Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Reedkontakte Langzeitstabilität;


You were forwarded to this site from EmbDev.net. Back to EmbDev.net
von fragjanur (Gast)


Lesenswert?

Welche Art von Reedkontakten ist Eurer Ansicht nach langzeitstabiler,

Öffner oder Schliesser ?

von Jester (Gast)


Lesenswert?

fragjanur schrieb:
> Welche Art von Reedkontakten ist Eurer Ansicht nach
> langzeitstabiler,
> Öffner oder Schliesser ?

Jeder Öffner muss auch mal schließen - und jeder Schließer auch mal 
öffnen...

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

fragjanur schrieb:
> Welche Art von Reedkontakten ist Eurer Ansicht nach langzeitstabiler,

die die möglichst geringe Spannung und Strom schalten müssen.

von Michael_O (Gast)


Lesenswert?

Quecksilber vernetzte aber die dürfte man kaum noch bekommen.

von Bauform B. (bauformb)


Lesenswert?

Ganz klar Schließer. Öffner funktionieren entweder mit Magie oder sie 
haben einen eingebauten Magnet der (theoretisch?) durch Hitze, Vibration 
oder zu hohem Strom entmagnetisiert werden könnte. Wechsler könnten ohne 
Mahnet, genau wie Schließer aufgebaut sein. Dabei wäre "nur" der 
Kontaktdruck beim Ruhekontakt kleiner.

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

fragjanur schrieb:
> Welche Art von Reedkontakten ist Eurer Ansicht nach langzeitstabiler,
>
> Öffner oder Schliesser ?

Ja.

<auf den Kalender guck>

Ach. Deswegen!

von Marc X. (marc_x)


Lesenswert?

Bauform B. schrieb:
> Ganz klar Schließer. Öffner funktionieren entweder mit Magie oder sie
> haben einen eingebauten Magnet der (theoretisch?) durch Hitze, Vibration
> oder zu hohem Strom entmagnetisiert werden könnte. Wechsler könnten ohne
> Mahnet, genau wie Schließer aufgebaut sein. Dabei wäre "nur" der
> Kontaktdruck beim Ruhekontakt kleiner.

Aha und wenn ich von einem Wechsler den im Ruhezustand nicht verbundenen 
Pin abzwicke, was habe ich dann?

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?


von fragjanur (Gast)


Lesenswert?

Axel S. schrieb:
> Ja.
> <auf den Kalender guck>
> Ach. Deswegen!

Beim Gucken auf den Kalender gemerkt, dass keine Ahnung vorhanden ist ?

Mir scheint das eine relevante Frage zu sein, denn ich denke auch, dass 
sich die Lebensdauer von Öffnern und Schliessern relevant unterscheiden 
könnte und ich könnte mir auch vorstellen, dass Schliesser robuster 
sind.
Aber gerade deshalb wären Praxisinfomationen dazu relevant.

von Εrnst B. (ernst)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Lebensdauerdaten aus dem Öffner-Datenblatt.

Relevant ist Spannung&Strom über dem Kontakt.

von Bauform B. (bauformb)


Lesenswert?

Marc X. schrieb:
> Aha und wenn ich von einem Wechsler den im Ruhezustand nicht verbundenen
> Pin abzwicke, was habe ich dann?

Ein Stück Schrott weil es dann keinen geschlossenen magnetischen Kreis 
mehr gibt. Na gut, positiv formuliert: einen echten, unbeweglichen 
Ruhekontakt.

Beitrag #7064765 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Bauform B. schrieb:
> Öffner funktionieren entweder mit Magie
> oder sie haben einen eingebauten Magnet

Blödsinn. So geht das: https://kompendium.infotip.de/reedschalter.html

von Dieter R. (drei)


Lesenswert?

Εrnst B. schrieb:

> Relevant ist Spannung&Strom über dem Kontakt.

Ebent. Und wenn ich da mal so direkt vergleiche ...

https://www.te.com/usa-en/product-CAT-PSS0001.html?q=&n=486572&d=680501

https://www.te.com/usa-en/product-CAT-PSS0003.html?q=&n=486572&d=680501

... dann ist der Schließer für 15W spezifiziert und der Öffner aus der 
gleichen Baureihe für 3W. Daraus könnte man schließen, dass der 
Schließer robuster ist.

von Bauform B. (bauformb)


Lesenswert?

Stefan ⛄ F. schrieb:
> Bauform B. schrieb:
>> Öffner funktionieren entweder mit Magie
>> oder sie haben einen eingebauten Magnet
>
> Blödsinn. So geht das: https://kompendium.infotip.de/reedschalter.html

Ein schöner Text mit schönen Bildern. Leider fehlt das entscheidende 
Bild, das diese Magie erklären würde:
1
Öffner haben nur eine aktive ferromagnetische Zunge. Die zweite,
2
passive Zunge ist steif und ist amagnetisch. Im Ruhezustand berühren
3
sich die Kontaktflächen beider Zungen. Im Magnetfeld hebt die aktive
4
Zunge ab und der Kontakt ist geöffnet.

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Das stärkste Magnetfeld ist im Zentrum entlang der axialen Achse. Da 
versucht die Zunge hinzukommen.

von mIstA (Gast)


Lesenswert?

Bauform B. schrieb:
> Ein schöner Text mit schönen Bildern.

So schön sind die Bilder eigentlich nicht; die sind nämlich s 
gezeichnet, daß beim Öffner der Kontakt in Ruhestellung genau mittig und 
axial angeordnet ist. Wenn aber die aktive Zunge in Ruhestellung leicht 
schräg zur Axialrichtung steht, dann brauchts keine Magie - unter der 
Magnetfeld-Wirkung richtet sie sich exakt axial aus und der Kontakt ist 
geöffnet.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Εrnst B. schrieb:
> die die möglichst geringe Spannung und Strom schalten müssen.

Besonders kapazitive Lasten sind der Feind aller Reeds. Je nach Spannung 
reichen schon wenige pF Kabelkapazität, die Kontakte zu verschweißen. 
Reeds haben nur sehr geringe Öffnungskräfte zum Aufreißen der Kontakte.

In einer Anwendung benutzen wir 10kV Reedrelais. Mit einem ADC prüft der 
MC vor dem Schalten, ob die Kontaktspannung <50V ist. Ansonsten kleben 
die.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Öffnerrelais kenne ich nur als Schließerkontakt mit Magnet daneben.
Daher sind sie breiter und polungsabhängig. Bei zu hoher Spulenspannung 
können sie auch wieder schließen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.