Forum: Platinen Layout für PAM2863ECR


You were forwarded to this site from EmbDev.net. Back to EmbDev.net
von Michael (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Zusammen,

kann einer mal übern Schaltplan gucken, ob irgendwas offentsichtlich 
falsch ist ?
Irgendwann wird man Schaltungsblind und keine Lust auf ein dummen Fehler 
;)

Das ganze wird mit 12V gespeist und hat ein max current pro Kanal von 
2A.

Die Leistung lässt sich über PWM oder einer Gleichspannung von 0-2.5V 
regeln.
Ich werde PWM nutzen.

Im speziellen geht mir das um die Masseflächen, ob da alles "richtig" 
ist und es so funktionieren wird :)

Danke!

Gruß
Michael

p.s den Schaltplan mach ich noch schick, aber wichtiger ist das es 
Produziert wird.


p.s.s hier noch das Datenblatt welches ich verwendet hab.
https://datasheet.lcsc.com/lcsc/1811151536_Diodes-Incorporated-PAM2863ECR_C80312.pdf

: Verschoben durch Moderator
von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Michael schrieb:
> p.s.s hier noch das Datenblatt welches ich verwendet hab.
Du hast dich da aber nicht zufällig an den Layout Recommendations des 
Evalboards auch orientiert? Das Referenzdesign dieht mir nämlich sehr 
aufgeräumt und plausibel aus.

Bei deinem Ansatz sind bereits die Eingangskondensatoren irgendwie nicht 
an die Versorgungsmasse angeschlossen, sondern sitzen mitten drin im 
GND-Stromfluss...

von Dieter R. (drei)


Lesenswert?

Du solltest dir erst einmal das Evaluation Board kaufen und dich damit 
vertraut machen, daran deine LEDs anschließen und das Verhalten messen, 
einschl. EMV-Messungen:

https://www.diodes.com/assets/Evaluation-Boards/PAM2863EV1UserGuide-R1.pdf

Was mir da gleich auffällt:

1. Das IC hat eine Wärmeableitfläche, die finde ich in deinem Layout 
nicht.

2. Das Evaluation Board hat einen Ausgangskondensator Co. Den gibt's bei 
dir nicht, dementsprechend problematisch dürfte das EMV-Verhalten sein. 
Vermutlich ist es auch noch mit Kondensator problematisch, für einen 
realen Aufbau jenseits der Applikationsschrift dürfte je nach Anordnung 
von LEDs und Verkabelung weiterer Aufwand nötig sein - bis hin zu dem 
Punkt, dass eventuell auch die Strommessung des Wandlers nicht sauber 
funktioniert. Solche Schaltungen mit 1 MHz Schaltfrequenz kann man nicht 
mal so eben nach Applikationsvorschlag realisieren.

3. Was ist der Sinn der geteilten GND-Flächen?

: Bearbeitet durch User
von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Dieter R. schrieb:
> Das Evaluation Board hat einen Ausgangskondensator Co.
Den kann man laut diesem Dokument entsprechend "6. (2) Co can not used" 
auch weglassen.

So lausig schlecht sieht das Laoyut hier auf den 2. Blick gar nicht aus. 
Nur die Fläche des Switchnodes (dieses eingestitchte rote "L") könnte 
ruhig halb so groß sein. Das ist bei "7. (1) Minimize the switching 
circuit area" angemerkt.

: Bearbeitet durch Moderator
von Michael M. (michael89)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Du hast dich da aber nicht zufällig an den Layout Recommendations des
> Evalboards auch orientier

Doch hab ich jedenfalls versucht. Sollte ich das lieber 1 zu 1 umsetzen?

Lothar M. schrieb:
> Bei deinem Ansatz sind bereits die Eingangskondensatoren irgendwie nicht
> an die Versorgungsmasse angeschlossen, sondern sitzen mitten drin im
> GND-Stromfluss...

über bot-layer kommt + und über top-layer kommt GND ..sieht alles 
ziehmlich im fluss aus ...

Dieter R. schrieb:
> Du solltest dir erst einmal das Evaluation Board kaufen

Liebend gern finde aber keins. Überall wo ich bisher geschaut hab waren 
die nicht mehr auf Lager. Haste Link ? ;)

Dieter R. schrieb:
> 2. Das Evaluation Board hat einen Ausgangskondensator Co. Den gibt's bei
> dir nicht, dementsprechend problematisch dürfte das EMV-Verhalten sein.
> Vermutlich ist es auch noch mit Kondensator problematisch, für einen
> realen Aufbau jenseits der Applikationsschrift dürfte je nach Anordnung
> von LEDs und Verkabelung weiterer Aufwand nötig sein - bis hin zu dem
> Punkt, dass eventuell auch die Strommessung des Wandlers nicht sauber
> funktioniert. Solche Schaltungen mit 1 MHz Schaltfrequenz kann man nicht
> mal so eben nach Applikationsvorschlag realisieren.

soll auch kein Produkt werden. Reicht schon wenn das 1-2 Wochen hält ;)

Dieter R. schrieb:
> 3. Was ist der Sinn der geteilten GND-Flächen?

Definierter Rückweg somit keine Querströme(weiß nicht ob querstrom das 
richte wort ist).
https://www.youtube.com/watch?v=icRzEZF3eZo&ab_channel=RobertFeranec
hab mich da ein bisschen inspirieren lassen.

Lothar M. schrieb:
> So lausig schlecht sieht das Laoyut hier auf den 2. Blick gar nicht aus.
> Nur die Fläche des Switchnodes (dieses eingestitchte rote "L") könnte
> ruhig halb so groß sein. Das ist bei "7. (1) Minimize the switching
> circuit area" angemerkt.

Danke. Ich werds ändern.

Dieter R. schrieb:
> Du solltest dir erst einmal das Evaluation Board kaufen und dich damit
> vertraut machen, daran deine LEDs anschließen und das Verhalten messen,
> einschl. EMV-Messungen:

würde ich liebend gern machen wenn ich irgendwo eins bekommen würde.Die 
DC Switch Regler begegnen ein ja immer öfters und möchte damit auch 
meine Erfahrungen sammeln. Nur hatte ich bisher nicht die Zeit und jetzt 
muss schnell gehen :/

Sonst noch Änderungsvorschläge oder ein link wo man die verfügbar kaufen 
kann ?

Gruß
Michael

von Achim S. (Gast)


Lesenswert?

Michael M. schrieb:
> Sonst noch Änderungsvorschläge

R8 und R3 haben falsche Werte (die ergäben doppelt so viel Strom wie 
eigentlich gewünscht, was dein Treiber nicht aushalten würde).

Zu deiner Spule: die ist bei 100kHz spezifiziert. Dein Treiber kann 
wesentlich schneller schalten. Gut möglich, dass die Spule das mitmacht. 
Aber es wäre auch möglich, dass ihre Eigenschaften bei 1MHz schlechter 
werden.

von Michael M. (michael89)


Lesenswert?

Achim S. schrieb:
> R8 und R3 haben falsche Werte

Danke sowas übersieht man schnell wenn man 100x drauf guckt.

Zu deiner Spule: die ist bei 100kHz spezifiziert. Dein Treiber kann
wesentlich schneller schalten. Gut möglich, dass die Spule das mitmacht.
Aber es wäre auch möglich, dass ihre Eigenschaften bei 1MHz schlechter
werden.

Darauf hab ich gar nicht geachtet.Die Chilisin Elec MHCI06030-330M-R8
passt also nicht optimal. Soll ich dann eine nehmen die für 1Mhz ist 
oder die weit drüber wie 100Mhz ? Hab da keine Erfahrung hast du ein 
Vorschlag ?

Gruß
Michael

: Bearbeitet durch User
von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Achim S. schrieb:
> Zu deiner Spule: die ist bei 100kHz spezifiziert.
Da hätte ich aber trotzdem keine Sorgen, von der Frequenz her ist die 
satt im grünen Bereich. Denn immerhin ist die Induktivität der 
Würth-Spule aus der Appnote sogar bei nur 1kHz gemessen.

Michael M. schrieb:
> Soll ich dann eine nehmen ...
Ich würde da einfach mal in der Liga schauen, die in der Appnote 
eingesetzt ist: Würth WE-PD2 type XL 744770133 33uH.

Michael schrieb:
> current pro Kanal von 2A.
Dann ist die kleine Spule mit 2A Irms schon knapp bemessen, da könnte 
eine größere nicht schaden. Und mit der MHCC12060-330M-R7A hast du dann 
letztlich die selbe Bauform wie die Spule vom Würth.

Michael M. schrieb:
> Definierter Rückweg somit keine Querströme(weiß nicht ob querstrom das
> richte wort ist).
Der eigentliche Trick ist: kleine Stromkreise und keine 
Richtungswechsel.
Diese 3 Stompfade sind dabei relevant: 
http://www.lothar-miller.de/s9y/categories/40-Layout-Schaltregler

: Bearbeitet durch Moderator
von Achim S. (Gast)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Denn immerhin ist die Induktivität der
> Würth-Spule aus der Appnote sogar bei nur 1kHz gemessen.

Die Würthspule ist bei 1 kHz gemessen. Aber zusätzlich spendiert Würth 
im im Datenblatt den Frequenzgang, der weit über die Schaltfrequenz des 
PAM2863 hinausgeht:

https://www.we-online.com/katalog/datasheet/744770133.pdf

Damit ist direkt aus der Spec ablesbar, wie sich das Teil in der 
Schaltung verhalten wird.

Bei der Chilisin Elec MHCI06030-330M-R8 ist das aus der Analogie zu 
ähnlich aussehenden Spulentypen vermutbar - aber wenn man dann eine 
unangenehme Überraschung erlebt, darf man sich nicht beschweren: es war 
ja nicht spezifiziert. Über den Frequenzgang der Chilisinspule finde ich 
keinerlei Angaben. Und selbst für die Abhängigkeiten vom Strom sind bei 
dieser Bauform im Datenblatt nur Kurven bis zur 10µH-Spule gezeichnet, 
nicht für die 33µH:

https://datasheet.lcsc.com/lcsc/1912111437_Chilisin-Elec-MHCI06030-330M-R8_C329385.pdf

Dass allein schon der DC-Anteil des Stroms an der Chilisin Elec 
MHCI06030-330M-R8 zu 1W Verlusten führt ist sicher nicht optimal.

von hmm (Gast)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Diese 3 Stompfade sind dabei relevant:
> http://www.lothar-miller.de/s9y/categories/40-Layout-Schaltregler

Danke werds mal lesen.

Achim S. schrieb:
> Dass allein schon der DC-Anteil des Stroms an der Chilisin Elec
> MHCI06030-330M-R8 zu 1W Verlusten führt ist sicher nicht optimal.

das hört sich nicht optimal an. Bin da echt ein bisschen am strugeln mit 
der Auswahl der Spule. Kannst du eine empfehlen, natürlich ohne Gewehr? 
kann auch gerne ne andere Bauform sein.

Werd gleich mal die anderen Änderungen im Layout einfließen lassen und 
den nochmal Posten.

danke bisher für eure Antworten.

Gruß
Michael

von Achim S. (Gast)


Lesenswert?

hmm schrieb:
> das hört sich nicht optimal an. Bin da echt ein bisschen am strugeln mit
> der Auswahl der Spule. Kannst du eine empfehlen, natürlich ohne Gewehr?
> kann auch gerne ne andere Bauform sein.

Na z.B. die Spule, die der Hersteller des PAM2863 selbst empfiehlt 
(indem er sie auf seinem Eval-board einbaut) ist sicher keine schlechte 
Wahl. Wurde ja auch von anderen schon erwähnt:
https://www.digikey.de/de/products/detail/w-rth-elektronik/744770133/1639290

von Michael M. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich hab mal die Vorschläge einfließen lassen und das ist dabei raus 
gekommen.

Hab die beiden Widerstände angepasst und die Kupferfläche bei der 
Spule/Diode reduziert.

Spule : 
https://www.digikey.de/de/products/detail/w-rth-elektronik/744770133/1639290

Diode: 
https://lcsc.com/product-detail/Schottky-Barrier-Diodes-SBD_AnBon-SS34-C_C397624.html

ist da noch ein grober schnitzer oder kann ich auf gut glück bestellen?

Gruß
Michael

von Dieter R. (drei)


Lesenswert?

Michael M. schrieb:
> Hallo,
>
> ich hab mal die Vorschläge einfließen lassen und das ist dabei raus
> gekommen.

immer noch der gleiche Schaltplan ohne C0???

von Michael M. (Gast)


Lesenswert?

Dieter R. schrieb:
> immer noch der gleiche Schaltplan ohne C0???

C13 , C16 , C18 und C20 sollten die sein ;)

von Dieter R. (drei)


Lesenswert?

Michael M. schrieb:

> C13 , C16 , C18 und C20 sollten die sein ;)

Aha. Und wo ist der Schaltplan mit C13 , C16 , C18 und C20?

von Michael M. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

Hatte den nicht angehangen, da er quasi der selbe wie oben ist.
Hier mit Co.
Kannst du mir nu auch was zu meine Fragen sagen ?

Gruß
Michael

von Dieter R. (drei)


Lesenswert?

Michael M. schrieb:
> Hallo,
>
> Hatte den nicht angehangen, da er quasi der selbe wie oben ist.
> Hier mit Co.

Das erste, was auffällt, ist, dass C0 auf dem Evaluation Board die 
100-fache Kapazität hat. Das sieht man übrigens bei einem Blick in den 
nun geposteten Schaltplan, dem Layout kann ich es nicht ansehen. Ob und 
wenn ja welche Auswirkungen das hat, wird dir wohl niemand hier 
beantworten können. Da müsstest du den Support von Diodes fragen, und ob 
der das weiß, ist auch durchaus nicht sicher.

Umgekehrt hast du C1, C2 usw. mit doppelter Kapazität gegenüber dem 
Evaluation Board angegeben. Auch das muss nicht unbedingt vorteilhaft 
sein.

Weiterhin habe ich immer noch nicht begriffen, welchen Vorteil das 
Gnd-Geschlängel gegenüber einer Plane bieten soll.

Dass da und über VCC je nach Versorgungsspannung bis zu 8A fließen hast 
du bedacht?

Belastbarkeit der 0,1R-Widerstände ist ausreichend? Die Applikation 
sieht 3 x 0805 vor.

Zur Erinnerung noch ein Satz aus dem Manual für das Evaluation Board:

PAM2863 integrates the power MOSFET and has a thermal pad. Make sure the 
thermal pad is soldering to PCB and heat dissipation area is large 
enough.

Die Fläche sieht gut aus, das Thermal Pad sehe ich nicht.

Für Stromschleifenminimierung ist Lothar M. der Experte. Wenn du seine 
Ratschläge berücksichtigt hast, ist dies sicher sinnvoll.

von Georg (Gast)


Lesenswert?

Michael M. schrieb:
> soll auch kein Produkt werden. Reicht schon wenn das 1-2 Wochen hält ;)

Wenn du das manuell löten willst wirst du Probleme bekommen mit den 
vielen Pads mitten Cu-Flächen.

Georg

von Michael M. (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Dieter R. schrieb:
> Das erste, was auffällt, ist, dass C0 auf dem Evaluation Board die
> 100-fache Kapazität hat.

Ja stimmt, war noch dabei die richtige Kapazität raus zu suchen, wollte 
erstmal das layout fertig haben. ist auf 10uF 50V geändert.

Dieter R. schrieb:
> Umgekehrt hast du C1, C2 usw. mit doppelter Kapazität gegenüber dem
> Evaluation Board angegeben. Auch das muss nicht unbedingt vorteilhaft
> sein.

ist auch geändert auf 2x10uF.

Dieter R. schrieb:
> Belastbarkeit der 0,1R-Widerstände ist ausreichend? Die Applikation
> sieht 3 x 0805 vor.

2x 1205 sollten 2A handln können.

Dieter R. schrieb:
> Die Fläche sieht gut aus, das Thermal Pad sehe ich nicht.

War auch keins hab mir jetzt selber ein Layout für das Bauteil erstellt.

Georg schrieb:
> Wenn du das manuell löten willst wirst du Probleme bekommen mit den
> vielen Pads mitten Cu-Flächen.

Ne bestell mir das bestückt.

Danke fürs Feedback.

Gruß
Michael

von Michael M. (Gast)


Lesenswert?

Hallo

wollte eben kleines Feedback geben.
Platine funktioniert wie gewünscht.

Danke für die Hilfe.

Gruß
Michael

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.