Forum: Haus & Smart Home FI fliegt manchmal raus


You were forwarded to this site from EmbDev.net. Back to EmbDev.net
von pascal (Gast)


Lesenswert?

Hallo, ich betreibe 2 Fräsmaschinen und seit neustem eine Drehmaschine. 
In den Fräsmaschinen ist einmal ein Omron und einmal ein China Fu 
verbaut. Beides 2.2 KW.Das ging auch Problemlos mit meinem normalen Fi 
Schalter .

Jetzt habe ich mir für die Drehmaschine einen 4 KW China Fu zugelegt, 
das selbe Modell was ich auch in 2.2kw habe:
https://www.ebay.de/itm/224067087746?ha ... SwlEFe~01l

Ich habe bemerkt dass bei 4 mal einschalten mindestens 1 mal der Fi 
anspringt. Darauf hin hab ich mir den "richtigen" Typ B Fi gekauft :
https://www.ebay.de/itm/284376731780?var=585905434096

Allerdings ist das Problem noch das gleiche! Oft spricht der Fi beim 
ausschalten der Maschine an,manchmal aber auch beim einschalten.

Hat da einer einen Tipp für mich?

: Verschoben durch Moderator
von EAF (Gast)


Lesenswert?

pascal schrieb:
> Hat da einer einen Tipp für mich?

Ja!
Prüfen ob irgendwo N und PE "nach dem FI" eine Verbindung haben.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

pascal schrieb:
> ein China Fu
Ein FU macht reichlich STörungen, die das zugehörige Entstörglied dann 
verringern sollte. Leider sind dabei einige Oberwellen und Ableitströme 
möglich. Deswegen würde ich nie alle Maschinen an einen gemeinsamen FI 
hängen. 
https://de.wikipedia.org/wiki/Entst%C3%B6rkondensator#/media/Datei:Entst%C3%B6rkondensatoren4.png

von Matthias H. (matthiash)


Lesenswert?

Das Problem wird folgendes sein:
Der 4kW FU braucht als Einspeisung Drehstrom, du hast also einen 3 oder 
4 poligen Hauptschalter. Das Problem dabei ist dass die manuell 
betätigten Hauptschalter nicht wirklich gleichzeitig alle Kontakte 
schalten.
Im FU sind aus EMV-Gründen Kondensatoren von diversen stellen auf Erde 
gelegt, da der FU ja 3 Phasig versorgt wird ist das kein Problem, 3 mal 
x Milliampere ergibt bei 3 Phasen 0 mA, also keinen Fehlerstrom, fehlt 
jetzt aber im Moment des Ein/Aus-schaltens eine Phase noch einen kurzen 
Moment lang, entsteht durch die Unsymetrie ein Fehlerstrom der den Fi 
auslöst.

Um das ganze zu verifizieren kannst du mal versuchen den Hauptschalter
möglichst schnell zu betätigen, ich könnte wetten das hilft.

Ich habe es bei meinen Maschinen mit einem Schütz gelöst welches nach 
dem Einschalten der Steuerspannung über einen Taster aktiviert werden 
kann und damit dann den Versorgung zum FU erst freigibt.

: Bearbeitet durch User
von pascal (Gast)


Lesenswert?

Matthias H. schrieb:
> Das Problem wird folgendes sein:
> Der 4kW FU braucht als Einspeisung Drehstrom, du hast also einen 3 oder
> 4 poligen Hauptschalter. Das Problem dabei ist dass die manuell
> betätigten Hauptschalter nicht wirklich gleichzeitig alle Kontakte
> schalten.
> Im FU sind aus EMV-Gründen Kondensatoren von diversen stellen auf Erde
> gelegt, da der FU ja 3 Phasig versorgt wird ist das kein Problem, 3 mal
> x Milliampere ergibt bei 3 Phasen 0 mA, also keinen Fehlerstrom, fehlt
> jetzt aber im Moment des Ein/Aus-schaltens eine Phase noch einen kurzen
> Moment lang, entsteht durch die Unsymetrie ein Fehlerstrom der den Fi
> auslöst.
>
> Ich habe es bei meinen Maschinen mit einem Schütz gelöst welches nach
> dem Einschalten der Steuerspannung über einen Taster aktiviert werden
> kann und damit dann den Versorgung zum FU erst freigibt.

Das macht ja Sinn, allerdings habe ich bei allen Maschinen einen Schütz 
als "Einschalter" verbaut.

Tatsächlich läuft der 4 Kw Umrichter mit 3 Phasen, aber auch in den 
anderen Schaltschränken schalte ich 3 Phasen Per Schütz .

Auch ein Netzfilter wurde an jeder Maschine verbaut. Das Problem ist 
auch unabhängig davon ob andere  Maschinen laufen.

von Matthias H. (matthiash)


Lesenswert?

Dann kannst du bei der Maschine nur ohne Fi arbeiten. Das ist erlaubt 
wenn fest angeschlossen oder nicht laienbedienbare Steckverbindung 
(<32A). Aber Achtung, wenn die Maschine eine eingebaute laienbedienbare 
Steckdose hat, muss diese über einen Fi laufen!
An einen Fehler im Fu glaube ich nicht, es sind halt kleine Unsymetrien 
die zu deinem Fehler führen. Fu austauschen gegen ein Markenmodell 
könnte aber auch helfen.

von pascal (Gast)


Lesenswert?

Ich kann da nicht ohne Fi arbeiten. Will ich auch nicht.
Den selben Fu hab ich ja mit 2,3 kw da geht es ja auch.

Ich dachte ich brauch bei dem 4kw ein Fi Typ B. Aber auch das bringt ja 
nichts.

Ich versteh das nicht.

von Herr Troll (Gast)


Lesenswert?

pascal schrieb:
> Auch ein Netzfilter wurde an jeder Maschine verbaut. Das Problem ist
> auch unabhängig davon ob andere  Maschinen laufen.

Ob die Filter bei ausgeschalteter Maschine noch am Netz hängen? 
https://de.wikipedia.org/wiki/Fehlerstrom-Schutzschalter

von pascal (Gast)


Lesenswert?

Naja wenn ich ausschalte trennt der schütz ja die 3 Phasen, Der 
Neutralleiter ist ja ach wie vor verbunden.
In dem Moment fliegt der Fi oftmals raus. aber halt auch nicht immmer

von EK13 (Gast)


Lesenswert?

Wenn nur diese Maschinen mit dem FI abgesichert sind, dann nimm den 300 
mA

von pascal (Gast)


Lesenswert?

nein, hinter dem fi hängt alles....

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

EK13 schrieb:
> Wenn nur diese Maschinen mit dem FI abgesichert sind, dann nimm den 300

Im Notfall würde ich NUR für das Sorgenkind einen 300mA-FI versuchen. 
Allerdings wäre es besser, die URSACHE des Übels zu kennen. Wenn eine 
Phase viel später geschaltet wird, könnte z.B. der Summenwandler 
auslösen?

von pascal (Gast)


Lesenswert?

oszi40 schrieb:
> EK13 schrieb:
>> Wenn nur diese Maschinen mit dem FI abgesichert sind, dann nimm den 300
>
> Im Notfall würde ich NUR für das Sorgenkind einen 300mA-FI versuchen.
> Allerdings wäre es besser, die URSACHE des Übels zu kennen. Wenn eine
> Phase viel später geschaltet wird, könnte z.B. der Summenwandler
> auslösen?

JA genau wegen der Ursache fragte ich ja hier. Es ist ein haus wo die 
Zuleitung direkt in den FI geht, also ALLES andrre ist hintendran.

Klar könnte ich da abgreifen,mich wundert nur dass die anderen beiden 
Fu"s mit dem Fi gehen.

Es ist auch lustig dass in dem Schaltschrank der Drehbank (4kw fu) 
nochmal ein Fi drin ist. der springt aber nicht an.Nur der am 
Hauseingang, und den habe ich ja heute gewechselt.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Miss den Ableitstrom!

von pascal (Gast)


Lesenswert?

wie?

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

pascal schrieb:
> Es ist ein Haus wo die
> Zuleitung direkt in den FI geht, also ALLES andere ist hintendran.

Geiz ist geil und gleich alles finster!

Gib Deiner Maschine einen eigenen FI. Jedes Schaltnetzteil hat heute 
Entstörglieder. Wenn es genug sind, ist der Ableitstrom > 15mA und der 
30mA-FI darf schon auslösen.

von pascal (Gast)


Lesenswert?

Jede Maschine  hat einen eigenen Fi, davon spricht auch keiner an.
Insgesamt habe ich 4 Fi, aber nur der am HAuseingang spricht an wenn 
dich den 4 KW fu ein oder ausschalte. und das auch nicht immer.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

pascal schrieb:
> aber nur der am HAuseingang spricht an

Wundert mich wenig, wenn der auch 30mA Auslösestrom hat und alle 
weiteren Geräte etwas Ableitstrom liefern und im Schaltmoment diese 
diversen Kapazitäten das Fass zum überlaufen bringen.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Es könnte natürlich auch ein Fehler in der Leitungsführung vorliegen!
N und PE falsch verbunden?

von pascal (Gast)


Lesenswert?

oszi40 schrieb:
> Es könnte natürlich auch ein Fehler in der Leitungsführung
> vorliegen!
> N und PE falsch verbunden?

Nicht dass ich wüsste, es passiert ja auch nicht immer. Und öfter beim 
ausschalten als beim einschalten. Wenn ich den Fu abklemme passiert nie 
was.

von Nautilus (Gast)


Lesenswert?

Matthias H. schrieb:
> Das ist erlaubt
> wenn fest angeschlossen oder nicht laienbedienbare Steckverbindung

Wo ist das so geregelt?
Bei den angegebenen Bedingungen kann der Fehlerstrom des FI erhöht 
werden (300 oder 500 mA). Das zu entscheiden ist aber Sache einer 
Fachkraft, in der Regel ein Elektriker mit Meisterabschluss! Der kennt 
auch die Technischen Anschlussbedingungen (TAB) des zuständigen 
Netzbetreibers.

von Walter K. (walter_k488)


Lesenswert?

Nautilus schrieb:
> Das zu entscheiden ist aber Sache einer Fachkraft, in der Regel ein
> Elektriker mit Meisterabschluss!

Also mindestens und höchstens Ober- und Innungsmeister mit goldgerahmten 
Ehrenurkunden der HwK

LOL

: Bearbeitet durch User
von Christian B. (luckyfu)


Lesenswert?

Matthias H. schrieb:
> Das Problem wird folgendes sein:
> Der 4kW FU braucht als Einspeisung Drehstrom, du hast also einen 3 oder
> 4 poligen Hauptschalter. Das Problem dabei ist dass die manuell
> betätigten Hauptschalter nicht wirklich gleichzeitig alle Kontakte
> schalten.
> Im FU sind aus EMV-Gründen Kondensatoren von diversen stellen auf Erde
> gelegt, da der FU ja 3 Phasig versorgt wird ist das kein Problem, 3 mal
> x Milliampere ergibt bei 3 Phasen 0 mA, also keinen Fehlerstrom, fehlt
> jetzt aber im Moment des Ein/Aus-schaltens eine Phase noch einen kurzen
> Moment lang, entsteht durch die Unsymetrie ein Fehlerstrom der den Fi
> auslöst.

Das ist einfach nur Unsinn. Unsymetrien würden, so sie entstünden, im 3 
Phasen Netz, über den N ausgeglichen. Der PE wird für so etwas niemals 
nicht verwendet. Der hat einzig eine Schutzfunktion. den FI interessiert 
aber wiederum nur eine Unsymetrie zwischen L1-3, N auf der einen Seite 
und Pe auf der anderen. Verschiebungsströme bleiben damit auf der 
überwachten Seite und führen nicht zum Auslösen des FI.
Allerdings:
Der FU hat ein Entstörglied am Eingang. Dieses verringert die 
Oberwellen, die ins Netz zurückgespeist werden deutlich aber es hat 
einen Preis: die Oberwellen werden gebündelt auf den PE abgeleitet. 
Normalerweise gibt es dazu in den Betriebsanleitungen des FU einen 
Passus. Ich hab z.B. einen hier von Schneider, der möchte gern hinter 
einem 300mA FI verwendet werden. Alternativ gibt es die Möglichkeit, das 
Entstörglied vom PE zu trennen. Da ich den FU eigentlich für die 
Poolpumpe nutzen wollte, die aber hinter einem 10mA FI hängt, fallen 
beide Möglichkeiten aus. (Ohne Entstörglied sollte man so ein Gerät 
keinesfalls betreiben.) Also kann ich den Kollegen nicht für den 
vorgesehenen Zweck verwenden.

Im Fall des TO ist einfach der Ableitstrom hart an der Grenze. Das führt 
dann dazu, dass eben der FI manchmal auslöst und manchmal nicht, je 
nachdem, wann der FU gestartet wird entstehen eben beim Hochfahren mehr 
oder weniger starke Störungen die eben zu mehr oder weniger starken 
Ableitströmen führen. Ein 30mA FI löst irgendwo unterhalb 30mA aus. Alle 
die ich verbaut habe nachweislich bei 24mA.

: Bearbeitet durch User
von Karl B. (gustav)


Lesenswert?

Hi,
Du hast den falschen FI.
Tipp:
Such Dir den richtigen raus.
https://www.voltimum.de/artikel/typen-und-einteilung-fehlerstrom

ciao
gustav

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Miss den Ableitstrom!

pascal schrieb:
> wie?

Mit einer HF-tauglichen Stromzange um PE, und einem Speicheroszilloskop.

von ●DesIntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Matthias H. schrieb:
> fehlt
> jetzt aber im Moment des Ein/Aus-schaltens eine Phase noch einen kurzen
> Moment lang, entsteht durch die Unsymmetrie ein Fehlerstrom der den FI
> auslöst.


der FI sollte den Fehlerstrom gen Erde abschalten.
Ob L1 bis L3 unterschiedlich belastet werden
hat den garnicht zu interessieren.

Zwischen den L Leitern treten in allen möglichen FI-geschützen
Anlagen ständig Differenzen auf.

Bei Einzelgeräten
wie Motoren oder Heizungen
sollten aber gleichmässige Belastungen eintreten.

von Hartmut P. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Möglicherweise liegt die Ursache im Oberwellenanteil der Ableitströme; 
er kann mit dem Betriebszustand des Umrichters variieren und ist bei 
manchen Umrichtertypen bei stehendem Antrieb höher als während des 
Laufens. Mit dem Multimeter läßt sich das kaum erfassen; erst die 
Summenstrommessung über L1, L2, L3 und N mit Oszilloskop und 
Strommeßzange bringt die Problemursache ans Licht. Das kann z.B. so 
aussehen wie auf dem Screenshot (1mV entspricht 10mA Fehlerstrom!)

Es gibt Fehlerstromschutzschalter, deren Empfindlichkeit für 
Fehlerströme mit steigender Frequenz abnimmt (oder eher: nicht so stark 
zunimmt wie bei den üblichen Typen). Damit ließ sich das Problem in 
meinem Fall entschärfen.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> H. H. schrieb:
>> Miss den Ableitstrom!
>
> pascal schrieb:
>> wie?
>
> Mit einer HF-tauglichen Stromzange um PE, und einem Speicheroszilloskop.

Das Speicheroszi sollte aber mit Akku oder USV laufen.. :-)

von Rüdiger B. (rbruns)


Lesenswert?

Da hilft nur eins, de Haupt FI vermeiden. Wenn der FI im Zählerschrank 
ist, den Abgang zu diener Werkstatt vom FI trennen und auf einen eigen 
FI legen, der kann z.B. auch in der UV deiner Werkstatt sein. In Reihe 
geschaltete FIs sind eigentlich Sinnlos. Bei mir gehen die Leitungen zu 
den UV und dort sitzt jeweils ein FI. Wenn z.B. dein Backofen einen 
Fehlerstrom von 20 mA hat bleibt für den Rest des Hauses nur 10 mA 
übrig.

von Karl B. (gustav)


Lesenswert?

Rüdiger B. schrieb:
> den Abgang zu diener Werkstatt vom FI trennen und auf einen eigen
> FI legen, der kann z.B. auch in der UV deiner Werkstatt sein.

Hi,
und da den für FU-Betrieb geeigneten einbauen.

FI und Frequenzumrichterbetrieb ist eine besondere Sache.
Der übliche "Haushalts" FI macht das nicht mit.

RCD B+ anempfohlen.

"...Als einzige Geräte in der Lage, glatte Gleichstromanteile im 
Fehlerstrom zu erkennen, die durch Isolationsfehler im DC-Bereich eines 
dreiphasigen Frequenzumrichters entstehen können und dabei 
Betriebssicherheit gewährleisten..."

ciao
gustav

von Read before sülz! (Gast)


Lesenswert?

Karl B. schrieb:

> Hi,
> und da den für FU-Betrieb geeigneten einbauen.
>
> FI und Frequenzumrichterbetrieb ist eine besondere Sache.
> Der übliche "Haushalts" FI macht das nicht mit.
>
> RCD B+ anempfohlen.


Ach?! Sag bloß...

pascal schrieb bereits im 1. Beitrag:

>> Darauf hin hab ich mir den "richtigen" Typ B Fi gekauft :
>> Ebay-Artikel Nr. 284376731780

>> Allerdings ist das Problem noch das gleiche! Oft spricht der Fi beim
>> ausschalten der Maschine an,manchmal aber auch beim einschalten.

...und jetzt kommst Du!

von Rolf M. (rmagnus)


Lesenswert?

Christian B. schrieb:
> Im Fall des TO ist einfach der Ableitstrom hart an der Grenze. Das führt
> dann dazu, dass eben der FI manchmal auslöst und manchmal nicht, je
> nachdem, wann der FU gestartet wird entstehen eben beim Hochfahren mehr
> oder weniger starke Störungen die eben zu mehr oder weniger starken
> Ableitströmen führen.

Ja, solche Probleme sind bei FUs nicht ungewöhnlich.

Rüdiger B. schrieb:
> Da hilft nur eins, de Haupt FI vermeiden. Wenn der FI im Zählerschrank
> ist, den Abgang zu diener Werkstatt vom FI trennen und auf einen eigen
> FI legen, der kann z.B. auch in der UV deiner Werkstatt sein.

Es gibt noch etwas anderes, das hilft, und zwar ein Trenntrafo.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Rolf M. schrieb:
> Es gibt noch etwas anderes, das hilft, und zwar ein Trenntrafo.

Der hilft bei Oberwellen im kHz Bereich nur sehr mäßig.

von Rolf M. (rmagnus)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Rolf M. schrieb:
>> Es gibt noch etwas anderes, das hilft, und zwar ein Trenntrafo.
>
> Der hilft bei Oberwellen im kHz Bereich nur sehr mäßig.

Ich kenne die Probleme mit Ableitströmen von FUs am Drehstrom, und da 
das System in meinem Fall überall durch die Gegend transportiert und 
eingesetzt wurde, konnte man da weder auf eine gesteckte Verbindung 
verzichten, noch hatte man einen Einfluss darauf, was für ein FI verbaut 
war. Ein Trenntrafo war das einzige, was zuverlässig geholfen hat.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Rolf M. schrieb:
> H. H. schrieb:
>> Rolf M. schrieb:
>>> Es gibt noch etwas anderes, das hilft, und zwar ein Trenntrafo.
>>
>> Der hilft bei Oberwellen im kHz Bereich nur sehr mäßig.
>
> Ich kenne die Probleme mit Ableitströmen von FUs am Drehstrom, und da
> das System in meinem Fall überall durch die Gegend transportiert und
> eingesetzt wurde, konnte man da weder auf eine gesteckte Verbindung
> verzichten, noch hatte man einen Einfluss darauf, was für ein FI verbaut
> war. Ein Trenntrafo war das einzige, was zuverlässig geholfen hat.

Es kommt eben drauf an. Der Trenntrafo hat ja eine nicht zu 
vernachlässigende Koppelkapazität.

von Karl B. (gustav)


Lesenswert?

Hi,
Read before sülz! schrieb:
>>> Darauf hin hab ich mir den "richtigen" Typ B Fi gekauft :
>>> Ebay-Artikel Nr. 284376731780

Hi,
B ist nicht gleich B+.

Wenn es damit nicht geht, steht auf dem Typenschild vom FU zwar CE 
Zulassungspapper drauf, scheint aber irgendwie nicht die nötigen 
Erfordernisse zu erfüllen.
Man kann aber Schadensbegrenzung betreiben, ohne gleich den 
Vorschlaghammer herauszuholen.
Trenntrafo wurde als Möglichkeit schon ausgeschlossen.
Der FU hat doch ein umfangreiches Einstell-Menü.
Da mal durchklickern. Vielleicht gibt es da eine passende Einstellung, 
die
nicht zur (sporadisch wiederkehrenden) Auslösung der 
Schutzeinrichtung(en) führt.

ciao
gustav

von Firlefanz (Gast)


Lesenswert?

Der China-Kracher, ähm FI sollte immer fliegen.
Kauf Dir einen gescheiten, hier zugelassenen. ABB, eaton, Hager, 
Siemens, Döpke von mir aus. Aber bitte nicht nen China-Kracher.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Firlefanz schrieb:
> Der China-Kracher, ähm FI sollte immer fliegen.
> Kauf Dir einen gescheiten, hier zugelassenen. ABB, eaton, Hager,
> Siemens, Döpke von mir aus. Aber bitte nicht nen China-Kracher.

Wenn man keine Ahnung hat, dann einfach die Finger still halten.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Firlefanz schrieb:
> Der China-Kracher, ähm FI sollte immer fliegen.
Immer" ist übertrieben. TO schreibt öfter.

Eine einfache Lösung wäre: eine extra Leitung für das 4kW-Sorgenkind, 
die  den GEMEINSAMEN FI umgeht (da für diesen Kreis ja schon ein eigener 
FI angeschlossen wurde)? Bei 3 Maschinen frage ich mich sowieso ob der 
alte Querschnitt der Zuleitung noch reicht. Ein Elektriker vor Ort wäre 
nützlich.

von Karl B. (gustav)


Lesenswert?

Hi,
das Problem scheint der Ableitstrom der Funkentstörung zu sein.
Da gibt es eine generelle Fragestellung:
Im Mischgewerbebereich können laut BNetzA auch Geräte mit höherem 
Störspektrum angeschlossen werden, was im "Haushaltsbereich" nicht 
zulässig wäre.
Zitat:
"...Zum einen definiert die Umgebungsnorm EN 55011 die Grenzwerte in 
Abhängigkeit von der zugrunde gelegten Umgebung Industrie mit den 
Klassen A1/A2 oder Wohnbereich der Klasse B. Daneben definiert die 
Produktnorm EN-61800-3 für elektrische Antriebssysteme, die seit Juni 
2007 gültig ist, neue Kategorien C1 bis C4 für den Einsatzbereich der 
Geräte..."
/Zitat
Quelle:
https://files.danfoss.com/download/Drives/DKDDPBEMVA433_EMV.pdf

Seite 6

BTW:
Mein Arbeitskollege sagte, sein Intelliphone würde nicht mehr gehen, 
sobald er die Werkshalle betritt. Da laufen massig FUs.
Scheint da "normal" zu sein.
Ihr ahnt jetzt vielleicht, in welche Richtung die Umsetzung eines 
Vorschlages ginge.

ciao
gustav

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.