicht €1,50.

Der redete von einer "dritten" (ganz anderen, nicht vom TO erwähnten)
"Variante", die auch optisch wohl nicht zu "verwechseln" sein dürfte.

Hatte genaugenommen also nur Lust auf China-Bashing (Thema verfehlt).

Achim S. schrieb:
> hast du den Thread eröffnet um für bestätigen zu lassen, das
> du gut eingekauft hast?

Vermutlich. Allerdings könnte er schon auch den teureren später erst
entdeckt haben, und sich daher diese Fragen stellen.

Ibram G. schrieb:
> Auch nach Studium der Datenblätter

Du hast beide Datenblätter studiert? Wo hast Du denn das eine DaBla
gefunden, das bei Reichwelt nicht vorliegt? Und wieso hast Du dieses
nicht verlinkt, damit wir Deinem Beispiel folgen / somit eben auch

Dir möglicherweise sinnvoll (bzgl. Unterschieden zw. den beiden, und
eben nicht nur recht allgemein/evtl. mit "Du hast ja völlig recht -
der billigere ist gut,besser,geil, weil ...") antworten könn(t)en?

Mysteriös, in der Tat.

von geld regiert die welt (Gast)


Lesenswert?

Hannes J. schrieb:
>> D.h.  Aber dieser kann
>> immerhin 300W und der geneigte Laie wundert sich dann das bei 10W das
>> ganze in Flammen aufgeht.
>
> So lernt der Laie dann, dass chinesische Watt, Volt und Ampere etwa
> 1/100 bis 1/10 eines SI Watt, Volt oder Ampere entsprechen.

Wollt Ihr schlicht die Chinesen beim "Übertreiben" überbieten?
Gratulation, das habt Ihr wohl geschafft.

von Ibram G. (ibram)


Lesenswert?

Irgendwie hat sich der Thread von Thema entfernt.

Vielleicht zurück zum Thema,
Wo liegt der technische Unterschied, der den Preisunterschied 
rechtfertigt?

In der Tat habe ich ein Datenblatt nicht verfügbar.
Trotzdem, so meine Hoffnung, sollte es dem kundigen Forumsteilnehmer 
doch möglich sein, zu skizzieren, wo die (möglichen) technische Ursachen 
für einen knapp 3 fachen Preisunterschied liegen können.

Leistung - No

Eingsspannungsbereich - No

Kurzschlussfestigkeit - No

EMV - Hm, sicher 10% aber 5.50 zu 14.50 -> No

Arbeitstemperatur-Bereich:?

Überschwingen beim Einschalten?

Geschwindigkeit/ Frequenz der Nachregelung bei Belastungssprüngen?

Ibram

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Der Mögliche Unterschied könnte schon darin bestehen, dass das billigere 
produkt schneller kaputt geht, im Fehlerfall Überspannung ausgibt oder 
mehr Radiowellen abstrahlt. Ohne die konkreten Daten zu vergleichen 
(falls sie denn vergleichbar sind), kann man da nur raten.

Traco ist jedenfalls vertrauenwürdig. Von denen habe ich einige Module 
schon zu Zeiten verwendet, als Conrad/Reichelt keine billigeren hatten. 
Kein einziges hat mich enttäuscht.

Da es bei meinen Schaltungen meist eher auf Zuverlässigkeit ankommt, als 
auf billig darfst du dreimal raten, wie hoch meine Risikobereitschaft 
ist, auf billigere Module zu wechseln. Nämlich Null.

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Stefan ⛄ F. schrieb:
> Da es bei meinen Schaltungen meist eher auf Zuverlässigkeit ankommt, als
> auf billig darfst du dreimal raten, wie hoch meine Risikobereitschaft
> ist, auf billigere Module zu wechseln.

Bei einen Schaltregler für 5V/500mA ist auch bei €5,50 schon lange die 
Schallmauer durchbrochen. Aber €14,-? Never, ever.

Ansonsten läßt sich nur feststellen, daß bei der Frage nach der 
Preisgestaltung sich ausschließlich an technischen Daten festzuhalten, 
die Realität weiträumig umgeht. Das fängt bei der Stückzahl an und hört 
bei den Einkaufskonditionen von Reichelt nicht auf.

von Maxim B. (max182)


Lesenswert?

Ibram G. schrieb:
> Was rechtfertigt den Unterschied im Preis?

Teure ist schlechter. Beide haben Nachteil: Löcher notwendig, kein SMD.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Maxim B. schrieb:
> Beide haben Nachteil: Löcher notwendig, kein SMD

Ich sehe das eher als Vorteil. SMD Bauteile lösen sich ab einer gewissen 
Größe gerne mal ab, speziell seit bleifreies Lot verwendet werden muss. 
Bei bedrahteten Bauteilen passiert das sehr viel seltener.

von Kalle Karl (Gast)


Lesenswert?

Hallo

Traco und Co. stellen eindeutig sehr gute Produkte her bei den mehr 
gemacht wird als "nur" geschaut das die Kernfunktion gegeben ist.
Schon alleine richtige Datenblätter sind keine selbstverständlichkeit.

Aber Traco und Co. lassen sich ihren Namen und das (zumindest beim 
Kleinkram) fragliche "Made" in Germany, Swiss, Sweden auch sehr sehr gut 
bezahlen, da gibt es durchaus "richtige" Produzenten die genauso gute 
Module zu deutlich angenehmeren Preisen verkaufen und auch einen 
durchaus guten, aber halt nicht ganz so bekannten, Namen haben...

Und nicht zuletzt:

Reichelt und Co. die sich am Endkunden und auch Hobbyisten wenden sind 
was solche Module (auch die "Chinamodule" aller Art nicht nur die DCDC 
Wandler) angeht extrem überteuert - da werden wohl die Verkaufspreise 
ähnlich berechnet wie bei den einzelnen Komponenten wie Widerstände, 
Kondensatoren, Halbleiter usw. - und das passt halt irgendwie nicht wenn 
man mit den "Chinamann" mithalten will selbst wenn der im Inland 
ansässig ist und voll die Versandkosten am Endkunden weitergibt.
Ist aber bei Reichelt und Co. nichts neues - was es aber keinen Deut 
besser macht und eigentlich klar macht wo man einkaufen sollte wenn ein 
"Chinamodul" ausreicht...


Kalle Karl

von Maxim B. (max182)


Lesenswert?

Stefan ⛄ F. schrieb:
> Bei bedrahteten Bauteilen passiert das sehr viel seltener.

Billigere arbeitet mit 500 kHz und gibt max.1,5A. Teure entsprechend 260 
kHz und 0,5A.
OKI-78SR habe ich mehrmals verwendet, alles einwandfrei. Letzte Zeit 
nehme ich lieber Synchronous Buck DC/DC Converter - IC in SO-8. Es gibt 
heute sehr viele. Dann habe ich andere Seite der Platine frei.

Kalle Karl schrieb:
> Reichelt und Co. die sich am Endkunden und auch Hobbyisten wenden sind
> was solche Module (auch die "Chinamodule" aller Art nicht nur die DCDC
> Wandler) angeht extrem überteuert

Ich habe oft gesehen, daß einige Sachen bei Mouser deutlich teurer sind 
als bei Reichelt. Ich kucke immer, wo was billiger ist, und kaufe 
möglichst viele gleich. Vorrat ist immer gut zu haben.
Bei Reichelt sehe ich ein anderes Problem: relativ kleine Auswahl, 
besonders moderne IC. Als Beispiel: LTC3119, INA260 gibt es bei Reichelt 
nicht. Auch vieles Andere gibt es nicht, wie z.B. Doppeldrossel.

Natürlich hat auch Mouser nicht alles... Als Beispiel: ich mag gerne 
MOSFET von A&O, die Mouser generell nicht hat.

: Bearbeitet durch User
von Ibram G. (ibram)


Lesenswert?

Maxim B. schrieb:
> Letzte Zeit
> nehme ich lieber Synchronous Buck DC/DC Converter - IC in SO-8.

Hättest Du ein paar Vorschläge für mich?
Meine Kriterien sind:
- 5 V - 20 V Eingangspannunsbreich
- 3.3 V, 5 V Ausgangsspannung
- 500 mA belastbar

Klar kann ich die parametrische Suche bei Mouser anwerfen.
Ratschläge von erprobten Erfahrungen sind mir aber lieber :-)

Ibram

von Andreas B. (bitverdreher)


Lesenswert?

Ibram G. schrieb:
> Klar kann ich die parametrische Suche bei Mouser anwerfen.
> Ratschläge von erprobten Erfahrungen sind mir aber lieber :-)
Ratschläge von Leuten, die Du nicht kennst, sind i.A. ziemlich nutzlos. 
Da traue ich mehr der parametrischen Suche.

von Maxim B. (max182)


Lesenswert?

Ibram G. schrieb:
> Hättest Du ein paar Vorschläge für mich?
> Meine Kriterien sind:
> - 5 V - 20 V Eingangspannunsbreich
> - 3.3 V, 5 V Ausgangsspannung
> - 500 mA belastbar

Ich habe bei ähnlichen Daten mehrmals TS3552 genommen. IC gibt es z.B. 
bei Elpro. Vin 4,75...23V, bis 2A. SO-8 ohne PowerPad.

von Profi (Gast)


Lesenswert?

Thema "Vorratskauf": Ich habe letztens für 500 Euro Bauteile 
weggeworfen, von denen ich vor 5 Jahren dachte, es wäre ne super Idee, 
die auf Vorrat zu kaufen. Lasst es einfach sein.

Thema "Lieber Markenware als Chinazeug": Ich habe letztens Original 
FFC-Stecker von Molex aussortiert, da die ab und zu brechen. Das FFC war 
übrigens auch von Molex und im Datenblatt vom FFC haben wir dann die 
empfohlenen (überteuerten) Stecker gekauft. Seitdem zwei davon gebrochen 
sind, nehmen wir wieder die billigsten. Bisher keine Probleme damit.

von --- (Gast)


Lesenswert?

Profi schrieb:
> weggeworfen

Wieso machst Du denn so etwas? Wollte die niemand?

von ChinaMan (Gast)


Lesenswert?

Ibram G. schrieb:
> Maxim B. schrieb:
>
>> Letzte Zeit
>> nehme ich lieber Synchronous Buck DC/DC Converter - IC in SO-8.
>
> Hättest Du ein paar Vorschläge für mich?
> Meine Kriterien sind:
>
> 5 V - 20 V Eingangspannunsbreich
> 3.3 V, 5 V Ausgangsspannung
> 500 mA belastbar
>
> Klar kann ich die parametrische Suche bei Mouser anwerfen.
> Ratschläge von erprobten Erfahrungen sind mir aber lieber :-)
> Ibram

Habe da 50 Stück bestellt und getestet, alle laufen bis jetzt.
https://m.de.aliexpress.com/item/32990257450.html?spm=a2g0n.orderlist-amp.item.32990257450&aff_trace_key=440a2df3df844ad59ea7278bed2fe13d-1618081280765-08942-UneMJZVf&aff_platform=msite&m_page_id=9560amp-ncxmVEYXYaObl20lWjfE7Q1618081346099&browser_id=75eddc4b2e824edc8c85371bb6b732db&is_c=N

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.